BSI: C5-testierte Cloud Services schaffen Sicherheit

„Schon wieder eine neue Sicherheitsnorm – muss das wirklich sein?“, werden Sie sich vielleicht fragen. Die Antwort lautet in diesem Fall eindeutig „Ja“. Denn immerhin verfasst den überaus anspruchsvollen C5-Prüfkatalog das renommierte Bundesamt für Sicherheitstechnik in der Informationstechnik, kurz BSI, mit Sitz in Bonn. Ein Gastbeitrag von Klaus Göbbel

30. August 2018

|

Klaus Göbbel

Lesedauer: ca. 2 Min.

BSI: C5-testierte Cloud Services schaffen Sicherheit

© adam121/stock.adobe.com

Ursprünglich bestand das Ziel der BSI-Experten darin, Anwender in die Lage zu versetzen, Cloud Provider auf einen Blick zu erkennen, die freiwillig wichtige Mindeststandards der Informationssicherheit einhalten und dies nachweisen können. Als Anwender hatte das BSI dabei insbesondere die Behörden und andere Organisationen des Bundes im Auge.

Inzwischen sind diese dazu verpflichtet, nur Cloud-Dienste von Providern zu buchen, die zumindest die erste Stufe der Anforderungen des C5-Prüfkatalogs erfüllen und über ein entsprechendes Testat verfügen.

Alle Aspekte sind berücksichtigt

Worauf liegt der Fokus bei einem solchen Intensiv-Check? Mit dem C5-Prüfkatalog – C5 steht dabei für „Cloud Computing Compliance Controls Catalogue“ –  werden alle Bereiche im Unternehmen abgedeckt, die Fragen der Informationssicherheit in irgendeiner Form berühren. Vom sicheren Umgang mit Datenträgern über regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen der mit kritischen Aufgaben beauftragten Mitarbeiter bis zur Verschlüsselung der genutzten Netzwerkverbindungen.

Prüfkatalog mit hohem Anspruch

Cloud Provider, die diese Anforderungen erfüllen, können sich von einer unabhängigen Organisation – das sind in der Regel Wirtschaftsprüfer – testieren lassen. Warum ausgerechnet von Wirtschaftsprüfern? Dahinter steckt die Abwägung, dass einerseits die internen Prozesse des Cloud-Anbieters anhand des C5-Katalogs schon sehr kritisch und tief durchleuchtet werden sollen.

Denn das C5-Testat muss aus Sicht der Anwender natürlich aussagekräftig sein. Andererseits sollte der Aufwand aus der Perspektive der Cloud Provider trotzdem vertretbar sein – sonst würde keiner den durch manchen Schweißtropfen gekennzeichneten Weg zum C5-Testat gehen wollen. Und C5 hätte folglich keine Chance auf angemessene Akzeptanz im Cloud-Computing-Markt.

„Wirtschaftsprüfer, übernehmen Sie!“

Vor diesem Hintergrund haben sich die BSI-Spezialisten für folgenden Prozess entschieden: Jedes Unternehmen benötigt zur Erstellung des Jahresabschlusses die Unterstützung unabhängiger Wirtschaftsprüfer, die sehr intensiv jeden Ablauf in der Firma durchleuchten, der steuerlich relevant sein könnte.

Unternehmen, die ein C5-Testat anstreben, sollten das Mandat ihrer Wirtschaftsprüfer erweitern – damit nicht nur die Finanzprozesse auf den Prüfstand gestellt werden, sondern auch jene Vorgänge, die die Informationssicherheit betreffen. Voraussetzung ist natürlich, dass sie sich zuvor für Berater mit C5-Kompetenzen entschieden haben. Jedenfalls besteht kein Zweifel, dass sich die Wirtschaftsprüfer sowohl in Bezug auf sachliche Richtigkeit als auch Vollständigkeit der Analyse voll engagieren werden. Immerhin haften sie in vollem Umfang für das von ihnen ausgestellte Testat.

