Salz bremst autonome Fahrzeuge aus
Elektromobilität und autonomes Fahren sind die aktuellen Treiber der Automobilindustrie. Doch aktuell muss gerade der Autopilot immer wieder technologische Rückschläge verkraften – beispielsweise durch den Einsatz von Salz.
Mehr Sicherheit im Straßenverkehr, mehr Zeit für mobiles Arbeiten – allein diese Beispiele zeigen, wie interessant autonome Autos tatsächlich sein können. Und das sehen auch viele Autofahrer so: Einer aktuellen Studie zufolge sind alleine in Deutschland drei Viertel der Befragten dem Autopiloten gegenüber aufgeschlossen – hier geht es zur entsprechenden News.
Doch aktuell stehen der Weiterentwicklung von Autopiloten noch einige Hindernisse im Weg. Ein fast amüsanter Vorfall zeigt nun: Auch Salz kann autonome Autos ausbremsen.
Das zeigt zumindest ein aktuelles Video des britischen Künstlers James Bridle. In dem als „Autonomous Trap 001“ bezeichneten Clip zieht der Künstler zwei Kreise aus Salz um ein Fahrzeug mit integriertem Autopiloten. Daraufhin hat das Auto Schwierigkeiten, der richtigen Route zu folgen. Der Grund: Laut Bridle hätte der Autopilot das Salz mit einer Fahrstreifenbegrenzung verwechselt.
Trotz Salz – der Autopilot kommt bald nach Deutschland
Auch wenn die Technologie rund um das autonome Fahren noch nicht ausgereift ist – in Deutschland hat die Bundesregierung nun das teilautonome Fahren zugelassen. Das berichtet unter anderem Die Zeit unter Berufung auf einen Beschluss der Bundesregierung.
Bereits seit 2014 sind durch eine Ergänzung des Wiener Übereinkommens über den Straßenverkehr Systeme erlaubt, mit denen Fahrzeuge autonom fahren können – unter der Bedingung, dass sie jederzeit vom Fahrer übersteuert oder ausgeschaltet werden können. Diese Ergänzung hat die Bundesregierung nun in deutsches Recht umgesetzt.
Besitzer eines autonomen Fahrzeugs haben so auch in Deutschland zukünftig die Möglichkeit, den Autopiloten zu aktivieren. Sie müssen aber permanent „wahrnehmungsbereit“ sein. Anders formuliert: Jeder Fahrer muss jederzeit in der Lage sein, wieder aktiv am Verkehrsgeschehen teilzunehmen – also beispielsweise binnen Sekunden das Lenkrad in die Hand nehmen zu können.
Quelle Titelbild: © wakila / iStock