Deutscher ITK-Markt legt wieder zu
Bleibt die IT der Wachstumsmotor für Deutschland? Eine aktuelle Bitkom-Studie prognostiziert 10.000 neue Arbeitsplätze bis zum Jahresende. PC-Umsätze steigen, und die Informationstechnik bildet weiterhin den größten Anteil der ITK-Teilmärkte.
Insgesamt steigen die Umsätze im Hardware-Geschäft um 5,8 Prozent auf 22,4 Milliarden Euro. Überraschenderweise sind klassische PCs die Umsatztreiber. Auch bei Notebooks ist der Anstieg mit 11,2 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro ähnlich hoch. Die Umsätze von Smartphones und Tablets wachsen langsam, sind aber weiterhin hoch. Der Tablet-Umsatz steigt um 3,3 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro. Der Smartphone-Umsatz wächst um 1,7 Prozent auf 8,3 Milliarden Euro.

Hardware, Software und IT-Services bilden zusammen den größten Anteil des ITK-Teilmarktes. Zugleich macht der Telekommunikationsbereich fast ein Drittel des ITK-Marktes aus. Quelle: BITKOM
Der Fachkräftemangel ist weiterhin aktuell: Laut Bitkom suchen IT-Unternehmen bis zum Jahresende 10.000 neue Mitarbeiter. Der Verband rechnet mit einem Beschäftigungsrekord von 953.000 Erwerbstätigen.
„Insgesamt haben die ITK-Unternehmen in den vergangenen fünf Jahren rund 100.000 neue Arbeitsplätze geschaffen“, sagte Bitkom-Präsident Prof. Dieter Kempf und hofft auf eine stabile Konjunktur, damit sich das Jobwachstum in den kommenden Jahren fortsetzt.
Quelle Featured Image: BITKOM