26. August 2015 | pArtikel drucken | kKommentieren

Fachkräftemangel: IT-Projekte bleiben auf der Strecke

Personalmangel ist besonders im IT-Umfeld ein Problem. Aktuelle Zahlen zeigen, dass sich durch fehlendes Personal viele IT-Projekte verzögern. CANCOM.info beleuchtet die Ursachen und stellt die Zahlen aus dem IT-MittelstandsIndex 2015 vor.

Wie CANCOM.info berichtete, müssen immer mehr Unternehmen aufgrund fehlender Fachkräfte im IT-Bereich outsourcen (hier lesen Sie mehr). Nun zeigen wir Ihnen die Folgen der fehlenden IT-Ressourcen für die IT-Projekte.

Der Grund für den Fachkräftemangel ist laut IT-Mittelstandsindex 2015 der Marktanalysten von Techconsult nicht primär mit dem Fehlen geeigneter, qualifizierter Bewerber begründet, sondern vielmehr mit dem Nichtvorhandensein der nötigen Planstellen. Dazu fehlen schlichtweg langfristige Budgets für die IT-Abteilungen: Häufig sind die Personalengpässe von den Unternehmen selbst verursacht, weil Planstellen in den IT-Abteilungen aus Kostengründen gestrichen und wegrationalisiert werden. Aber auch wenn Stellen nicht besetzt sind, werden diese von den Unternehmen häufig nicht zur Neubesetzung ausgeschrieben.

Zahlen und Fakten:

✗  36 Prozent der Unternehmen sind im Umfeld der IT das gesamte Jahr über unterbesetzt

✗  bei 64 Prozent treten Engpässe temporär auf

  dabei handelt es sich meist um einen Zeitraum von 3 Monaten (26 Prozent)

  in der Industrie liegt dieser Anteil bei 44 Prozent

Verzögerung von IT-Projekten: Eine Konsequenz des Personalmangels

Unbenannt

Rund 22 Prozent der Befragten geben an, dass sich durch Personalmangel ihre Projekte verzögerten. Quelle: IT-MittelstandsIndex 2015

Eine Konsequenz des IT-Fachkräftemangels: bei mehr als einem Drittel der Unternehmen blieben in den letzten zwei Jahren IT-Projekte auf der Strecke. Prozesse der digitalen Transformation oder IT-Engineering Projekte verzögerten sich (22 Prozent) oder mussten gar verschoben werden (12 Prozent). Am ehesten waren der Vertrieb und das Marketing die leidtragenden Abteilungen.

64 Prozent geben an, dass der Fachkräftemangel keine Auswirkung auf ihre Projekte hat. Ein Grund hierfür kann die eben angesprochene Problematik der fehlenden Investitionen in die IT sein, da Projekte erst gar nicht geplant werden.

Unternehmen können das Problem des fehlenden Personals umgehen, wenn sie sich externe Unterstützung holen und outsourcen.

Quelle Titelbild: Flickr: Jordiet., CC BY-SA 2.0 

Hier schreibt CANCOM.info Redaktion für Sie

Mehr Artikel vom Autor