Social Media: IT gibt den Ton an
Die IT- und Telekommunikationsbranche nutzt Social Media im Branchenvergleich am stärksten, gefolgt vom Handel. Das ergab eine Untersuchung von ADP. Seit der letzten Erhebung steigerte sich die IT-Branche um acht auf 134 Punkte.
Mit dem größten Wachstum warte der Groß- und Einzelhandel auf. Hier sei der Index um 13 auf insgesamt 128 Indexpunkte gestiegen. Insgesamt und branchenübergreifend sei der ADP Social Media Index (ASMI) im ersten Halbjahr 2014 um acht Indexpunkte gewachsen.
„Durch die genauere Zielgruppenansprache mit Hilfe von sozialen Medien und Karrierewebseiten können Unternehmen dem Fach- und Führungskräftemangel begegnen. Trotz der positiven Entwicklung des Social Media-Einsatzes in deutschen Unternehmen besteht weiterhin in allen untersuchten Branchen viel Luft nach oben“, erklärt Professor Andreas Kiefer, Vorsitzender der ADP Deutschland.
Auch bei der qualitativen und quantitativen Befragung zu ihrer Social Media-Nutzung haben die Unternehmen aus der IT- und Telekommunikationsbranche laut der Analyse positiv abgeschnitten. Sie erzielten 37,6 Prozent der maximal erreichbaren 1000 Punkte.
Schlusslicht bilden die Behörden
Dicht darauf folgen der Groß- und Einzelhandel mit 36,5 Prozent und die Finanz- und Versicherungsbranche mit 35,3 Prozent. Öffentlich-rechtliche Institutionen und Behörden bilden zwar weiterhin das Schlusslicht der Rangliste, konnten aber erneut stark aufholen.
Im Rahmen des ASMI werden auch die HR-Unternehmenswebseiten qualitativ bewertet. Hier erfährt das Finanz- und Versicherungssegment mit 53 Prozent der erreichbaren Punktzahl die höchste durchschnittliche Bewertung, während der Dienstleistungsbereich (47 Prozent) und die öffentlich-rechtlichen Institutionen (42 Prozent) stagnieren.
Anhand des ADP Recruiting Prognose-Index lässt sich auch die zukünftige Entwicklung einschätzen. Kiefer: „Die Unternehmen geben an, dass Social Media am meisten zur Rekrutierung genutzt wird. Doch in den letzten sechs Monaten ist der Recruiting-Index stagniert.“
Für das zweite Halbjahr 2014 zeige die Prognose einen extremen Anstieg um 34 Indexpunkte. Das deute darauf hin, dass die Unternehmen ihre Investitionen in das nächste Halbjahr verschoben haben.
Der bereits zum vierten Mal erhobene ASMI analysiert den Einsatz von sozialen Medien im Personalbereich deutscher Unternehmen. Seit 2012 wird er halbjährlich erhoben. Dabei werden über 230 deutsche Unternehmen quantitativ befragt und ihre Social Media-Nutzung qualitativ untersucht.