16. November 2016 | pArtikel drucken | kKommentieren

Surface Hub: Die Zukunft des modernen Arbeitens

Das Microsoft Surface Hub ist weit mehr als bloß ein Tablet, ein Whiteboard oder ein großer Bildschirm: Das Gerät verbindet Hardware, Software und Services miteinander und ermöglicht eine völlig neue Dimension der Teamarbeit in der modernen Arbeitswelt.

Kaum ein Gerät hat so viele unterschiedliche Kategorisierungen wie das Microsoft Surface Hub. Bereits bei seiner Präsentation im Frühjahr 2015 fiel es schwer, das Gerät richtig einzuordnen. Handelt es sich um einen großen Monitor für Videokonferenzen? Um ein Riesentablet? Um ein interaktives Whiteboard? Oder gar um eine völlig neue Geräteklasse, die den Markt dauerhaft verändern könnte?

Die schlichte Antwort auf diese Fragen: Jede Kategorisierung ist richtig. Keine trifft aber den eigentlichen Kern.

Surface Hub: das hybride Produkt

Im Kern ist das Surface Hub ein hybrides Produkt, das Hardware, Software sowie (Cloud-)Services nahtlos integriert. Dadurch kann das Surface Hub je nach Situation unterschiedlich angewendet werden. Das Gerät ist also weder ein reines Tablet noch ein reines Whiteboard. Es kann beides sein. Denn beim Surface Hub steht die Frage im Vordergrund, wofür ein bestimmter Anwender – oder eine Gruppe von Anwendern – das Gerät benötigt.

So sind unterschiedlichste Nutzungsszenarien vorstellbar, die durch Applikationen realisiert werden. Zum Beispiel können Ärzte das Surface Hub als professionelles Audio- und Videokonferenzsystem im Dialog mit Patienten benutzen, während Architekten das Gerät eher als Whiteboard verwenden, um neue CAD-Zeichnungen oder 3D Umsetzungen zu validieren und für standortübergreifende Meetings zu nutzen.

Videos von CANCOM.info

Teamarbeit steht an erster Stelle

Mit dem großen Multi-Touch-Display und vorinstallierten Services wie Skype for Business und Microsoft Office bietet das Surface Hub den zentralen Ort für das moderne Teamwork. Die leistungsstarken Kamera-, Audio- und Mikrofon-Technologien ermöglichen optimierte Video-Konferenzen, eliminieren Hintergrundgeräusche und sorgen für eine ideale Konferenzumgebung. Darüber hinaus starten integrierte Kameras und Sensoren das Surface Hub automatisch, wenn eine Person in die Nähe kommt und folgen dem Sprecher, wenn dieser sich bewegt.

Dank dem Surface Hub können die Meeting-Teilnehmer – völlig unabhängig von ihrem Aufenthaltsort – in Echtzeit gemeinsam Ideen sammeln, interaktiv Konzepte entwickeln, Ergebnisse speichern, versenden und verwirklichen. Dies ermöglicht eine noch produktivere und zeiteffizientere Zusammenarbeit in Meetings, sodass zeitaufwendige Geschäftsreisen überflüssig werden. Dabei spielt es keine Rolle, welches Device (iOs, Windows, android) die Meeting-Teilnehmer verwenden. Egal ob Laptop, Tablet oder Smartphone – alle Inhalte lassen sich problemlos via Remote-Funktion teilen.

Nach dem Ende eines Meetings lassen sich die Besprechungsinhalte einfach speichern und mit einem Klick an die Meeting-Teilnehmer versenden – ganz ohne zusätzlichen Zeitaufwand. Damit ist sichergestellt, dass alle Meeting-Teilnehmer einen einheitlichen Kenntnisstand haben und keine Informationen verloren gehen.

Die Vorteile des Surface Hub auf einen Blick:

✔ Das hybride Produkt: Durch die nahtlose Integration von Hardware, Software sowie (Cloud-)Services sind unterschiedlichste Nutzungsszenarien möglich.
✔ Der zentrale Ort für das moderne Teamwork: Unabhängig vom Aufenthaltsort und vom Device können die Meeting-Teilnehmer gemeinsam interaktiv und in Echtzeit arbeiten.
✔ Zeitaufwendige Geschäftsreisen werden überflüssig, Reisekosten werden dadurch eingespart.
✔ Besprechungsinhalte lassen sich einfach speichern und an die Meeting-Teilnehmer versenden, sodass alle Meeting-Teilnehmer einen einheitlichen Kenntnisstand haben.

Quelle Titelbild: CANCOM

Hier schreibt Christian Schinko für Sie

Mehr Artikel vom Autor

Lesen Sie weiter auf CANCOM.info