SAP optimiert Lernen in der Cloud
Mit der neuen Version der cloudbasierten Lernplattform „SAP Learning Hub“ bietet SAP nun eine optimierte Schulungsumgebung an, über die Kunden und Partner Schulungen einfacher auswählen, buchen und absolvieren können.
Die cloudbasierte Lernplattform SAP Learning Hub basiert auf der Lösung SuccessFactors Learning, die unter anderem auch die Social-Software-Plattform SAP Jam beinhaltet.
Über die Online-Datenbank können sich die Nutzer SAP-Kenntnisse aneignen, ihr Know-how vertiefen, Fragen an Referenten und Kollegen stellen und sich austauschen.
Eingeführt wurde das Schulungsportal 2012. Laut SAP wird es derzeit von über 230 Kunden und 13.000 Anwendern genutzt. Dazu ein Anwender: „Die cloudbasierten Schulungen über SAP Learning Hub haben uns sehr geholfen, unsere Mitarbeiter auch in Zeiten knapper Budgets und enger Zeitvorgaben auf neue Aufgaben vorzubereiten und in neuen Lösungen zu schulen“, sagt Liam Clark, SAP Senior Officer beim Barnsley Metropolitan Borough Council in Großbritannien.

Der Learning Hub von SAP bietet in der Cloud nun viel Raum für individuelle Bedürfnisse
Bild Quelle: SAP
Integrierte Social-Software-Funktionen sollen den Austausch mit Schulungsreferenten, Fachexperten und anderen Schulungsteilnehmern förden. Laut SAP stehen auch über 120 Kurse zum kostenlosen Abruf bereit.
„Wir möchten unser Angebot für die Vermittlung von SAP-Kenntnissen von den derzeit 500.000 Schulungsteilnehmern pro Jahr auf die rund drei bis vier Millionen Nutzer ausweiten, die tagtäglich mit SAP-Systemen arbeiten. Bei der Erweiterung unserer Lernplattform SAP Learning Hub haben wir zentrale Technologien aus dem Cloud-Portfolio der SAP genutzt und konnten damit sowohl unser Geschäftsmodell als auch unser Schulungskonzept neu ausrichten.“, erklärt Markus Schwarz, Senior Vice President und globaler Leiter von SAP Education.
Neu: Die interaktive Schulungsumgebung
Die neue, interaktive Schulungsumgebung enthält eine Reihe von Best Practices zur Anpassung der Lernumgebung an die individuellen Bedürfnisse. Videos von Experten können abgerufen, Schulungsunterlagen gelesen und E-Learning-Kurse absolviert werden. Dazu kommt noch SAP Live Access, um das erlernte Wissen direkt anzuwenden und zu testen.
In der Schulungsumgebung gibt es laut SAP nun virtuelle Klassenräume mit moderierten Schulungen und Kursen in Form von Massive Open Online Courses (MOOC), die von SAP-Experten durchgeführt werden.
Mehr zum SAP-Schulungsangebot gibt es hier.