19. Februar 2014 | pArtikel drucken | kKommentieren

Die Cloud fördert neue Geschäftsmodelle

Cloud Computing unterstützt nicht nur Geschäftsmodelle, bei denen große Datenmengen verarbeitet werden müssen, die Technologie ist auch wichtig für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Die Unternehmen GS1 Germany GmbH und HP realisieren so beispielsweise ein neues Geschäftsmodell für den Lebensmittelrückruf.

„Cloud Computing macht Unternehmen nicht nur effizienter sondern auch innovativer. Immer mehr Unternehmen entwickeln auf Basis von Cloud Computing neue Produkte und Dienste“, sagt Bitkom-Präsident Prof. Dieter Kempf.

So entwickelt Global Standards One (GS1), eine globale Non-Profit-Organisation und Anbieter zur weltweiten Standardisierung von Lieferketten, in Zusammenarbeit mit HP, eine Lösung, um Lebensmittelrückrufe zu vereinfachen und zu modernisieren.

Die Herausforderung

Nahrungsmittelrückrufe sind komplexe, kostspielige und zeitkritische Vorgänge entlang der Produktlieferkette vom Erzeuger zum Konsumenten. Eine große Herausforderung resultiert aus der Vielfalt voneinander unabhängiger Strukturen und Teillösungen.

Es sollte eine Lösung entwickelt werden, die die komplette Lieferkette umfasst und als unabhängiger Informationsbroker fungiert. GS1 beauftragte HP zunächst für Kanada solch ein Produktrückruf-System für effiziente Lebensmittel-Rückrufe zu entwickeln.

Nach Kanada sollte das System für weitere Länder (inkl. Deutschland) erweitert werden. Das Ziel bestand darin, eine Lösung aufzubauen, die die Bedürfnisse von Händlern und Produzenten gleichermaßen erfüllt und es ihnen schnell ermöglicht, den Standort der rückzurufenden Produkte zu bestimmen.

Eine weitere Schwierigkeit war die gleichzeitige Wahrung der Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Länder und beteiligten Unternehmen.

Die Lösung

HP Enterprise Services hat zusammen mit HP Labs und GS1 zunächst ein Standardprotokoll für die Kommunikation von Rückrufen entwickelt. Für die Erbringung des Service sollte eine Cloud-basierte Lieferplattform eingesetzt werden.

Durch die Rückruf-Lösung wurde eine standardisierte Kommunikation der Rückrufinformationen an alle Handelspartner geschaffen. Im Falle eines Rückrufs füllt der Hersteller ein entsprechendes elektronisches Formular aus, dem Anhänge beigefügt werden können. Das System stellt die Vollständigkeit und Richtigkeit der Daten sicher und überträgt sie in Echtzeit an die Händler.

Product RecallDie mitgelieferten detaillierten Informationen wie Produktdaten, Bilder, Instruktionen zur Entsorgung sowie die Information zur Kostenerstattung ermöglichen es dem Händler, die nächsten Schritte effektiv durchzuführen und Informationen für eventuelle Anfragen der Konsumenten bereitzustellen.

Ein vorhandenes Monitoring des Rückruf-Status stellt dabei sicher, dass alle betroffenen Produkte aus dem Handel genommen werden.

Seite 1 | 2

Übersicht dieses Artikels:
  1. SEITE 1: Cloud Computing fördert Geschäftsmodelle
  2. SEITE 2: Die Cloud macht es möglich

Hier schreibt CANCOM.info Redaktion für Sie

Mehr Artikel vom Autor

Lesen Sie weiter auf CANCOM.info