Die Digitalisierung erleichtert uns den Büroalltag!
Die Digitalisierung bietet große Vorteile für den Human Resources-Bereich, so das Ergebnis einer repräsentativen Studie. Ein Großteil der Studienteilnehmer (71 Prozent) stimmt zu, dass ihr Unternehmen bereit ist für den digitalen Wandel und den Handlungsdruck erkennt. CANCOM.info zeigt weitere spannende Ergebnisse.
Die Mehrheit der Personalverantwortlichen sieht in der fortschreitenden Digitalisierung große Vorteile für den Bereich Human Resources, so das Ergebnis der HR-Trendstudie 2015 von Kienbaum. Etwas mehr als die Hälfte der Befragten geben an, dass die meisten Mitarbeiter des Unternehmens es als Erleichterung sehen, wenn Prozesse digitalisiert werden. (CANCOM.info berichtete, was Führungspersonen im HR-Bereich für die Digitalisierung mitbringen sollten).
Vorteile lagen für die Befragten etwa hier:
✎ In fast 70 Prozent der Firmen werden digitale Schulungen gefördert
✎ Die meisten Firmen sorgen für eine flexible Arbeitsplatzgestaltung
✎ Über 40 Prozent der Firmen setzen auf virtuelle Bewerbungsprozesse

Reaktion auf Digitalisierung. Wie beurteilen Sie folgende Aussagen aus Sicht Ihres Unternehmens? Grafik: Kienbaum.
Die Umsetzung macht den Unterschied
Und die Schattenseiten? Die Befragten sehen laut der Studie die Möglichkeit für „digitalen Stress“ durch permanente Erreichbarkeit, Beschleunigung der Arbeit, Informationsflut etc. Die Folge könnten selbstverständlich erhöhte Fehlzeiten sein.
Lesen Sie weiter auf CANCOM.info
Daraus ergibt sich zwangsläufig die Frage, wie digitale Konzepte für mobiles Arbeiten, Zusammenarbeit und Kommunikation in den Firmen umgesetzt und gelebt werden.
Vonseiten der IT sind einheitliche Kommunikationsstrategien (UCC=Unified Communication & Collaboration) sinnvoll, damit die vielseitigen digitalen Hilfsmittel zusammengeführt werden und so mehr Segen als Stress bringen.
Über die Studie
Die Kienbaum HR-Trendstudie 2015 basiert auf der Befragung von 187 Personalverantwortlichen führender Unternehmen im deutschsprachigen Raum.
Quelle Titelbild: Geralt via Pixabay.