19. Februar 2014 | pArtikel drucken | kKommentieren

Office 365 mit integrierter eSignatur

Bald können  Anwender der Microsoft Cloud-Lösung Office 365 ihre Dokumente elektronisch signieren lassen – und zwar ohne die Anwendung zu verlassen. Eine Partnerschaft mit DocuSign soll dies ermöglichen.

In Zukunft können die Nutzer von Office 365 Dokumente elektronisch unterzeichnen, ohne die jeweilige Anwendung zu verlassen. Das amerikanische Unternehmen DocuSign soll dazu beitragen.

Die Integration von DocuSign ist durch Apps geplant und soll für Outlook, Word, SharePoint Online sowie SharePoint Server 2013 im Office Store ab März 2014 zur Verfügung stehen.

In einer DocuSign-Pressemitteilung wird eine langfristige und strategische Partnerschaft mit Microsoft bekanntgegeben. Die beiden Firmen wollen über die angekündigte Integration hinaus “weiterhin zusammenarbeiten, um den Kunden auf der Office-365-Plattform neue Innovationen zu bringen.”

DocuSign

Das können Nutzer von Office 365 in Zukunft dank DocuSign erwarten.
Bild Quelle: DocuSign

Dokumente mit einer durch DocuSign-Apps erstellter, elektronischer Signatur sollen automatisch auf Microsofts „OneDrive for Business“ gespeichert werden.

Darüber hinaus können Administratoren von ihren Konsolen aus die DocuSign-Apps für alle Nutzer bereitstellen, während der Office Store einzelnen Anwendern Zugriff auf Apps und Word-Vorlagen geben soll.

Diese Form der integrierten eSignatur soll die durchgehende digitale Abwicklung von Rechtsgeschäften sowie die nahtlose Verwaltung elektronischer Signaturen innerhalb von Office 365 erlauben.

Sie stellt somit eine Erweiterung des Cloud-Angebotes von Microsoft im Bereich Office 365 dar. Zudem dient die digitale Signatur und die Partnerschaft mit DocuSign auch dazu, die Sicherheit der Büroanwendungen zu verbessern.

Hier schreibt CANCOM.info Redaktion für Sie

Mehr Artikel vom Autor

Lesen Sie weiter auf CANCOM.info