Virtualisierung: Schnell und sicher
Fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland setzt auf eine virtualisierte Infrastruktur. Was viele nicht wissen: Konventionelle Sicherheitslösungen führen zu erheblichen Performance-Einbußen.
Laut einer Umfrage von Kaspersky Lab sind für 61 Prozent der deutschen Unternehmen Security-Aspekte sehr wichtig, wenn es um den Rollout ihrer Virtualisierungen geht.
Bei 28 Prozent der Befragten führte der Einsatz von Sicherheitslösungen zu Performance-Einbußen.
Leistungsfähigkeit der virtuellen Rechner ist geschäftsentscheidend
„Leider glauben immer noch zu viele IT-Manager, dass konventionelle Sicherheitslösungen auch für eine virtualisierte Infrastruktur geeignet sind“, sagt Holger Suhl, General Manager DACH bei Kaspersky Lab.
„Die Auswirkungen solcher Lösungen auf die Leistung der virtuellen Rechner wird oft unterschätzt. Ein breiteres Wissen um die Existenz passender Sicherheitslösungen, die größere Leistungseinbußen vermeiden, könnte daher der Virtualisierung in Unternehmen neuen Schwung verleihen.“
Light Agent-Lösung von Kaspersky Lab erfüllt Performance- und Security-Kriterien
Bei einem „Boot Storm“-Test wurden mehrere virtuelle Rechner gleichzeitig hochgefahren. Die Systemressourcen der virtuellen Rechner wurden bei der Kaspersky-Lösung zwischen 40 und 65 Prozent weniger belastet als bei Wettbewerbsprodukten.
Die Light Agent-Lösung von Kaspersky Lab ermöglicht die Aktivierung erweiterter Endpoint-Sicherheitsfunktionen wie: Vulnerability Monitoring, Programm-, Geräte- und Web-Kontrolle, Virenschutz des Instant-Messaging- und erweiterte Heuristik.
Die Kaspersky-Studie „IT Security Risks Survey 2014 – Virtualization“ finden Sie hier.
Quelle Titelbild: Pixabay.