Smart Cars sind gut für Fußgänger
Sicherheit im Straßenverkehr wird heiß diskutiert, wenn es um neue Technologien und das Ziel des autonomen Fahrens geht. Für Fußgänger können Smart Cars aber auch den Verkehr sicherer machen.
Lesen Sie weiter auf CANCOM.info
Viele Verkehrsteilnehmer haben heute ihr Smartphone in der Hosentasche. Das will jetzt IAV, ein Engineering-Partner der Automobilindustrie, nutzen. Die Fahrzeuge wissen in Zukunft, wo sich im Umfeld andere Verkehrsteilnehmer wie etwa Fußgänger befinden – auch dann, wenn diese nicht in Sichtweite sind.

Auch wenn ein Verkehrsteilnehmer nicht zu sehen ist, tauschen die Technologien Daten aus. So wissen Smart Cars, dass das Kind gleich hinter dem parkenden Fahrzeug auftauchen könnte. Quelle: Microsoft.
Über die Mobilgeräte, die die Fahrer bereits nutzen, werden mit Mircosofts Windows 10 Continuum direkt Daten, Dienste und Apps an die Fahrzeuge übertragen. Von den Fahrzeuglösungen profitieren auch Nicht-Autofahrer.
Die Geräte, wie Smartphones oder Fittnessarmbänder, senden ihre Positionen an Verkehrsampeln, die wiederum mit einem cloudbasierten Azure-Dienst verbunden sind. Autofahrer werden dann über die Position der Fußgänger informiert, auch wenn die Fahrer die Personen nicht sehen können. Microsoft präsentiert die Lösung auf der Hannovermesse vom 25-29.04.2016.
Quelle Titelbild: Microsoft