27. Dezember 2016 | pArtikel drucken | kKommentieren

Augmented Reality: Arbeitet Apple an Datenbrillen?

Google hat es vor einigen Jahren mit einer Augmented Reality Brille namens Google Glass versucht, Microsoft will demnächst mit der HoloLens ein ähnliches Produkt auf den Markt bringen. Jetzt setzt womöglich auch Apple auf den Virtual Reality Trend. CANCOM.info berichtet über die neue Technologie und warum besonders Unternehmen im Fokus der Hersteller stehen.

Wer derzeit auf virtuelle Realität setzt, liegt goldrichtig, denn die Technologie verspürt einen regelrechten Boom. Immer mehr große Konzerne setzen auf die Arbeit mit Brillen, die den Nutzer in eine virtuelle Welt eintauchen lassen. Doch auch die Augmented Reality, bei der die reale Welt über kleine Displays in Brillen um zusätzliche Infos, erweitert wird, erfreut sich größter Beliebtheit.

Apple springt auf den Augmented Reality Zug auf

Lesen Sie weiter auf CANCOM.info

Nun will auch der Großkonzern aus Cupertino ein Stück vom Kuchen abhaben. Berichten zufolge hat Apple bereits eine kleine Menge an Displays geordert, mit denen Tests durchgeführt werden sollen.

Apple-Chef Tim Cook hat schon vor längerer Zeit sein Interesse an Augmented Reality, der sogenannten „erweiterten Realität“ geäußert. Mithilfe der Technologie werden dem Betrachter künstliche Inhalte, Informationen oder sogar Objekte in die echte Welt eingeblendet.

Um die Entwicklung einer eigenen Data Brille voranzutreiben, hat der iPhone-Bauer sich unter anderem einen deutschen Spezialisten für die neue Technologie und die zugehörige Software einverleibt – Metaio aus München.

Nützliches Gadget im Alltag

Welche konkreten Funktionen die Brille tatsächlich haben soll, lässt sich derzeit leider nur spekulieren. Für den Träger solcher Smart Glasses dürfte der Alltag jedoch um einiges leichter werden, wenn zusätzliche Informationen zu betrachteten Produkten, die Uhrzeit oder fällige Aufgaben auf Abruf direkt im Sichtfeld erscheinen.

Auch im Business-Umfeld verspricht die Technologie einen deutlichen Mehrwert. So können beispielsweise anstehende Termine oder eingehende E-Mails schnell über die Brille gecheckt werden – und das auch im Meeting, ohne dass andere Teilnehmer davon gestört werden oder der Nutzer vom Geschehen in der realen Welt übermäßig abgelenkt wird.

Ähnlich wie bei anderen Augmented Reality Brillen, könnte das Produkt von Apple den digitalen Schreibtisch mit sämtlichen Dokumenten, Präsentationen und Notizen in das reale Büro holen und so den Arbeitsalltag revolutionieren.

Erschließung neuer Technologie erfolgt nicht grundlos

Ein Produkt aus dem Bereich Augmented Reality könnte Apple bald zu neuem Glanz verhelfen – the next big thing. Und auch schon an das iPhone wurde gedacht: Den Gerüchten zufolge soll sich das Smartphone etwa kabellos mit den Smart Glasses verbinden lassen, wodurch eine benutzerfreundliche Kommunikation zwischen den beiden Geräten problemlos ermöglicht wird.

Offizielle Äußerungen zu den Arbeiten an der noch namenlosen Apple Brille gibt es derzeit jedoch noch nicht. Aktuell laufen noch die Gespräche mit potenziellen Zulieferern, das Projekt befindet sich also allem Anschein nach mitten in der Erschließungsphase.

Sollten diese Verhandlungen jedoch erfolgreich verlaufen, könnte das neue Produkt vielleicht sogar schon 2018 auf den Markt kommen. Wir warten jedenfalls gespannt auf ein offizielles Statement aus Apples Führungsstab und freuen uns schon auf die Databrillen von Apple, Microsoft und Co.

Videos von CANCOM.info

 

Quelle Titelbild: Evernine

Hier schreibt Carla Bösl für Sie

Mehr Artikel vom Autor