29. Oktober 2014 | pArtikel drucken | kKommentieren

Smartphone öffnet die Haustür

iPhone statt Schlüssel? Mit einer neuen Technik ist es möglich, Türen per Smartphone zu öffnen.

Smart-Home-Installationen gehören zu den wichtigsten IT-Trends der Zukunft. Das „August Smart Lock“ vernetzt die Haustür mit dem iPhone. Damit ist es möglich, Türen per Bluetooth zu öffnen. Nutzer der Technik müssen sich keine Passwörter oder sonstige Geheimnummern merken, sondern brauchen lediglich eine App für ihr Android- oder iOS-Gerät.  

august_lock_aufbau

Der Aufbau des August Smart Locks. Quelle: www.august.com

Virtuelle Schlüssel-Verteilung

Wenn beispielsweise Babysitter, Handwerker und Familienangehörige Zugang zur Wohnung benötigen, muss man die Schlüssel ausleihen und darauf vertrauen, dass sie rechtzeitig wieder zurückgegeben werden. Nicht so bei August Smart Lock: Hier lassen sich virtuelle Schlüssel an mehrere User verteilen.

Die App zeigt, wer zu welcher Uhrzeit in das Haus gekommen ist und wann er dieses wieder verlassen hat. Es ist auch möglich, die Schlüssel aus der Ferne zu deaktivieren oder nach einer bestimmten Zeit automatisch zu deaktivieren.

Was passiert bei einem Stromausfall?

August Smart Lock greift im Notfall auf Batterien zurück. Die Fallback-Lösung bleibt der traditionelle Hausschlüssel, den man auch bei einem Systemausfall nutzen kann.

Weitere Informationen: http://www.august.com/

Quelle Featured Image: August

Hier schreibt Alexander Hoffmann für Sie

Mehr Artikel vom Autor