Cloud Workplace: Besser als erträumt

Es klingt wie ein Traum: Von überall, zu jedem Zeitpunkt und mit jedem beliebigen Endgerät auf den digitalen Arbeitsplatz zugreifen, der mit genau den Anwendungen ausgestattet ist, die der Mitarbeiter für seinen Job benötigt. Dank eines Arbeitsplatzes aus der Cloud ist dieses Szenario in zahlreichen Unternehmen längst Realität.

13. September 2018

|

Klaus Göbbel

Lesedauer: ca. 2 Min.

Cloud Workplace: Besser als erträumt

Titelbild: © geralt/pixabay.com

Bei einem solchen Arbeitsplatz werden Software-Aktualisierungen zentral durchgeführt, sodass sich der einzelne Nutzer darum nicht mehr zu kümmern braucht. Auch der Administrator freut sich: Mittels zentralisierter Bereitstellung aus dem Cloud-Rechenzentrum bleibt ihm der vormals unvermeidliche Aufwand durch das mühsame Aufspielen an jedem einzelnen Endgerät erspart.

Arbeitsplatz aus der Cloud macht’s möglich

Technisch steckt dahinter ein Cloud Workplace wie von CANCOM. Wobei mit den geschilderten Vorteilen das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist. Denn mit der CANCOM AHP Enterprise Cloud in der Hosting Edition profitiert das Unternehmen beispielsweise auch davon, dass sich neue Standorte kurzfristig informationstechnisch erschließen lassen – ein Internet- oder Netzwerkanschluss reicht schon aus. Die Applikationen, die der Mitarbeiter für sein Tagesgeschäft benötigt, kommen zentral aus dem Cloud-Rechenzentrum, das sich grundsätzlich immer in Deutschland befindet. Zu den weiteren Mehrwerten zählen Informationssicherheit und Datenschutz, wie die Zertifizierungen und Testate nach ISO 27001, ISAE 3402 oder C5 des Data Centers belegen.

Flexibilität rauf, Fixkosten runter

Wer den digitalen Arbeitsplatz einfach aus der Cloud bezieht, benötigt dafür keine eigene Infrastruktur mehr und flexibilisiert so seine Kosten – sprich Opex statt Capex. Er profitiert grundsätzlich von den typischen Cloud-Benefits wie Skalierbarkeit und Flexibilität. Aber nicht nur neue Geschäftsstellen lassen sich schnell anbinden, sondern die standortunabhängige Nutzbarkeit ermöglicht mobilen Nutzern aus Vertrieb, technischem Service oder Management den sicheren Zugriff von unterwegs. Ob Flughafen, ICE oder beim Kundentermin vor Ort, spielt keine Rolle.

Welche Hilfe wird benötigt?

Um den Cloud-Arbeitsplatz optimal an die eigenen Business-Anforderungen anzupassen, steht den Nutzern der App-Store zur Verfügung. Hier finden sie Applikationen zum genehmigungsfreien Download, die schnell installiert werden können. Darüber hinaus sind weitere Anwendungen erhältlich, bei denen der Nutzer allerdings die explizite Freigabe durch die IT-Abteilung und/oder den Vorgesetzten benötigt. Welche Software jeweils genau mit bzw. ohne Genehmigung für die Mitarbeiter zugänglich ist, definiert das Unternehmen selbst – in Abstimmung mit dem Cloud Provider, der die Lösung dann umsetzt.

Der Cloud Provider CANCOM sorgt außerdem für ein kundenfreundliches Service Management und bietet den Nutzern des Kunden – wenn dies gewünscht ist – einen User Help Desk, der bei jeder Störung mit sachkundiger Unterstützung aufwartet. Alle Ansprechpartner operieren von deutschen Standorten aus.

Schluss mit der Schatten-IT

Ein fundamentaler Bestandteil ist die Kombination der unternehmensweiten, virtualisierten Desktop-Landschaft – des Cloud Workplaces – mit dem BusinessCloud Marketplace von CANCOM. Denn dadurch öffnet sich das Tor zur Welt der Public Cloud. Dabei sind über den Marketplace nicht nur Cloud Services von Hyperscalern aus den USA erreichbar, sondern auch von europäischen Anbietern aus dem Mittelstand. Diese kommen neben der EU beispielsweise auch aus der Schweiz. Weil das Unternehmen nun den Mitarbeitern sehr gezielt geeignete Apps anbieten kann – gegebenenfalls auch aus der Public Cloud – wird wirksam verhindert, dass sich die Mitarbeiter selbst auf die Suche begeben und an der IT-Abteilung vorbei Cloud-Dienste buchen.

