Auf Sparkurs: Microsoft plant Stellenabbau
Microsoft wird Insidern zufolge um die zehn Prozent seiner Beschäftigten entlassen. Die größten Einschnitte soll es bei der kürzlich übernommenen Mobilfunksparte von Nokia geben.
Einem Medienbericht der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge plant Microsoft den größten Stellenabbau in den letzten fünf Jahren. Vor allem die kürzlich von Nokia übernommene Mobilfunksparte soll betroffen sein. Aber auch Mitarbeiter in den Microsoft-Bereichen (Xbox)-Marketing und Engineering müssten gehen.
Größter Stellenabbau der Geschichte
Die Zahl der Entlassungen könnte höher sein als 2009, als Microsoft seine Belegschaft um 5800 Mitarbeiter reduzierte. Derzeit beschäftigt Microsoft Gigacom zufolge weltweit über 127.000 Mitarbeiter. Das sind deutlich mehr als bei den Rivalen Apple und Google.
Der Quelle zufolge könnten dieses Mal aber über zehn Prozent das Unternehmen verlassen müssen. Das wäre der größte Stellenabbau in der Unternehmensgeschichte. Ein offizielles Statement von Microsoft zu den Gerüchten gibt es nicht. Microsoft-Chef Satya Nadella hat angekündigt, bei der Vorlage des Quartalsberichts am 22. Juli organisatorische und finanzielle Angelegenheiten anzusprechen.