Diese Technologien heben Ihre Meetings auf ein neues Level
Meetings können Projekte konstruktiv voranbringen, völlig neue Sichtweisen eröffnen und bahnbrechende Ideen hervorbringen. Ein produktiver Kommunikationsprozess ist heute auch von den technischen Rahmenbedingungen abhängig. Aber: Allzu oft wird dieser von kompliziert zu bedienenden und nicht universell einsetzbaren Tools behindert. Die Redaktion von CANCOM.info zeigt Ihnen, wie Sie diese Hürden mit modernen Meetinglösungen im Konferenzraum wie beispielsweise von Polycom problemlos meistern.
HDMI, VGA, DVI – in den Konferenzräumen vieler Unternehmen existieren nach wie vor unterschiedlichste Kabelanschlüsse. Das Problem dabei: Meist passen sie nicht zum Endgerät, das angeschlossen werden soll. Dies kann ein Meeting deutlich in die Länge ziehen und lenkt vom eigentlich Wichtigen ab – dem Inhalt des Meetings.
Präsentationen werden beispielsweise durch umständliche Umsteckpausen unterbrochen oder können mangels richtigen Anschlusses gar nicht erst starten. Damit die Technik an dieser Stelle für Sie nicht zum Stolperstein wird, schaffen zeitgemäße Präsentations-Lösungen Abhilfe.
Die neue Präsentationslösung „Pano“ von Polycom etwa ermöglicht einen einfachen kabellosen Zugang. Anwender können Inhalte problemlos über Apple AirPlay bzw. Miracast von Ihrem Endgerät aus auf einen Beamer oder Monitor darstellen. Dank der einfachen Anleitung auf dem Startbildschirm ist das System sofort für jeden verwendbar und Meetings können ohne Verzug beginnen. Für Endgeräte, die weder Airplay noch Miracast unterstützen, übernimmt die kostenlose Polycom Pano App die kabellose Übertragung der Inhalte. Weiterhin steht ein HDMI-Eingang bereit, falls im Einzelfall Inhalte doch per Kabel übertragen werden sollen.
Intuitive Vernetzung für effektive Kollaborationen
Sobald eine Präsentation startet, verfallen die Teilnehmer traditionell in eine passive Publikumsrolle, anstatt aktiv teilzunehmen. Diese auch technisch festgelegte Rollenverteilung in Meetings ist kontraproduktiv. Neue, intelligente Kollaborationssoftware ermöglichen hingegen einen kontinuierlichen Austausch untereinander zu jedem Zeitpunkt im Meeting – und auf verschiedene Art und Weise.
Polycom Pano beispielsweise hält dazu umfassende Tools zur Zusammenarbeit bereit. Eine zentrale Funktion bei Pano ist die gleichzeitige Darstellung von vier Content-Streams. Die geteilten Bildschirme können jeweils in einer Full-HD-Auflösung simultan auf dem Präsentationsmedium angezeigt und von dort problemlos für eine Vollbildansicht angesteuert werden. So lassen sich zum Beispiel Kostenrechnungen mit einhergehenden CAD-Zeichnungen, Projektplänen und Marketingfolien im Meeting gleichzeitig anzeigen und bearbeiten – was einen zielgerichteten Meetingablauf unterstützt.
Allerdings ist das Teilen der Inhalte nicht auf den jeweiligen Konferenzraum begrenzt. In Verbindung mit den Videokonferenzsystemen der Polycom RealPresence Group Series ermöglicht Pano außerdem, diese Inhalte in Video-Meetings mit Kollegen und Teams an anderen Standorten einzuspeisen. Der Konferenztisch wird damit auf Knopfdruck quasi digital verlängert.
Für das gemeinsame Brainstorming steht zudem ein digitales Whiteboard zur Verfügung. Dieses bietet umfassende Werkzeuge an, um Ideen auf dem Bildschirm zu visualisieren oder gezeigte Inhalte mit Kommentaren und Notizen zu ergänzen. Anschließend lässt sich der gemeinsam bearbeitete Content speichern und an die Meetingteilnehmer versenden.
Komfortables und sicheres Content Sharing
Die unkomplizierte Verwandlung sämtlicher Endgeräte zu Präsentationswerkzeugen kennzeichnet den digitalisierten Konferenzraum. Mit modernen Kollaborationslösungen gelingt dies auf Seiten der Hardware kabellos über Bluethooth und Wi-Fi bzw. auf Seiten der Software über Applikationen. Dennoch muss der einfache Zugang auch kontrollierbar sein, damit vertrauliche Informationen vor unautorisierten Zugriffen gesichert sind.
Polycom Pano gewährleistet einen umfassenden Datenschutz, indem durch wechselnde PIN-Codes und verschlüsselte Übertragungen hohe Sicherheitsstandards eingehalten werden. Die Benutzerdatenintegrität wird mit TLS und Strong-Cipher-Suite-Unterstützung abgesichert – wie etwa im Onlinebanking. Das ermöglicht einen sicheren Austausch sensibler Geschäftsdaten. Und am Ende des Meetings werden jegliche Informationen rückstandslos aus dem Zwischenspeicher gelöscht.
Mit Polycom Pano die Produktivität in Meetings optimieren
Meetings und Zusammenarbeit über unterschiedliche Endgeräte bestimmen die moderne Arbeitswelt. Die Effizienz von Meetings kann mit den richtigen technischen Rahmenbedingungen optimiert werden. Polycom Pano ist auf die Bedürfnisse der Anwender in Unternehmen zugeschnitten und bietet die idealen Voraussetzungen für einen konstruktiven Austausch von Ideen und Informationen.
Meeting-Teilnehmer können sich schnell und unkompliziert kabellos miteinander vernetzen, um auf einer gemeinsamen Bedienoberfläche zu präsentieren und zu interagieren. Der Datenaustausch wird dabei durch ein umfassendes Sicherheitsmanagement geschützt: Unter anderem stellt Polycom Pano eine Reihe von Tools zur Verfügung, mit denen sich Ideen und Anmerkungen auf Fingerdruck visualisieren und abspeichern lassen.
Sie möchten sich weiter zu Polycom Pano informieren? Im CANCOM-Shop finden Sie hierzu ausführliche Informationen. Außerdem können Sie die Lösung zu besonderen Konditionen erwerben.
Quelle Titelbild: Polycom