14. Juli 2014 | pArtikel drucken | kKommentieren

London: Bustickets nur noch bargeldlos

London schafft das Zahlen von Bustickets mit Bargeld ab. Bargeldlose Alternativen sollen das Reisen erleichtern und Kosten in Millionenhöhe einsparen.

Gedränge beim Einsteigen und Warten, bis der Busfahrer das passende Kleingeld herausgibt – in London ist das seit Anfang Juli 2014 Vergangenheit.

Bargeldlos im Bus bezahlen

Die Metropole London setzt auf bargeldloses Bezahlen im Bus und bietet hierfür verschiedene Möglichkeiten an:

Besonders beliebt ist ein aufladbarer elektronischer Fahrausweis, die sogenannte „Oyster Card“, den rund acht Millionen Londoner täglich nutzen. Ein faires System: „One More Journey“, eine Art Extrafahrt-Bonus der „Oyster Card“, erlaubt den Passagieren, bei fehlendem Guthaben eine Busfahrt gratis zu fahren. Anschließend müssen sie aber die Karte wieder aufladen.

Per NFC mit Kreditkarte oder Handy bezahlen

S4

Smartphones wie das Samsung Galaxy S4 unterstützten bereits NFC. Quelle: Samsung

Alternativ zahlen die Passagiere in den Bussen Londons mit ihrer Bankomat- oder Kreditkarte mit integrierter NFC-Funktion. NFC-Bankomatkarten sind bereits in Österreich und Großbritannien verbreitet. Bezahlen per NFC kann man in London bisher allerdings nur in Bussen. Im Laufe des Jahres weitet die Stadt das System auch auf U-Bahnen aus.

Damit auch die Besucher der Stadt ohne Oyster Card oder NFC-Kreditkarte nicht zu kurz kommen, bietet die Stadt alternativ eine aufladbare „Visitor Oyster“-Card an. So sind alle Fahrgast-Gruppen abgedeckt.

Der Trend geht weg vom Bargeld

Der Betreiber Transport for London (TfL) will durch die Abschaffung des Bargelds in Bussen pro Jahr 24 Millionen Pfund (30,3 Millionen Euro) einsparen und geht auch auf den Trend der bargeldlosen Zahlung ein. Vor der Abschaffung zahlten nur noch 0,7 Prozent bar.

Bargeldloses Zahlen macht vor allem Pendlern das Leben leichter, besonders, wenn ihr Smartphone bereits eine NFC-Funktion unterstützt. Anonymes Busfahren ist aber damit auch Vergangenheit, da das System für die Abrechnung ihre Busfahrten mittrackt.

 

Bildquelle: Markus Hein_pixelio.de

Hier schreibt CANCOM.info Redaktion für Sie

Mehr Artikel vom Autor

Lesen Sie weiter auf CANCOM.info