Digital Signage: So heben Sie die Kommunikation Ihres Unternehmens auf ein neues Level

Digital Signage-Lösungen, also multimediale Inhalte, die über Video Walls oder großflächige Displays angezeigt werden, sind mehr als ein Blickfang. Digital Signage hat das Potenzial, ein wertvoller Kanal der Unternehmenskommunikation zu werden. Hierfür ist eine richtige Planung Voraussetzung.

31. August 2018

|

Lesedauer: ca. 3 Min.

Digital Signage: So heben Sie Ihre Unternehmenskommunikation auf ein neues Level - CANCOM.info

© CANCOM

Der Einsatz von Digital Signage macht erstmal Eindruck. Stellen Sie sich vor: Ein Mitarbeiter betritt den Empfangsbereich. Sofort begrüßt ihn ein großer Welcome Screen, der in Bewegtbildern in HD und UHD-Qualität die neuesten Unternehmensnews oder andere standortrelevante Infos anzeigt. Was wird der Mitarbeiter denken?

Wahrscheinlich, dass er in einem Unternehmen arbeitet, das sich auf der Höhe der Zeit befindet. Was für die Firma einen Imagegewinn bedeutet.

Allerdings ist die Attraktivität von Bewegtbildern nur eine von vielen Eigenschaften, die Digital Signage für die Unternehmenskommunikation so interessant macht.

Digital Signage: Das sind die Charakteristika

  • Die multimedialen Inhalte lassen sich direkt und automatisiert dem individuellen Kontext anpassen. Dadurch können Unternehmen ihre Mitarbeiter und Kunden gezielt ansprechen. Die Steuerung erfolgt über ein zentrales Content Management System.
  • Das Content Management System erlaubt es auch, Inhalte in Sekundenschnelle zu aktualisieren.
  • Über automatisierte Schnittstellen können unterschiedlichste Datenformate und Datenquellen eingebunden werden.
  • Die interaktive Nutzbarkeit ermöglicht die Integration weiterer Lösungen – wie beispielsweise Touchscreens, Sensoren, Beacons oder QR-Codes.

All dies erlaubt Unternehmen, Digital Signage-Lösungen auf vielfältige Weise für die Unternehmenskommunikation (und auch für den stationären Handel, CANCOM.info berichtete) einzusetzen. Die Palette reicht vom Infotainment im Empfangsbereich, Wegeleitsystemen, komplexen Raumbuchungslösungen bis zur Mitarbeiterinformation in Kantinen- und Produktionsbereichen.

CANCOM.info präsentiert die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten von Digital Signage für die Unternehmenskommunikation.

1. Infotainment im Empfangsbereich

Der Empfangsbereich vermittelt Mitarbeitern, Kunden und weiteren Besuchern einen ersten und im Idealfall bleibenden Eindruck. Dort sollten Unternehmen mit dem Einsatz von Digital Signage beginnen.

Eine Option ist, neue Produkte oder Unternehmensnews über Welcome Screens darzustellen. Es bestehen zahlreiche Möglichkeiten, diese Darstellung konkret umzusetzen. So lassen sich zum Beispiel eigene Spots und Interviews mit externen News-Feeds und Branchen-Updates kombinieren.

Die Message an Mitarbeiter, Kunden und Besucher ist eindeutig: Sie befinden sich in einem modernen Unternehmen.

2. Wegeleitsysteme

Damit sich Besucher oder Mitarbeiter auf dem Firmengelände zurecht finden, können Wegeleitsysteme installiert werden – diese verfügen über eine Benutzeroberfläche wie Touch-Panels oder digitale Karten. Darüber können Besucher gezielt nach Informationen, Dienstleistungen, Abteilungen oder Mitarbeiter suchen. Im Anschluss werden sie direkt dorthin navigiert. Außerdem haben sie die Möglichkeit, sich den genauen Besprechungsort auf ihr Smartphone senden zu lassen.

Besonders Großkonzerne profitieren von digitalen Wegeleitsystemen. So können sie gewährleisten, dass Besucher und Mitarbeiter auch auf unübersichtlichem Gelände stets die Orientierung behalten.