Mehr zum Thema „Cloud Computing“

Warum ERP aus der Cloud ideal für Unternehmen ist
Warum ERP aus der Cloud ideal für Unternehmen ist

Klassische ERP-Systeme binden viele Ressourcen für den laufenden Betrieb. Die kostengünstige und flexible Alternative dazu heißt Cloud ERP.

Lesedauer: 2 Min.

SaaS Backup: Wie Sie Ihre Daten in Office 365 umfassend absichern
SaaS Backup: Wie Sie Ihre Daten in Office 365 umfassend absichern

Viele Unternehmen nutzen heute SaaS-Applikationen wie Office 365. Dabei müssen sich Firmen um einige Bereiche, wie das Thema Backup, selbst kümmern.

Lesedauer: 3 Min.

Mehrheit der Unternehmen setzt auf Cloud Computing
Mehrheit der Unternehmen setzt auf Cloud Computing

Immer mehr Unternehmen in Deutschland nutzen Cloud Computing in ihrem Betrieb. Das trifft vor allem auf Großunternehmen zu.

Lesedauer: 2 Min.

So gelingt die Einführung der Hybrid Cloud
So gelingt die Einführung der Hybrid Cloud

Die Hybrid Cloud ist in Unternehmen stark im Kommen. Doch was müssen Firmen beachten, um die Hybrid Cloud erfolgreich einzuführen?

Lesedauer: 3 Min.

Cloud Marketplace: Die Zukunft des IT-Einkaufs
Cloud Marketplace: Die Zukunft des IT-Einkaufs

Ein Cloud Marketplace wie von CANCOM ermöglicht Firmen, Software aus der Cloud zu beziehen – und erleichtert ihnen gleichzeitig die Nutzung von SaaS.

Lesedauer: 4 Min.

"Das Monitoring entscheidet, ob sich die Cloud für Unternehmen langfristig lohnt"
“Das Monitoring entscheidet, ob sich die Cloud für Unternehmen langfristig lohnt”

Das Thema Monitoring ist für Firmen zentral, um nachhaltig von Cloud-Umgebungen zu profitieren. Das verdeutlicht Marlon Kirchhoff von CANCOM im Interview.

Lesedauer: 4 Min.

Wie Unternehmen die Kosten und Effizienz von Multi Cloud-Umgebungen optimieren können
Wie Unternehmen die Kosten und Effizienz von Multi Cloud-Umgebungen optimieren können

Viele Firmen nutzen bereits die Multi Cloud. Dies birgt nicht nur Herausforderungen bezüglich der Datensicherheit, sondern auch in puncto Kosten.

Lesedauer: 3 Min.

nutzung-cloud
Studie: Cloud-Nutzung wird stark zunehmen

Viele Unternehmen werden in Zukunft deutlich mehr Cloud-Anwendungen nutzen als heute. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie.

Lesedauer: 2 Min.

New Work: Das bietet Spracherkennung aus der Cloud
New Work: Das bietet Spracherkennung aus der Cloud

Um „New Work“ erfolgreich umzusetzen, müssen Firmen auf Software-Lösungen wie die cloudbasierte Spracherkennung setzen.

Lesedauer: 3 Min.

cloud-management-plattform-dashboard
Cloud-Management: So können Unternehmen die Hürden bewältigen

Unternehmen möchten stärker auf die Cloud setzen, haben aber Sicherheitsbedenken. Ein passendes Cloud-Management kann dieses Problem lösen.

Lesedauer: 4 Min.

multi-cloud
“Unser Ziel ist es, dass Unternehmen auf lange Sicht von der Multi Cloud profitieren”

Die Multi Cloud ist stark im Kommen. Bei der Einführung begehen Firmen aber einen zentralen Fehler. Mehr dazu im Interview mit CANCOM-Experte Tim Hoffmann.

Lesedauer:

Online Marktplätze immer beliebter - CANCOM.info
Immer mehr Unternehmen setzen auf die Public Cloud

Mit dem BusinessCloud Marketplace haben Firmen die Möglichkeit, Public Cloud-Lösungen unterschiedlicher Hersteller erfolgreich einzusetzen.

Lesedauer: 3 Min.

