Umfrage zeigt: Patienten befürworten digitalen Arzt
Sämtliche Industrien werden digitalisiert. Stichworte wie das Internet der Dinge, Unified Communication and Colaboration oder auch Big Data kommen hier zum Tragen. Nun zeigt eine Umfrage, dass auch das Gesundheitswesen von den neuen Technologien profitiert. Und die Patienten befürworten das.
Lesen Sie weiter auf CANCOM.info
Der Arzt wird per Videochat von zu Hause aus konsultiert. Big-Data-Analysen warnen uns rechtzeitig vor einer drohenden Herzerkrankung.
Und Roboter unterstützen Chirurgen bei heiklen Operationen: Digitale Technologien halten Einzug in die Medizin und das Gesundheitswesen – und die Deutschen sehen darin große Chancen für die Prävention, Diagnose und Heilung von Krankheiten. Das zeigt eine Befragung des Digitalverbands Bitkom.
Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Patientenbefragung:
✔ Zwei Drittel würden sich für eine bessere Gesundheit digital überwachen lassen.
✔ Rund ein Fünftel sieht Vorteile bei einer Online-Sprechstunde.
✔ Fast jeder Zweite würde eine OP per Videokonferenz von einem Arzt aus der Ferne zulassen.
Telemedizin für ein effizienteres Gesundheitswesen?
Das E-Health-Gesetz, das Ende 2015 verabschiedet wurde, sieht vor, dass die telemedizinische Befundung von Röntgenbildern sowie die Online-Sprechstunde mit Patienten, die dem Arzt bereits bekannt sind, starten können. Hier wird aktuell eine gute Grundlage für die digitale Medizin geschaffen, sagt auch Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder:
„Telemedizin ist ein hervorragendes Beispiel für das beeindruckende Potenzial der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Online-Sprechstunden oder Tele-Monitoring können die Versorgung kranker Menschen deutlich verbessern, Arzt und Patient entlasten und dabei auch noch die Kosten im Gesundheitswesen senken.“
In der Bitkom-Studie wurde unter anderem untersucht, worin die Patienten Vor- und Nachteile der Online-Sprechstunde sehen.
Drei zentrale Vorteile:
1) Der Zugang zu räumlich weit entfernten Ärzten wird erleichtert.
2) Online-Sprechstunden versprechen reduzierte Wartezeiten.
3) Über entsprechende UCC-Lösungen können Diagnosen bei erkrankten Patienten wesentlich schneller gestellt werden.
Videos von CANCOM.info
Hybrid IT: Zentraler Bestandteil im Rechenzentrum der Zukunft
Das macht eine erfolgreiche Mobile-First-Company aus
Ein Fisch auf Rädern
Quelle Titelbild: Evernine