21. Dezember 2013 | pArtikel drucken | kKommentieren

2014: Was auf der Agenda von CIOs steht


Quelle Zdnet

Dr. Carlo Velten ist Geschäftsführer von Crisp-Research. Sein Schwerpunkt liegt auf der Beratung von IT-Anwendern und -Anbietern zu den Themen Social Media, Enterprise 2.0, Semantic Web, Cloud Computing und Suchtechnologien.


CIOs haben wirklich kein leichtes Leben. Es ist geprägt von Transformation, Innovation und neuen Geschäftsmodelle. Carlo Velten von Crisp Research stellt für 2014 und die kommenden Jahre Themen vor, die auf der Prioritätenliste eines jeden CIOs stehen.

Software Defined Architecture & Enterprise Cloud Management

Das Herzstück der Unternehmens-IT – die eigenen Rechenzentren und IT-Infrastrukturen – werden in den kommenden Jahren nicht nur durch die weitere Virtualisierung auf der Server- und Storage-Seite geprägt sein.

Auch netzwerkseitig steht ein Virtualisierungs- und Automatisierungsschub auf Basis einer neuen Produktgeneration an. Denn derzeit stellt das Netzwerk noch immer den Flaschenhals bei der Gestaltung flexibler, hochskalierender Cloud-Umgebungen dar.

Die Realität der letzten Jahre hat zudem gezeigt, dass Cloud Computing nicht über Nacht zu einer Vereinheitlichung der IT-Landschaft führt, sondern vielmehr hybride Betriebskonzepte und Multicloud-Welten entstehen lässt, die miteinander verbunden werden wollen.

Der Integration und Standardisierung via einheitlichen Plattformen, Stacks und APIs kommt daher ein hohes Gewicht zu.

tastatur_wolke

CIOs sollten ihren Teams daher Aufbaukurse in „Cloud Stackologie“ spendieren

CIOs sollten ihren Teams daher Aufbaukurse in „Cloud Stackologie“ spendieren, um die strategischen Möglichkeiten und Limitierungen von Openstack, Microsoft Cloud-OS, VMware & Co zu verstehen sowie Konzepte und Dashboards für ein einheitliches „Enterprise Cloud Management“ zu entwickeln.

Cloud Connectivity & Security

Sicherheit, Performance und User Experience sind im Cloud-Zeitalter maßgeblich von der Art der Anbindung und der Netzwerkqualität abhängig.

SANYO DIGITAL CAMERA

Sicherheit, Performance und User Experience sind im Cloud-Zeitalter maßgeblich von der Art der Anbindung und der Netzwerkqualität abhängig.
Quelle Bild: Rike / pixelio.de

Unternehmen benötigen hybride und flexible Strategien, um ihre Rechenzentren, Firmennetze und mobilen Endgeräte sicher an die Infrastrukturen der relevanten Cloud Provider und Dienstleister anzuschließen.

So bietet Amazon AWS mit „AWS Direct Connect“ mittlerweile eine direkte Anbindung seiner Cloud-Rechenzentren an die Rechenzentren großer Anwender. Auch entstehen neue hybride Vernetzungskonzepte im WAN-Bereich, um Performance und Bandbreiten in lokalen Niederlassungen und Betriebsstätten zu optimieren.

Zudem wachsen Connectivity und Security Services stärker zusammen, wie beispielsweise der DDoS-Schutz von Akamai & IBM zeigt.

Seite 1 | 2

Übersicht dieses Artikels:
  1. SEITE 1: 2014: Was auf der Agenda von CIOs steht
  2. SEITE 2: Cloud und die Digitale Kundenbeziehung

Hier schreibt CANCOM.info Redaktion für Sie

Mehr Artikel vom Autor