Hybrid IT als strategischer Erfolgsfaktor für die Digitalisierung
Hybrid IT als strategischer Erfolgsfaktor für die Digitalisierung

Um die Digitalisierung voranzutreiben, spielen Hybrid IT-Umgebungen eine Schlüsselrolle. Doch welche IT-Dienstleister bieten hier die besten Services an?

Lesedauer: 2 Min.

Cloud Workplace: Besser als erträumt
Cloud Workplace: Besser als erträumt

Mit einem Cloud Workplace können Mitarbeiter jederzeit, von überall und mit jedem Endgerät auf alle relevanten Anwendungen zugreifen.

Lesedauer: 2 Min.

Web
„Kunden schöpfen das Potenzial großer Public Cloud-Plattformen nur aus, wenn sie die Migration exakt planen“

Immer mehr Firmen möchten lokale IT-Services auf Public Cloud-Plattformen migrieren. Was hier zu beachten ist, verrät CANCOM-Experte Andreas Orth im Interview.

Lesedauer: 5 Min.

Das sind die besten Cloud Service-Anbieter in Deutschland
Das sind die besten Cloud Service-Anbieter in Deutschland

Welche Cloud Service Anbieter in Deutschland besonders gut abschneiden, hat das Beratungshaus ISG ermittelt.

Lesedauer: 3 Min.

„Cloud First“: Die Cloud als Treiber der digitalen Transformation
“Cloud First”: Die Cloud als Treiber der digitalen Transformation

Die digitale Transformation verändert Unternehmen von Grund auf. Um hier Erfolg zu haben, ist es wesentlich, Schlüsseltechnologien wie Cloud Computing zu implementieren.

Lesedauer: 2 Min.

Hybrid Cloud wird zum Unternehmensstandard
Hybrid Cloud wird zum Unternehmensstandard

In vielen Unternehmen ist der Einsatz von Cloud-Technologie heute die Regel. Laut Studie setzen Firmen dabei zunehmend Hybrid Cloud-Lösungen ein.

Lesedauer: 1 Min.

Absicherung von Multi-Cloud Umgebungen: Das müssen Unternehmen beachten
Absicherung von Multi Cloud Umgebungen: Das müssen Unternehmen beachten

Die Multi Cloud birgt einige Hürden für die Unternehmenssicherheit. Wie Firmen diese bewältigen können, präsentiert CANCOM auf der diesjährigen it-sa.

Lesedauer: 2 Min.

Wettbewerb für Software-Hersteller: Wie ISVs ihre Software zum Erfolg führen
Wettbewerb für Software-Hersteller: Wie ISVs ihre Software zum Erfolg führen

Sie haben als ISV eine innovative Software konzipiert und möchten damit Ihr Business vorantreiben? Der ISV Cloud Rocket-Wettbewerb kann Ihnen dabei helfen.

Lesedauer: 4 Min.

Cloud-Monitor 2022: Cloud Computing weiter auf dem Vormarsch
Cloud-Monitor 2022: Cloud Computing weiter auf dem Vormarsch

Eine große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland nutzt heute Cloud Computing in ihrem Betrieb. Das besagt der Cloud-Monitor 2022 von Bitkom und KPMG.

Lesedauer: 3 Min.

Drei Gründe für die Hybrid Cloud
Drei Gründe für die Hybrid Cloud

Wer die Chancen der Digitalisierung wahrnehmen will, setzt auf Cloud Computing. Dabei sind vor allem hybride Cloud-Lösungen beliebt.

Lesedauer: 3 Min.

Immobilienmanager BEOS setzt auf Cloud Computing
Immobilienmanager BEOS setzt auf Cloud Computing

Die BEOS AG hat im Zuge seiner Digital-Agenda seine IT-Infrastruktur komplett ausgelagert und dabei auf Cloud Hosing von CANCOM gesetzt.

Lesedauer: 2 Min.

Unternehmen von Cloud Computing abhängig
Unternehmen von Cloud Computing abhängig

Das sagt zumindest das Marktforschungsinstitut Gartner. Laut den Analysten entscheidet Cloud Computing zunehmend über den Unternehmenserfolg.

Lesedauer: 2 Min.