MS Dynamics: Neue Chancen für Unternehmen
Microsoft setzt seinen – wie viele sagen – kompromisslosen Weg, Unternehmen in die neue Arbeitswelt und damit auch in die Cloud zu führen, auch in den hauseigenen Produktlinien ERP und CRM, die das Haus unter dem Namen „Dynamics“ führt, konsequent fort. Dieser Weg geht mit einer Menge neuer Möglichkeiten für die Kunden einher, zugleich spielt Microsoft auch im Feld Business Software Solutions jetzt in der ersten Liga, wie Experten bestätigen.
Auch wenn Microsoft es bislang offiziell nicht zugeben wollte: Wenn es um das modernste ERP geht, sahen viele Experten und Marktbeobachter die Häuser SAP und Oracle vorn, wenn es um das modernste CRM geht, fiel meist der Name Salesforce.
Das liegt ganz einfach daran, dass die beiden genannten Unternehmen seit längerem für ihre Unternehmensprodukte auf modernste Komponenten und Möglichkeiten setzen, namentlich auf die Themen BI, Mobility und hybride Cloud-Auslieferungsmodelle im Umfeld von ERP sowie auf Social Media Integration & „Listening“ und Multiplattform Service-Desk-Komponenten im CRM-Umfeld.
Zwar hat auch Microsoft bereits seit einiger Zeit ähnliche Funktionalitäten für seine Dynamics-Reihe im Programm, doch bemängelten Kunden, gerade große Unternehmen, immer wieder fehlende Komponenten und wandten sich dann den entsprechend genannten Wettbewerbern zu.
Wie weh das dem so selbstbewussten Konzern im Einzelfall getan haben muss, gutes Geschäft mit so attraktiver Software wie ERP, dem Herzstück der Unternehmens-IT, zu verlieren, mag man sich leicht vorstellen.
Der Technologiesprung ist da
Jetzt hat der Konzern aufgeholt und einen großen Technologiesprung gemacht, wie viele Experten bestätigen und wie auch Microsoft selbst nicht leise wird, das zu betonen. Partnerunternehmen und US-Kunden nehmen das bereits wahr: Microsoft lädt in diesen Tagen zu „Convergence“, der weltweiten Hausmesse für die eigene Dynamics-Produktreihe. 12.000 Teilnehmer folgten dem Ruf nach Atlanta, Georgia, dem Austragungsort: absoluter Besucherrekord.
„Wir hätten noch mehr Tickets verkauft, wenn es denn räumlich möglich gewesen wäre“, betont Kirill Tatarinov, Executive Vice President, Microsoft Business Solutions in seiner Keynote zur Eröffnung der Veranstaltung.
Und Microsoft enttäuschte die Besucher nicht: Die Teilnehmer, die sich aus Kundenunternehmen und Partnern zusammensetzen, staunten über eine große Reihe an Ankündigungen zu fast allen Produktfeldern der Dynamics-Reihe.
Seite 1 | 3
Übersicht dieses Artikels:
- SEITE 1: MS Dynamics: Neue Chancen für Unternehmen
- SEITE 2: Neue Einsatzmöglichkeiten für Dynamics ERP und CRM
- SEITE 3: Was die Kunden draus machen