Haltbarkeit: Ein Sensor für Steaks
Tonnenweise landen genießbare Lebensmittel im Müll – darunter ein großer Prozentsatz original verpackt und eigentlich genießbar. Die österreichische OFI Technologie & Innovation GmbH entwickelt und erforscht eine innovative Verpackungslösung, die es ermöglicht, die Haltbarkeit von verpacktem Rindfleisch individuell zu bestimmen.
Falsche Planung, unsachgemäße Lagerung und Aufbewahrung von Lebensmitteln sowie das Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums, das irritierenderweise als Ablaufdatum bezeichnet wird, sind einige Faktoren, die mitunter zu dieser Menge an Abfall führen.
OFI will den Müllberg reduzieren und Verpackungen mit neuartigen Sensoren ausstatten. Sie messen die Konzentration von flüchtigen organischen Verbindungen, die im Fleisch entstehen. Software wertet die Daten aus und ermittelt die individuelle Haltbarkeit.
„Ich bin überzeugt, dass nach erfolgreichem Abschluss dieses Forschungsprojekts auch andere Lebensmittel-/Produktgruppen von dieser neuen Technik Gebrauch machen werden“, sagt Dr. Michael Washüttl, von OFI.
Bild Quelle: Peter Smola/pixelio.de