9. Dezember 2013 | pArtikel drucken | kKommentieren
IDC wirft einen Blick in die Kristallkugel

IT-Prognosen 2014: Die Cloud dominiert

Die Analysten von IDC trafen nun ihre alljährlichen branchen- und technologiespezifische Vorhersagen zur ITK-Branche 2014. Geprägt sind die Prognosen vom Wachstum der „dritten Plattform“: Mobile Computing, Cloud-Dienste, Big Data und Analytics sowie soziale Netze.

Einige Vorhersagen der Marktforscher:

• Die weltweiten IT-Ausgaben werden 2014 im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent auf 2,1 Billionen Dollar steigen. Die Ausgaben werden durch die Technologien der dritten Plattform angetrieben. Diese legen im Jahresvergleich um 15 Prozent zu und können 89 Prozent des Wachstums für sich reklamieren.

f_gens_m

Frank Gens, Senior Vice President und Chief Analyst von IDC, präsentiert die Prognosen für 2014

• Innerhalb der dritten Plattform beginnt die Wertschöpfung entlang des Technologie-Stacks nach oben zu wandern: Von Infrastruktur-as-a-Service (IaaS) hin zu Plattform-as-a-Service (PaaS) und von der generischen PaaS hin zur datenoptimierten PaaS.

• Der Vormarsch mobiler Geräte hält 2014 an. Der Absatz von Tablets steigt um 18 Prozent, Smartphones werden um zwölf Prozent zulegen.

• Die Ausgaben für Cloud inklusive Cloud-Dienste und der notwendigen Technologie für deren Bereitstellung werden 2014 um 25 Prozent wachsen und die Marke von 100 Milliarden Dollar hinter sich lassen.

• Die Ausgaben für Technologien und Dienstleistungen im Bereich Big Data werden 2014 um 30 Prozent auf über 14 Milliarden Dollar steigen.

• Die Technologien der sozialen Netze werden in den kommenden zwölf bis 18 Monaten zunehmend in die bestehenden Unternehmensanwendungen integriert. Sie sind nicht nur eine wichtige Komponente in fast allen Kundenbindungs- und Marketingstrategien. Daten aus sozialen Anwendungen werden auch in die Prozesse der Produkt- und Serviceentwicklung einfließen.

• Die physikalische Grundlage der Cloud sind Rechenzentren. Damit stellen sie ein unverzichtbares Element der dritten Plattform dar. Mit der steigenden Anzahl und Bedeutung der Cloud-spezifischen Rechenzentren treiben die Cloud-Anbieter den Markt für Server, Storage und Netzwerkkomponenten voran.

• Mit der dritten Plattform wird eine neue Generation von wettbewerbsrelevanten Apps und Diensten entstehen.

• Zu guter Letzt wird sich 2014 die dritte Plattform weiterhin über Smartphones, Tablets und PCs hinaus auf das Internet der Dinge ausdehnen. IDC erwartet hier neuee Branchen-Partnerschaften: Traditionelle IT-Anbieter verstärken ihre Partnerschaften mit globalen Telekommunikationsdienstleistern und Halbleiterherstellern, um in den Bereichen der Consumer-Elektronik und der vernetzen Geräte integrierte Angebote zu entwickeln.

Details zu den IDC-Prognosen finden Sie hier.

Quelle Bild: Rike/pixelio.de

Hier schreibt Heide Witte für Sie

Mehr Artikel vom Autor