Hack-Logbuch: Die großen Attacken im November
Im November richteten sich die Hackerangriffe in erster Linie gegen Regierungswebseiten. Angegriffen wurden das Verteidigungsministerium Estland, das Rote-Khmer-Tribunal, die Philippinen und britische Parlament. Das Unternehmen QGroup listet die “Best of Hacks” auf.
- Anonymus Ukraine griff die Webseite des Verteidigungsministeriums Estland per DDoS-Attacke an. Der Angriff war Teil der „Operation Independence“, die die Unabhängigkeit der Ukraine von der Nato, Russland und der EU zum Ziel hat.
- Unbekannte Hacker griffen syrische Regierungswebseiten an.
- Anonymous Kambodscha griff die Webseite des Rote-Khmer-Tribunals an. In Folge des Angriffs war die Seite erst nicht mehr zu erreichen.
- Auch die Seiten der philippinischen Regierung wurden von Anonymous angegriffen. Auf den gehackten Seiten wurde zur Unterstützung im geplanten Anti-Korruptionsprotest aufgerufen.
- CorporateCarOnline, eine US-amerikanische Limousinen-Software-Firma, wurde von Hackern attackiert. Via Botnet wurde in die Datenbank eingebrochen und persönliche Informationen von rund 850.000 Kunden kompromittiert, darunter finanzstarke Kunden der „Fortune 500“-Liste und VIPs wie LeBron James oder Tom Hanks.
- Mehrere ukrainische Webseiten wurden von Unbekannten gehackt. Das „NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence“ wurde als der vermeintliche Hacker dargestellt.
- Das „NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence“ wurde im selben Zug von Anonymous-Aktivisten aus der Ukraine gehackt und in Folge des Angriffs wurde die Seite vom Netz genommen.
- Das WiFi-Netzwerk des britischen Parlaments wurde während des „Million Mask March“, ein von Anonymous organisierter Protestmarsch gegen Korruption und Tyrannei, von Anonymus-Aktivisten gehackt.
- Die News-Webseite VICE wurde von der „Syrian Electronic Army“ gehackt und als Folge des Hacks ein Artikel über das Hackerkollektiv gelöscht.
- Bitcoin Internet Payment Services wurde im November erneut Opfer eines Hackangriffs. Per DDoS-Attacke wurde eine Schwachstelle im System gefunden und einige Bitcoins aus Wallets gestohlen. Der Gesamtwert beläuft sich auf rund eine Million US-Dollar.
- vBulletin, bekannt durch Forensoftware, wurde durch eine „Targeted Attack“ auf eine Sicherheitslücke gehackt. Dadurch konnten Hacker zahlreiche Login-Daten erbeuten.
Quelle Bild: S. Hofschlaeger / pixelio.de