Mikrowellen-Helm erkennt Schlaganfall
Einen Mikrowellen-Helm für die frühzeitige Diagnose von Schlaganfällen hat das schwedischen Unternehmens BOID AB entwickelt. „Strokefinder“ soll damit bereits im Krankenwagen die entsprechende Medikamentengabe ermöglichen.
Das mobile Gerät besteht aus mehreren Sender-Empfänger-Einheiten auf einer Kunststoffhaube. Sie senden und empfangen abwechselnd schwache Mikrowellen. Diese werden im Gehirn gestreut, das dabei entstehende Muster ist je nach Ursache des Schlaganfalls unterschiedlich.
Tests mit 200 Personen haben gezeigt, dass der Mikrowellen-Helm die Ursachen gut unterscheiden kann. Derzeit laufen Studien in mehreren Ländern, um noch in diesem Jahr die CE-Kennzeichnung zu erhalten.
Bisher ließ sich die Schlaganfall-Ursache erst in einer Computertomografie im Krankenhaus klären. Doch oft kommen Patienten zu spät dorthin oder werden nicht rechtzeitig untersucht.