SAP kündigt neue Cloud-Angebote für Branchen an
SAP plant in enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden und Partnern neue Cloud-Lösungen. Hierfür hat der Unternehmenssoftwarehersteller eine eigene Industry-Cloud-Organisation gegründet. Ziel ist, branchenspezifische Cloud-Roadmaps zu entwickeln, die Unternehmensprozesse vereinfachen.
Mit Kunden und Partnern aus 25 Branchen will der Softwarehersteller hochspezialisierte Geschäftsprozesse mit intuitiven Benutzeroberflächen abbilden. Diese lassen sich in öffentlichen, privaten oder hybriden Cloud-Infrastrukturen betreiben. Bedarfsabhängig hat so der Kunde die freie Wahl beim Betriebsmodell. Die branchenspezifischen Cloud-Lösungen sollen in der SAP Cloud über den Cloud-Service SAP HANA Enterprise Cloud laufen.
Kunden sind näher dran
Jede Industrie habe eigene, sehr spezifische Anforderungen, die bei der Entwicklung des branchenspezifischen Cloud-Angebots gemeinsam mit dem abzustimmen seien, erklärt Simon Paris. Die Kunden seien an künftigen branchenspezifischen Erfordernissen viel näher dran als jedes SAP-Entwicklerteam. IT-Leiter aus verschiedensten Branchen würden in Partnerschaft mit SAP innovative Lösungen für die Cloud entwickeln. Er betont vor allem die Integrations- und Prozessexpertise, mobilen Lösungen, Analytik-Software und Technologie von SAP, die bei diesem Projekt einen signifikanten Mehrwehrt bieten würden.
Cloud-Nutzung setzt sich immer mehr in Branchen durch
Gesundheitswesen
Immer mehr Startup-Unternehmen im Gesundheitswesen fokussieren sich auf personalisierte Medizin für SAP HANA. PHEMI, ein Unternehmen aus Vancouver hat beispielsweise eine Big Data Services Platform vorgestellt, mit der Gesundheitseinrichtungen Services wie öffentliches Gesundheitsmanagement, personalisierte Medizin, Business-Intelligence-Funktionen und Forschungsregister zur Verfügung stellen können.
Geräte- und Maschinenbau
„Industrie 4.0“, die Verbindung klassischer Fertigung mit dem Internet, eröffnet zahlreiche neue Möglichkeiten. SAP arbeitet im Rahmen von Co-Innovation-Projekten mit führenden Fertigungsunternehmen an Lösungen auf Basis der SAP HANA Cloud Platform für vorausschauende Instandhaltung. SAP möchte Unternehmen helfen, ihr Service-Modell zu verbessern und die Umstellung auf ein nutzungsabhängiges Geschäftsmodell zu komfortabler zu gestalten.
Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Mit dem Ziel ein ein cloudbasiertes Studenteninformationssystem (SIS) zu entwickeln, hat SAP weltweit mehrere Design-Thinking-Meetings mit Hochschulen durchgeführt. Die bereits bestehenden SAP-Systeme können Hochschulen weiterhin nutzen und gegebenenfalls erweitern.