Fahrplan für die Mobile-Strategie
Fünf Aspekte, die jede Führungskraft wissen sollte, um die Potenziale von Mobile-Lösungen zu nutzen: IBM hat in einem aktuellen Report einen Fahrplan für eine erfolgreiche Mobile-Strategie erstellt.
Im Durchschnitt schauen wir 150 Mal am Tag auf das Smartphone. Mobile Endgeräte sind zum festen Begleiter unseres Alltags geworden.
Unternehmen und Organisationen aller Branchen müssen sich dem Mobile-Trend anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies belegen Studien und Analysen aus den Bereichen Finance, Retail, Industry und Automotive.
Fünf Aspekte für eine erfolgreiche Mobile-Strategie
Der IBM Report „The Individual Enterprise – How Mobility Redefines Business“ liefert ein solides Fundament auf dem Führungskräfte eine erfolgreiche Mobile-Strategie aufbauen können. Grundsätzlich sollten die folgenden fünf Aspekte beachtet werden:
Sicherheit: Ohne Sicherheit kein Vertrauen, ohne Vertrauen meiden Unternehmen und Einzelpersonen Mobile-Lösungen.
Vernetzung: „Always-On“ vereinfacht den Austausch von Informationen und Services im gesamten Unternehmen: Reaktionszeiten werden verkürzt. Weltweite Teamarbeit ist in Echtzeit möglich.
Verfügbarkeit: Die durchgehende Verfügbarkeit der Business-Infrastruktur ist für Unternehmen von größter Bedeutung. Sie muss unabhängig von Device-Arten oder Systemen sichergestellt werden.
Workflow: Prozesse können in Echtzeit konfiguriert werden, um Arbeitsabläufe kurzfristig auf neue Situationen anzupassen.
Entwicklung: Intelligente Anwendungen sind wie alter Wein. Sie werden mit der Zeit immer besser: Sie analysieren kontextreiche Daten und bieten optimale Handlungsempfehlungen.
Die kontinuierliche Nutzung der selbstlernenden Anwendungen bietet eine immer passendere Entscheidungshilfe.
Bild: IBM