21. August 2014 | pArtikel drucken | kKommentieren

Die Devices der Online-Shopper

Mobile vs. Stationär: Welche Geräte werden beim Online-Shopping am häufigsten genutzt? Eine Studie identifiziert die aktuellen Trends.

Größe spielt keine Rolle? Im eCommerce anscheinend schon: Eine Studie unter den Kunden der führenden Online-Händler aus Schweden hat gezeigt, dass Smartphones oder Tablets ungern als Instrument zum Kauf genutzt werden.

Online-Käufe werden vor allem mit Laptops durchgeführt. Quelle: Apptus Deutschland

Im Online-Kauf dominieren weiterhin Desktop PCs und Laptops. Anders sieht es bei der Jagd nach Produkten aus. Hier werden Smartphones und Tablets häufiger genutzt.

Besonders die Befragten 18- bis 30-Jährigen benutzen häufiger ihr Smartphone für die Recherche (64 Prozent) als für den Kauf (44 Prozent).

Geräte-Vielfalt als Herausforderung für eCommerce

26 Prozent der Konsumenten nutzen mehr unterschiedliche Devices während dem Online-Shoppen, als im vergangenen Jahr. Nur 5 Prozent gaben an, weniger Geräte zu nutzen. Das Bedeutet für den Online-Handel eine kontinuierliche Anpassung des Angebots an unterschiedliche Ausgabeformate, Betriebssysteme und Auflösungen.

Quelle Titelbild: Flickr: Jeremy Keith, CC BY 2.0

Hier schreibt Alexander Hoffmann für Sie

Mehr Artikel vom Autor

Lesen Sie weiter auf CANCOM.info