16. Juli 2014 | pArtikel drucken | kKommentieren
Der "neue Konzern" aus Redmond

Microsofts neue Ära unterstützt CANCOM-Kunden

In diesen Tagen liest man viel über Microsoft. In der Tat: Der IT-Riese verändert sich. CANCOM.info berichtet, was das für die Firmenwelt bedeutet.

Im Bild oben sehen Sie Satya Nadella bei seinem Auftritt auf Microsofts Hausmesse, die in diesen Tagen in Washington stattfindet. Der Mann steht seit Februar 2014 an der Spitze von Microsoft und repräsentiert das neue Gesicht des Konzerns in einer Weise, wie sie passender nicht sein könnte.

Von Microsoft mittlerweile propagiert: „The New Era Of Work“.

Nadella ist ein Mann, der leise, irgendwie auch sympathisch, realistisch, recht trocken und doch locker sowie jugendlich auftritt (siehe Bild) – und gleichzeitig jemand ist, der nach vorne sieht, Altes hinter sich lässt. Als Ex-Cloud-Abteilungschef steht Nadella für die neuen Themen, die Microsoft besetzt, oder besser: auf die sich Microsoft künftig komplett fokussiert.

Vorbei sind die Zeiten, als Microsoft versuchte, proprietär, also geschlossen vor der übrigen IT-Welt zu sein, als Microsoft noch vor allem auf das Geschäft mit Windows und die Office-Pakete sowie die zugehörigen lokal installierbaren Firmenprodukte wie Exchange, Windows Server, Dynamics und Co. setzte.

Seit Steve Ballmers Abgang im Frühjahr dieses Jahres spricht Microsoft eine andere Sprache in der IT-Welt. Ballmer, der wie kein anderer für die geschlossene, teilweise, wie viele sagten, zum Teil „blinde und arrogante“ Microsoft-Welt stand, hatte immerhin die Größe, was eine neue und flexiblere Konzernstruktur betrifft, kaum Baustellen zu hinterlassen. Er bereitete noch den neuen Weg von Microsoft vor und dankte dann ab.

Die neue Sprache gilt für die Produktwelt, für die gesteigerte Innovationskraft, die schnelleren Entwicklungszyklen, die neuen Produkte und Services, die Firmenvisionen und Strategien. Und dieser neue Weg betrifft wiederum Privatanwender und Firmen im gleichen Maße.

Moderne Antworten für Firmen

Microsoft ist eine Firma, die rein indirektes Geschäft macht, auch innerhalb ihrer neuen Strategie. Davon konnte sich der Autor dieses Beitrags ein klares Bild machen, als er sich auf der Partnerkonferenz ausführlich und exklusiv mit dem weltweiten Partnerchef Phil Sorgen unterhalten konnte.

Sorgen machte deutlich: Er glaubt an die Partner, die gesamte Konzernstrategie ist auf sie ausgerichtet. Und einer dieser großen Partner ist CANCOM, das in Deutschland zu den Top-Unternehmen zählt, das die Firmenwelt mit den Services und Produkten des Redmonder Konzerns ausstattet.

Microsoft stellt in Washington vor, dass künftig in Skype Live-Übersetzungen möglich sind. Man chattet weltweit miteinander und Skype übersetzt fast in Echtzeit per Subtitle und auch per Sprache. Englisch Deutsch in der Livedemo funktionierte schon einwandfrei.

Microsoft-Geschäft macht CANCOM vornehmlich damit, Kunden nicht etwa nur reine Produkte wie Betriebssysteme, Microsoft-Tablets oder Office- und Exchange-Lösungen zu verkaufen, sondern Gesamtpakete für Firmen-Kunden zu schnüren, die auf das individuelle Geschäft zugeschnitten sind und die dabei auf verschiedene Branchen passen.

Es geht dem IT-Dienstleister darum, Kunden auf dem Weg in die neue Welt des Arbeitens zu begleiten. Eine Welt, für die Microsoft ein enorm breites Portfolio und viele Auswahlmöglichkeiten bei Produkten und Services bietet.  Aber der Reihe nach.

Was Microsoft Neues bietet

Microsoft nennt aktuell weltweit ein Vertriebsnetz an 600.000 Partnern sein Eigen. Dieses Netz ist so groß wie nie zuvor, denn mittlerweile bevölkern immer mehr Beratungsunternehmen und Softwareentwickler den  Channel des Konzerns. Aber warum ist dem so?

Auf der Hausmesse in Washington, DC, kündigten Nadella und sein Team in Washington zahlreiche News an, die für die Firmenwelt relevant sind und die diese neuen Channel-Unternehmen in Bann ziehen. Die meisten dieser News richten sich auch in erster Linie an die Partner und sind als Vorgaben, strategisches Korsett und Handlungsanweisungen zu verstehen.

Doch natürlich sind es die Firmen aller Branchen selbst, die von den Umsetzungen profitieren werden. Und eines es sicher: Es werden immer mehr Firmen sein. Denn die Business-IT, nicht nur die von Microsoft, wird immer vertikaler, bietet sich also für immer mehr Branchen an.

Allen voran die Themen Cloud und Mobility machen es möglich. Ein Handwerker, der vor Ort beim Kunden die Heizung oder das Dach repariert, kann dies nun effektiver und günstiger tun, weil ihm Dienste aus der Cloud über ein Smartphone oder Tablet dabei zur Verfügung stehen, die ihm Know How, technischen Input oder Administratives bieten. Das aber nur als Beispiel.

Cloud und Mobility sind auch die Themen, die Microsoft ganz oben auf seine eigene Agenda mittlerweile stellt. Fast alle Bereiche aus dem riesigen Portfolio des Konzerns sind rein auf diese Themen ausgerichtet. Und nun kommt das Interessante: Microsoft gibt dabei an immer mehr Stellen seine anvisierte Allmachtstellung auf.

Auf der kommenden Seite finden Sie einen Überblick zu den Microsoft-Neuheiten, auf der dritten, wie sich CANCOM in diesem Kontext platziert.

Seite 1 | 3

Übersicht dieses Artikels:
  1. SEITE 1: Microsofts neue Welt
  2. SEITE 2: Der Überblick – So sieht die Welt von Microsoft in 2014 aus
  3. SEITE 3: Wie CANCOM ins Spiel kommt

Hier schreibt Alexander Roth für Sie

Mehr Artikel vom Autor