Jam bringt mehr Schwung ins Geschäft
SAP hat die Enterprise-Social-Networking-Lösung Jam um „Work Patterns“ erweitert. Sie verbinden Fachwissen, Inhalte und Best Practices mit Echtzeit-Geschäftsdaten aus anderen Unternehmenssystemen.
Bei den Work Patterns handelt es sich um vordefinierte Kooperationsprozesse, die Unternehmen eine 360-Grad-Sicht auf alle Aktivitäten bieten sollen, die für einen Geschäftsprozess entscheidend sind. Die Mitarbeiter erhalten so auf jedem Endgerät die Informationen, die sie benötigen, um schneller bessere Entscheidungen zu treffen und sofort entsprechend reagieren zu können.

Work Patterns für SAP Jam sind vordefinierte Kooperationsprozesse, die Unternehmen eine 360-Grad-Sicht auf alle Aktivitäten bieten.
Quelle: SAP
Dank der „intelligenten“ Integration sollen selbst Daten, die sich häufig ändern, stets aktuell und relevant sein. Die Lösung erkennt die Daten, interpretiert sie und zeigt die entsprechenden Dokumente, Personen und Projekte an.
Die ersten vorkonfigurierten Work Patterns ermöglichen es, Daten und Business-Objekte aus SAP CRM auch in Jam zur Verfügung zu stellen. Vertriebsmitarbeiter werden damit beispielsweise bei der Account-Planung, beim Opportunity Management, bei virtuellen Deal-Room-Besprechungen und Serviceanforderungen unterstützt.
Die Zusammenhänge im Blick
In der Social-Collaboration-Lösung steht Mitarbeitern eine Liste verschiedener Work Patterns zur Verfügung. Mithilfe der vordefinierten Prozesse können sie Zusammenhänge herstellen und erhalten ein vollständiges Bild der Situation oder des Projekts und Zugang zu Experten, die zur erfolgreichen Umsetzung beitragen können.
Außerdem können sie ein wiederverwendbares Konzept für die gemeinsame Arbeit nutzen, das die Fertigstellung beschleunigt. Und mit Jam können Mitarbeiter Prozesse flexibel an neue Projektanforderungen anpassen
Seite 1 | 2
Übersicht dieses Artikels:
- SEITE 1: Work Patterns für SAP Jam
- SEITE 2: Was Anwender sagen