Update: Cloud Conference 2015 – jetzt mit Video
Der Arbeitsplatz der Zukunft, Shopping von Morgen, die Industrie 4.0 und immer mehr Geschäftsbereiche – undenkbar ohne die Cloud. Auf der CANCOM Cloud Conference fanden sich über 400 Besucher ein in der BMW-Welt ein und erfuhren, wie der Mittelstand von der Cloud profitieren kann. Die Highlights der Keynotes haben wir in einem Video festgehalten.
„Wenn wir in die Zukunft sehen, ist eines ganz klar: Sie und Ihr Unternehmen werden künftig immer mehr beruflichen Bedarf als Services beziehen. Eine Möglichkeit dafür bietet die CANCOM Business Cloud, die wir für die Herausforderungen von morgen entwickelt haben“, so CANCOMs CEO Klaus Weinmann in seiner Eröffnungsrede der Cloud Conference, die dieses Jahr bereits zum zweiten Mal Anfang März in der BMW Welt in München stattfand. Die Rekordzahl von über 400 Besuchern, hauptsächlich Entscheider aus dem deutschen Mittelstand, beweist: Cloud Computing ist das Thema des Marktes.
Persönliche Arbeitsumgebung per Browser
Mit der CANCOM Business Cloud fasst der Anbieter ein einzigartiges Portfolio an Cloud-Lösungen zusammen, mit denen das IT-Systemhaus auf alle Anforderungen des Mittelstands individuell eingehen kann. Mit der AHP Private Cloud als Teil der Business Cloud bietet CANCOM Unternehmen mit gehobenem Anspruch eine schlüsselfertige Architektur, die hohe Standardisierung und Automatisierung schafft, damit Kosten senkt, Ressourcen optimiert und höchste Standards an Sicherheit und Compliance gewährleistet. Zugleich lassen sich aber auch alle Firmenapplikationen in die Cloud ziehen, und individuelle Arbeitsumgebungen damit auf jedem beliebigen Endgerät, solange es mit einem Browser ausgestattet ist, bereitstellen. Ganzheitliche Beratung und höchste Flexibilität inklusive.
Cloud-Umgebungen auf Basis deutscher Rechenzentren ergänzen das Portfolio um Dienste aus den Bereichen Infrastruktur, Plattform und Software, aus deutschen Rechenzentren gehostet und bieten den fließenden oder vollständigen Übergang bis hin zur „IT aus der Steckdose“, sodass Unternehmen flexibel und skalierbar Dienste, Power und Anwendung direkt aus der Cloud beziehen können. Alles unter dem Mantel „Business Cloud“, das Portfolio von Pironet inklusive.
Hier finden Sie eine Gallery zur Konferenz.
Wie CANCOM als Anbieter von vielseitigen Lösungen auf Basis der Business Cloud die Arbeitsplätze der Zukunft gestaltet und zukunftsträchtige Lösungen für Branchen wie Einzelhandel und Industrie entwickelt, wird den Besuchern der Messe, die noch zahlreicher den Weg in die BMW-Welt in München gefunden haben als im letzten Jahr, praxisnah vor Augen geführt.
Der Arbeitsplatz der Zukunft
„Die branchenübergreifende Digitalisierung berührt uns alle, in allen Lebensbereichen und allen Geschäftsbereichen“, so Rudolf Hotter, Chief Operating Officer von CANCOM. Gerade die Art und Weise, wie wir in der Arbeitswelt agieren, werde sich rasant wandeln und vor allem immer mobiler werden. „Anywhere, on any device, anytime“ – so flexibel werden Unternehmen ihren Mitarbeitern das Arbeiten ermöglichen müssen, betont Weinmann weiter. „Wir werden daher mehr Veränderungen in der IT sehen, aber die IT muss sich auch schneller verändern als je zuvor.“ Das bedeute letzten Endes, dass Unternehmens-IT – auch im Mittelstand – zukünftig twentyfour-seven-fähig werden müsse.
Mobility sei dabei wesentlich mit der Cloud verknüpft. Das besondere Highlight für die Zuschauer ist die Live-Präsentation der Business Cloud.
Direkt greifbar und in Echtzeit wurde präsentiert, wie Unternehmen in Zukunft Dienste aus der Cloud beziehen werden: Ob Surfen, Telefonie, Arbeiten über Public Cloud oder sogar die Virtualisierung von rechenintensiven Grafikprogrammen – all dies ist via Cloud von jedem Ort aus möglich und gleichzeitig sicherer als der Betrieb klassischer Serverlandschaften und immer konform mit der Unternehmens-Compliance. Dabei ermöglicht die Private Cloud, alle gewohnten Applikationen jederzeit auf jedem Gerät sicher und einfach zu nutzen. Flexibel lässt sich zudem anpassen, ob zusätzlich auf die hauseigene Public-Cloud-Lösungen zugegriffen wird – bis hin zur kompletten Virtualisierung.
Die Digitale Transformation und der damit einhergehende „Cloud Way of Computing“ sind ein echter Paradigmenwechsel, stellt Hotter heraus.
Shopping 2020 und die Industrie mit der Cloud
Wie sich die Einkaufserlebnisse der Kunden verändern werden, darauf geht Christian Rößler, Head of Connected Retail bei Serviceplan, ein und stellt vor, welche Lösungen CANCOM und Service Plan Connected gemeinsam entwickelt haben, um das Shopping 2020 neu zu denken. Im „weShop“ als erstem begehbaren E-Commerce-Shop kann der Kunde zwischen digitaler Technologie und klassischem Einkaufsverhalten wählen.
Werner Schwarz, Director Solution Sales bei CANCOM, zeigt, dass das Unternehmen bereit ist für die Industrie 4.0. In der vernetzen Industrie werden gerade Sicherheitsfragen und der Schutz gegen Bedrohungen immer wichtiger, daher zeigt Schwarz, wie Industrie sicher bleibt.
CANCOM erweist sich dabei als breit aufgestellter Innovations- und Transformationspartner.
Der Nachmittag
Welche Trends auf den USA in Sachen Cloud Computing auf deutsche Unternehmen zukommen werden, zeigt Romi Randhawa, CEO and President bei CANCOM HPM Networks und gibt exklusive Eindrücke aus dem Silicon Valley zu den aktuellen Entwicklungen.
Weitere Vorträge zur Vorstellung von schlüsselfertigen Cloud-Diensten aus hochsicheren Rechenzentren und Strategien von HP zur digitalen Ökonomie gehörten ebenso zum hochwertigen Programm, wie ein abschließender Gastvortrag vom Trendspotter und Futurologen Magnus Lindkvist, der zeigt, wie wir uns in turbulenten Zeiten die Zukunft vorstellen können.
Neben den Vorträgen gehörte auch intensives Netzwerken zum Ablauf dazu, wie auch eine rege Beteiligung auf Twitter unter #CloudConference2015.