Videonutzung: Verabschieden Sie sich von alten Vorurteilen
Viele erinnern sich noch an schlechte Erfahrungen aus den Anfangszeiten der geschäftlichen Videonutzung. Bis heute hat sich einiges getan. Doch nutzen Firmen immer noch nicht das Potential des Mediums.
90 Prozent der Befragten in Firmen, die bereits Video-Collaboration in regelmäßigen Abständen nutzen, gaben an, dass sie damit produktiver zusammenarbeiten. Das ist das Ergebnis einer internationalen Studie von Quocirca für die Ende 2014 rund 800 kleine, mittlere und große Unternehmen aus über 80 Ländern weltweit befragt wurden.
Vorurteile halten sich
Lesen Sie weiter auf CANCOM.info
Trotz der Vorteile gibt es einige Vorbehalte, wie schlechte Gesprächsqualität, die sich aus den Anfängen der Videotelefonie noch hartnäckig halten. Die Befragten gaben außerdem an, dass sie Videokonferenzen als teuer ansehen und es eher für das Management geeignet sei.
Mittlerweile jedoch haben sich die Videolösungen enorm verbessert. Firmen, die das Potential auskosten möchten, sollten daher vor allem ihre Mitarbeiter mit ins Boot nehmen. Zum einen braucht es Überzeugungsarbeit zu dem neuen Medium und seiner Usability. Zum anderen braucht es auf der technischen Basis einen verbesserten Zugang zu solchen Lösungen und in Zeiten zunehmenden flexiblen Arbeitens auch die Möglichkeit zur Videonutzung auf mobilen Endgeräten.
Quelle Titelbild: Pixabay.