Die ITK-Branche rechnet mit Wachstum
Bitkom prognostiziert: Der Umsatz mit Produkten und Diensten der Informationstechnologie und Telekommunikation wird in diesem Jahr voraussichtlich auf fast drei Billionen Euro steigen. Allein der deutsche ITK-Markt wächst um 1,7 Prozent.
Ein weltweiter Umsatzanstieg von 3 Billionen Euro, das entspricht einem Plus von 4,5 Prozent verglichen mit 2013 – damit wächst die ITK-Branche stärker als im vergangenen Jahr. Damals lag das Wachstum bei 3,8 Prozent.
„Vor allem die IT-Branche in den aufstrebenden Volkswirtschaften der BRIC-Staaten wächst rasant“, sagt Bitkom-Präsident Prof. Dieter Kempf.
Überdurchschnittlich stark soll 2014 der Telekommunikationsmarkt mit einem Plus von 5,0 Prozent auf 1,74 Billionen Euro zulegen.
Die Umsätze mit TK-Infrastruktur sollen dabei um 7,9 Prozent auf 462 Milliarden Euro wachsen. Bei den Telekommunikationsdiensten betrage der Anstieg 3,9 Prozent auf 1,28 Billionen Euro.
Besonders schnell wächst hier das Geschäft mit mobilen Datendiensten, die um 12,8 Prozent auf 347 Milliarden Euro zulegen sollen.
Die Informationstechnologie wächst voraussichtlich um 3,8 Prozent auf 1,2 Billionen Euro. Stärkster Umsatztreiber ist dabei das Geschäft mit Software, das um 6,2 Prozent auf 321 Milliarden Euro zulegen kann.
Bei IT-Dienstleistungen betrage der Anstieg 3,9 Prozent auf 531 Milliarden Euro. Die Umsätze mit IT-Hardware sollen um 1,6 Prozent auf 371 Milliarden Euro zulegen. Grund für das etwas schwächere Wachstum sind dabei rückläufige Umsätze mit Desktop-PCs (minus 5,7 Prozent) und Laptops (minus 4,3 Prozent).
Im internationalen Vergleich wachsen voraussichtlich die ITK-Märkte der BRIC-Staaten weiterhin am schnellsten. Indien liegt mit einem Plus von zwölf Prozent vor China (11,3 Prozent) und Brasilien (9,2 Prozent). Russland werde dagegen nur noch um 3,8 Prozent zulegen können und wachse damit etwas langsamer als die USA (4,0 Prozent).
Das Umsatzplus in der EU wird bei rund 1,3 Prozent liegen. Den größten Anteil am globalen ITK-Markt dürften 2014 mit 27 Prozent weiterhin die USA haben. Die EU komme auf rund 21 Prozent, knapp vor den BRIC-Staaten mit rund 20 Prozent.
Seite 1 | 2
Übersicht dieses Artikels:
- SEITE 1: Weltweiter Umsatzanstieg des ITK-Marktes
- SEITE 2: Auch der deutsche ITK-Markt wächst