3. Raumbuchungslösungen

Diese Lösung lässt sich zum Beispiel über Touch-Terminals umsetzen. Wer diese Terminals mit einem zentralen Raumbuchungssystem kombiniert, bietet Mitarbeitern die Möglichkeit, alle verfügbaren Räume für Meetings und Seminare in Echtzeit einzusehen und direkt zu buchen.

Falls erwünscht, können sie alle erforderlichen Dienstleistungen rund um das Meeting gleich mitorganisieren, bestellen und abrechnen. Darunter fällt zum Beispiel die nötige Technik oder das Catering.

Neben Touch-Terminals sind Raumbuchungslösungen auch via Mitarbeiter-Apps realisierbar. Auf diese Weise können Mitarbeiter auch von unterwegs freie Räume reservieren.

4. Das digitale “Schwarze Brett“

Für die interne Unternehmenskommunikation spielt das „Schwarze Brett“ bis heute eine große Rolle. Der Einsatz von Digital Signage ermöglicht eine Digitalisierung des „Schwarzen Bretts“. Anstatt in Papierform werden Mitarbeiter über Displays oder Stelen zu ganz unterschiedlichen Themen informiert –  von der aktuellen Unternehmensentwicklung bis zum Speiseplan der Kantine.

Der Clou dabei: Unternehmen können die Inhalte über ein zentrales Content Management System individualisieren. Das bedeutet: Sie können den Content auf den jeweiligen Standort zuschneiden. So lassen sich standortspezifische Informationen wie bevorstehende Events oder interne Stellenausschreibungen anzeigen.

Die Mitarbeiter erhalten damit relevanteren Content.

Entscheidend ist ein ganzheitlicher Ansatz

Um das volle Potenzial von Digital Signage-Lösungen auszuschöpfen, ist für Unternehmen ein Omnichannel-Ansatz entscheidend. Es muss ein Gesamtkonzept entworfen werden, das verschiedene Kanäle und Technologien miteinander kombiniert: Unter anderem gilt es, eine Content Management Software zu implementieren, Videowalls oder Stelen zu installieren sowie bei Bedarf Touch- oder Beacon-Technologie zu integrieren.

Die Komplexität kann bei umfangreicheren Lösungen durchaus enorm sein. Ganzheitlich agierende Full-Service-Integratoren wie CANCOM werden deshalb immer wichtiger. Denn sie können derart komplexe Projekte im Sinne des Kunden umsetzen.

Mit einem breiten Portfolio ist CANCOM in der Lage, Unternehmen auf ihrem Weg hin zur erfolgreichen Implementierung von Digital Signage-Lösungen zu begleiten. Der IT-Konzern unterstützt sowohl bei der Planung, der Installation sowie dem anschließenden Betrieb der Lösungen.

Unternehmen wie der Industriekonzern Komatsu haben mithilfe von CANCOM bereits erfolgreich Digital Signage-Lösungen implementiert. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Lösungen und den Leistungen von CANCOM im Bereich der Unternehmenskommunikation.

Mehr zum Thema „Digital Media“

„Mit Objektmapping können Unternehmen ihre Produkte zum Leben erwecken“
„Mit Objektmapping können Unternehmen ihre Produkte zum Leben erwecken“

Auch im Unternehmensumfeld kommt Objektmapping zunehmend zum Einsatz. Mehr dazu im Interview mit CANCOM-Experte Marco D’Aurelio.

Lesedauer: 2 Min.

Moderne Medientechnik: ein wesentlicher Baustein für den flexiblen Arbeitsplatz
Moderne Medientechnik: ein wesentlicher Baustein für den flexiblen Arbeitsplatz

Um den flexiblen Arbeitsplatz umzusetzen, müssen Firmen moderne Medientechnik implementieren. Genau das hat Trelleborg mit Unterstützung von CANCOM getan.

Lesedauer: 3 Min.

Display ersetzt Papier: Digital Signage in der Fertigung
Display ersetzt Papier: Digital Signage in der Fertigung

Informationen in Papierform können mit der Flexibilisierung der Produktion nicht mehr Schritt zu halten. Hier helfen moderne Digital Signage-Lösungen.

Lesedauer: 4 Min.