12. Dezember 2013 | pArtikel drucken | kKommentieren

Was Cyberkriminelle 2014 vorhaben

2013 richteten sich viele Angriffe von Cyberkriminellen gegen Tablets und Smartphones und dienten dazu, Daten zu phishen – unter anderem, um an Konto- und Bankdaten heranzukommen. Datensicherheit wird auch 2014 ein topaktuelles Thema bleiben, denn die Cyberkriminellen rüsten weiter auf.

Trend Micro macht acht Bedrohungsvorhersagen und benennt damit die „schlechten Vorsätze“ der Cyberkriminellen für das Jahr 2014.

  • Mobiles Banking wird weiteren MitM-Angriffen („man in the middle“) ausgesetzt sein, die grundlegende zweistufe Verifizierung wird nicht mehr ausreichen.
  • Cyberkriminelle werden vermehrt gezielte Angriffsmethoden nutzen, beispielsweise die Recherche in öffentlich verfügbaren Quellen und sehr individuell abgestimmtes Spear-Phishing, nebst mehreren Exploits.
  • Im Rahmen der gezielten Angriffe wird es mehr Clickjacking- und Watering Hole-Angriffe, neue Exploits erster Wahl sowie Angriffe über Mobilgeräte geben.
  • Pro Monat wird es zu einem schweren Vorfall an unrechtmäßigem Datenabfluss kommen.
  • Angriffe, die Schwachstellen in häufig genutzter, aber nicht mehr unterstützter Software wie Java 6 und Windows XP ausnutzen, werden zunehmen.
  • Das Deep Web wird Ermittlungsbehörden maßgeblich vor eine Herausforderung stellen. Sie werden um die ständige Erweiterung ihrer Ressourcen ringen müssen, um Cyberkriminalität in großem Umfang bekämpfen zu können
  • Es folgt öffentliches Misstrauen, insbesondere nach der Enthüllung staatlich geförderter Überwachungsaktivitäten, was zu Bemühungen zur Wiederherstellung der Privatsphäre führt.
  • Es wird noch keine groß angelegten, weit verbreiteten Bedrohungen im Internet of Everything geben. Dies erfordere eine „Killer-App“, die im Bereich „erweiterte Realität“ (ER) in Form von Technologie wie Head-up-Displays auftreten.

Die Analyse „Verschwommene Grenzen Trend Micro Sicherheitsvorhersagen für 2014 und darüber hinaus“ steht hier zum Download bereit.

Quelle Bild: Trend Micro

Hier schreibt CANCOM.info Redaktion für Sie

Mehr Artikel vom Autor