Das ist neu bei den Microsoft-Tablets
Ziemlich genau ein Jahr nach Microsofts Einstieg ins PC-Geschäft steht inzwischen die zweite Gerätegeneration am Start: Surface 2 und Surface 2 Pro sind im Paket mit dem ebenfalls gründlich überarbeiteten Windows 8.1 ab 22. Oktober verfügbar.
So überraschend, wie Microsoft im Sommer 2012 seinen Einstieg in das PC-Geschäft zelebrierte, so groß war das Staunen über einige Alleinstellungsmerkmale der erste Surface-Tablets: Der integrierte Klappständer und die magnetisch anklickbaren Tastaturen waren neu in dieser Geräteklasse, aber auch für die hohe Verarbeitungsqualität gab es viel Lob von den Testern.

Microsoft hat das neue Surface 2 gründlich verbessert – mit neuer Nvidia-CPU und einer höheren Bildschirmauflösung von 1920 x 1080 Pixel
Nun versuchen die Redmonder mit dem zweiten Wurf, erneut Akzente zu setzen. Zunächst einmal beginnt das bei der Optik, die beim Surface 2 silberfarben ausgefallen ist, während das Surface Pro 2 sich nun in schwarz hüllt. Das Windows-Logos auf der Rückseite ist nun dem Surface-Schriftzug gewichen. Der charakteristischen Grundform bleibt sich Microsoft aber treu und garantiert damit weitgehende Auf- und Abwärtskompatibilität mit dem erweiterten Tastaturprogramm.
Windows 8.1 RT mit Fokus auf die Kacheloberfläche
Wichtig bleibt für Surface-Käufer der genaue Blick auf die Unterschiede zwischen Surface 2 und Surface Pro 2. Denn hardwareseitig handelt es sich um völlig unterschiedliche Geräte, was sich auch in den zueinander inkompatiblen Windows-Versionen niederschlägt. Im Surface 2 werkelt ein ARM-Prozessor in Gestalt des nun deutlich schnelleren NVIDIA Tegra 4. Microsoft schuf eigens für die ARM-Tablets die Windows-Variante RT. Diese gleicht auf dem ersten Blick dem „echten“ Windows 8.1 wie ein eineiiger Zwilling, mit der bedeutenden Einschränkung, dass auf dem RT-Desktop keine normalen Windows-Programme laufen. Im Zentrum steht hier die fingerfreundliche Kacheloberfläche (früher „Metro“) mit den Touch-Anwendungen, die über den Windows-App-Store zu beziehen sind.

In Silber erstrahlt es, das Surface 2, dünner ist es geworden, und der Klappständer rastet nun in zwei Positionen ein.
Als einzige Desktop-Anwendung steuert Microsoft allerdings einen Trumpf bei – das kostenlos vorinstallierte Office 2013 Home & Student. Neu hinzugekommen mit Windows 8.1 ist übrigens das von vielen Anwendern schmerzlich vermisste Outlook 2013 RT. Damit wird Surface 2 nun auch für viele geschäftliche Nutzer zu einer ernsthaften Option.
Seite 1 | 2
Übersicht dieses Artikels:
- SEITE 1: Das ist neu bei den Microsoft-Tablets
- SEITE 2: Gewichtsvorteil für Surface 2