Technik statt Fehlentscheidungen
„Abseits ist, wenn der Schiedsrichter pfeift.“ Franz Beckenbauer. Diese Weisheit könnte bald durch Technik ersetzt werden. 92 Prozent der Deutschen Fußballfans, wünschen sich technische Hilfsmittel gegen Fehlentscheidungen.
Der Ärger der Kroatischen Nationalspieler war groß, als Schiedsrichter Youichi Nishimura sich bei einem Sturz des Brasilianers Fred fälschlicherweise für einen Elfmeter entschied. Ein Video-Beweis hätte womöglich eine Fehlentscheidung verhindern können. Der Hightech-Verband BITKOM hat die Deutschen Fußballfans zu diesem Thema befragt:
► 80 Prozent sind für die Einführung der Goal-Control-Technologie: Für das System werden 7 Kameras pro Tor benötigt. Mit 500 Einzelbildern pro Sekunde wird die Torerkennung mit einer Genauigkeit von 5mm erreicht.
► 75 Prozent sind für den Einsatz von Freistoß-Spray.
► 74 Prozent sind für einen Video-Beweis bei Roten Karten.
► 69 Prozent sind für einen Video-Beweis bei Elfmeter-Entscheidungen.
Keine Frage der technischen Machbarkeit
„Die Einführung von Hightech-Hilfsmitteln im Fußball ist mittlerweile keine Frage der technischen Machbarkeit mehr, sondern nur des Willens der betroffenen Vereine und Organisationen“ sagt BITKOM-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Quelle Featured Image: GoalControl GmbH