Das sind die Mobility Megatrends 2017
Welche mobilen Trends machen 2017 das Rennen? Eco, der Verband der Internetwirtschaft, stellt die wichtigsten Themen für das neue Jahr vor und nennt auch einige Überraschungen für Business-Entscheider. Wir fassen die Inhalte für Sie zusammen.
Siri und Cortana sind erst der Anfang. Künftig werden uns digitale Assistenten nicht nur bei alltäglichen Dingen begleiten, sondern uns auch den Business-Alltag erleichtern. Welche mobilen Megatrends Sie darüber hinaus nicht aus den Augen lassen sollten, hat Bettina Horster, Direktorin Mobile im Eco-Verband, analysiert.
Drei Mobility Megatrends
Top 1 – IoT: Wenn das Smartphone mit dem Auto spricht – immer mehr Dinge hängen am Netz. Die logische Folgerung Horsters: Am „Internet der Dinge“ führt kein Weg vorbei. Erste Anzeichen: Cloud-basierte IoT-Plattformen – etwa von Microsoft, IBM, oder SAP HPC – haben rapide zugenommen.
Top 2 – künstliche Intelligenz: Immer bessere Technologien aus den Bereichen „Machine Learning“ und „Business Intelligence“ analysieren gigantische Datenmengen und werten diese aus. Intelligente Systeme sind laut der Expertin künftig in der Lage, ihren Betreibern besseres Feedback zu geben und sinnvolle Schlüsse zu ziehen, um sich selbst zu optimieren.
→ Hier finden Sie ein Beispiel: Microsoft revolutioniert Aufzüge
Top 3 – Financial Services: Die „Bank in der Westentasche“, so bezeichnet Horster das Spektrum der FinTech-Angebote. Laut ihr erhöht FinTech massiv den Druck auf klassische Finanzdienstleister und verweist auf das gigantische Angebot von Start-Ups in diesem Sektor.
Überraschende Flops
Zu den Flops zählt Horster – teils überraschenderweise – Smart Watches und Wearables, genauso wie Mobile Payment als bloße Bezahlapplikation. Auch kritisiert sie den Mangel an kreativen Apps und das Quasi-Monopol von Android.
Videos von CANCOM.info
Das smarte Maßband fürs Online-Shopping
Sicherheitsrisiko Drucker: Jetzt handeln
Gedanken steuern Drohne
Quelle Titelbild: Evernine