Microsoft Surface Book bereits vergriffen
Seit letzter Woche Mittwoch kann das neue Microsoft Surface Book vorbestellt werden – zumindest theoretisch, denn die Nachfrage für das für den Premium-Bereich entwickelte neue Notebook ist so groß, dass eine Vorbestellung schon jetzt nicht mehr möglich ist. Also alles richtig gemacht, um der stärkste Konkurrent für das Apple Macbook Pro zu werden?
Microsoft greift an. Dass die US-Amerikaner technisch gleich auf sind mit dem großen Konkurrenten Apple, ist keine Neuigkeit. Der Kampf um die Vormachtstellung auf dem Markt geht nun schon über viele Runden, doch im Premium-Segment der Notebooks hatte bislang Apple die Nase vorn. Microsoft kontert nun mit einer ähnlichen Vorgehensweise: Geheimhaltung bis zur Neuvorstellung, eine limitierte Zahl an Vorbestellungen und ein höherer Preis (ab 1.499 bis 2.699 Dollar). Die Taktik zeigt Wirkung, alle Surface Books, die nur in ein paar Ländern zur Vorbestellung angeboten wurden, sind wenige Tage nach der Produktpräsentation im Microsoft Online Store weg.
Lesen Sie weiter auf CANCOM.info
Der Hype um ein Microsoft-Produkt ist da
Dass ein neues Produkt natürlich nicht nur durch PR-Strategien verkauft werden kann, ist auch Microsoft klar.
So ist laut Hersteller nicht nur die
Premium-Segment heißt Premium-Look

Die 2-1 Lösung im neuen Surface Book. Quelle: Microsoft.
Der Mix aus Notebook und Tablet mit anklippsbarer Tastatur besteht aus einem Magnesium-Gehäuse, wodurch das Notebook ein Drittel an Gewicht einsparen kann. Der Look lässt auch auf ein Oberklasse-Modell schließen und so wird bald ein deutlich hochklassigerer Laptop auf den Schreibtischen stehen.
Durch das Pixelsense-Display mit sechs Millionen Pixeln und die hochwertige Tastatur, die sich schon fast wie die eines Macbook Airs anfühlt, kommen weitere Premium-Elemente hinzu. Das Scharnier namens Dynamic Fulcrum Hing, rundet das stylische Paket ab. Die Entwickler haben die Rufe der Microsoft-Nutzer erhört und damit einen großen Schritt Richtung wahrnehhmbares Konkurrenzprodukt zum Apple Benchmark getan.
Quelle des Titelbilds: Microsoft.