Industrie 4.0: Die Infrastruktur muss stimmen
Industrie 4.0 eröffnet Unternehmen ganz neue Möglichkeiten. Doch Cloud Computing, Big Data & Co. braucht die richtige Infrastruktur.
Aus Sicht der Experton Group ist unsere Industriegesellschaft an einem Punkt angelangt, – wie wir bereits berichteten – an dem sich unsere IT massiv verändert. Industrie 4.0 ist eines der wichtigsten ICT-Trends für deutsche Unternehmen. Die Gründe sind zahlreich: Big Data, Cloud und die zunehmende Mobilität ermöglichen es Unternehmen, flexibler und standortübergreifender zu produzieren.
Neue Arbeitsmodelle entstehen: Intelligente Assistenzsysteme auf mobilen Endgeräten ermöglichen Managern, Arbeitsabläufe genau auf die Möglichkeiten der Belegschaft abzustimmen. Work-Life-Balance dringt so in eine neue Dimension vor.
Die Infrastruktur muss stimmen

Welche Herausforderungen sehen IT-Entscheider im Zusammenhang mit dem Thema Industrie 4.0 in den nächsten Jahren? Quelle: Experton
Doch für Industrie 4.0 muss auch die Infrastruktur stimmen. Hohe Anforderungen an die Breitband-Netze entstehen. Die Netzanbieter und Deutsche Bundesregierung muss laut Experton für ein flächendeckendes Internet mit gesicherter Bandbreite Sorge tragen, ohne dabei auf Security-Mechanismen und Datenschutz zu verzichten.
Darüber hinaus entstehen auch neue Anforderungen an das Rechenzentrum. Die Ausfallsicherheit kommt eine spezielle Bedeutung zu. Die Experton Group empfiehlt ein räumlich entferntes Desaster Recovery Datacenter einzurichten und es gegebenenfalls – zumindest teilweise – in die Cloud zu verlagern.
Zudem betont die Experton noch weitere Aspekte, die zu einem ausfallsicheren Datacenter gehören:
► Energieversorgung
► redundante Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
► redundante Notstromaggregate
► redundante und energiesparende Kühlung unter Einbeziehung der freien Kühlung
► automatische Löscheinrichtung
► Brandmeldeeinrichtung
► Zutrittskontrollen und Videoüberwachung
Die Betreiber und Politik müssen sich um die notwendige Infrastruktur bemühen, damit Deutschland seine Chance wahrnimmt, eine weltweite Vorreiterrolle in Forschung und Industrie beim Thema „Industrie 4.0“ einzunehmen.