Darum sind Live Video Berater mehr als Spielerei
Im Laden mit einem Bildschirm sprechen statt einer physisch anwesenden Person. Viele können sich noch nicht recht mit der Vorstellung anfreunden – vielleicht klingt das Ganze noch zu futuristisch. Doch immer mehr Firmen kommen zu Recht auf die Idee, Live Video Beratung einzusetzen, findet die CANCOM.info-Redaktion.
Videoberatung wird skeptisch beäugt: „unpersönlich“ sei das und „man wolle ja nicht mit einer Maschine sprechen“. Soweit die Vorurteile. So ganz nachvollziehbar sind die Argumente der Videoberatungsgegner nicht. Für viele Unternehmen und ihre Kunden bietet der digitalisierte Berater durchaus Vorteile.
Live Video Berater: Von wegen unpersönlich!
Zunächst einmal: So anders ist die Live Video Beratung im Gegensatz zur Beratung in persona auch nicht. Schließlich werden die Kunden nicht mit einem Computer verbunden sondern mit einer realen Person, der man auch über den Bildschirm in die Augen blicken kann. Das lässt sich schon schwer mit dem Adjektiv „unpersönlich“ beschreiben.
Gerade bei speziellen Produkten ist die Live Video Beratung sogar von Vorteil – denn so steigt die Beratungsqualität. Anstelle eines allgemeinen Verkäufers kann ein (sonst für das Unternehmen teurer und nicht ausgelasteter) Fachkundenbetreuer per Video befragt werden, etwa dann, wenn es um den Kauf von neuen Turnschuhen geht, die auf spezielle Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Online-Shopping aber persönlich
Live-Berater lassen sich auch online integrieren. Kunden surfen bequem von Zuhause auf einer Webseite und konfigurieren sich ein Produkt, etwa ein Auto. Da es hier viele Auswahlmöglichkeiten und Sonderkonditionen gibt, kann zusätzlich der Live-Berater hinzugezogen werden.
Lesen Sie weiter auf CANCOM.info
Über die Video-Connection kann er durch die Konfiguration führen, beim Auswahlprozess unterstützen und weitere Möglichkeiten anbieten. Das schafft ein neues Online-Shopping-Erlebnis.
Firmen setzen Fachkräfte gezielt ein
Da Fachkräfte nicht mehr daran gebunden sind vor Ort zu erscheinen, können Firmen ihre Spezialisten wirklich dort einsetzen, wo es brennt. Der flexible Einsatz schafft dabei, wie gezeigt, ganz neue Kundenerlebnisse. Die Live Video Berater, auch Remote Expert genannt, ist auch in anderen Branchen jenseits des Handels im Einsatz.

Bei der Versandapotheke Docmorris kann der Kunde per Videochat mit Fachpersonal sprechen. Quelle: Docmorris
Im Gesundheitsbereich können Ärzte Ferndiagnosen stellen, etwa dann, wenn der Patient in abgelegenen Gegenden mit schlechter medizinischer Versorgung lebt. Auch die Betreuung in der Alten- und Krankenpflege kann hier unterstützt werden.
Besonders knapp sind die Fachkräfte in der immer spezielleren Industrie und zusätzlich muss aufgrund der Just-in-Time-Produktion alles getaktet bleiben. Kommt es hier doch einmal zu einer Fehlfunktion im Produktionsprozess, können Experten per Video Service Mitarbeiter bei der Problemfindung unterstützen. Der Betrieb kann nach der Fehlerbehebung wieder möglichst schnell und ohne auf den Experten (gar aus einem anderen Land) zu warten, wieder aufgenommen werden.
Unternehmen erfahren hier, wie Sie mit CANCOM die Live Video Beratung in die Praxis umsetzen.
Sehen Sie hier, was die Remote Experts in Unternehmen können:
Quelle Titelbild: PourquoiPas via Pixabay.