Die Experten heben ihre Daumen

Neutrale Marktanalysten wie die Experten von ISG empfehlen Unternehmen deshalb den Cloud Workplace von CANCOM. Das bringen sie mit der erneuten Platzierung dieses Cloud-Angebots im Leader-Quadranten der aktuellen Markterhebung „Digital Workspace Provider Lens“ zum Ausdruck. Damit Management, IT-Verantwortliche und Nutzer in den Unternehmen nicht mehr länger von einer besseren IT träumen müssen.

Mehr zum Thema „Cloud Computing“

"Das Monitoring entscheidet, ob sich die Cloud für Unternehmen langfristig lohnt"
“Das Monitoring entscheidet, ob sich die Cloud für Unternehmen langfristig lohnt”

Das Thema Monitoring ist für Firmen zentral, um nachhaltig von Cloud-Umgebungen zu profitieren. Das verdeutlicht Marlon Kirchhoff von CANCOM im Interview.

Lesedauer: 4 Min.

Das sind die besten Cloud Service-Anbieter in Deutschland
Das sind die besten Cloud Service-Anbieter in Deutschland

Welche Cloud Service Anbieter in Deutschland besonders gut abschneiden, hat das Beratungshaus ISG ermittelt.

Lesedauer: 3 Min.

Hybrid IT als strategischer Erfolgsfaktor für die Digitalisierung
Hybrid IT als strategischer Erfolgsfaktor für die Digitalisierung

Um die Digitalisierung voranzutreiben, spielen Hybrid IT-Umgebungen eine Schlüsselrolle. Doch welche IT-Dienstleister bieten hier die besten Services an?

Lesedauer: 2 Min.

nutzung-cloud
Studie: Cloud-Nutzung wird stark zunehmen

Viele Unternehmen werden in Zukunft deutlich mehr Cloud-Anwendungen nutzen als heute. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie.

Lesedauer: 2 Min.

Absicherung von Multi-Cloud Umgebungen: Das müssen Unternehmen beachten
Absicherung von Multi Cloud Umgebungen: Das müssen Unternehmen beachten

Die Multi Cloud birgt einige Hürden für die Unternehmenssicherheit. Wie Firmen diese bewältigen können, präsentiert CANCOM auf der diesjährigen it-sa.

Lesedauer: 2 Min.

Hybrid Cloud wird zum Unternehmensstandard
Hybrid Cloud wird zum Unternehmensstandard

In vielen Unternehmen ist der Einsatz von Cloud-Technologie heute die Regel. Laut Studie setzen Firmen dabei zunehmend Hybrid Cloud-Lösungen ein.

Lesedauer: 1 Min.

Online Marktplätze immer beliebter - CANCOM.info
Immer mehr Unternehmen setzen auf die Public Cloud

Mit dem BusinessCloud Marketplace haben Firmen die Möglichkeit, Public Cloud-Lösungen unterschiedlicher Hersteller erfolgreich einzusetzen.

Lesedauer: 3 Min.

multi-cloud
“Unser Ziel ist es, dass Unternehmen auf lange Sicht von der Multi Cloud profitieren”

Die Multi Cloud ist stark im Kommen. Bei der Einführung begehen Firmen aber einen zentralen Fehler. Mehr dazu im Interview mit CANCOM-Experte Tim Hoffmann.

Lesedauer:

Immobilienmanager BEOS setzt auf Cloud Computing
Immobilienmanager BEOS setzt auf Cloud Computing

Die BEOS AG hat im Zuge seiner Digital-Agenda seine IT-Infrastruktur komplett ausgelagert und dabei auf Cloud Hosing von CANCOM gesetzt.

Lesedauer: 2 Min.

Cloud Marketplace: Die Zukunft des IT-Einkaufs
Cloud Marketplace: Die Zukunft des IT-Einkaufs

Ein Cloud Marketplace wie von CANCOM ermöglicht Firmen, Software aus der Cloud zu beziehen – und erleichtert ihnen gleichzeitig die Nutzung von SaaS.

Lesedauer: 4 Min.

SaaS Backup: Wie Sie Ihre Daten in Office 365 umfassend absichern
SaaS Backup: Wie Sie Ihre Daten in Office 365 umfassend absichern

Viele Unternehmen nutzen heute SaaS-Applikationen wie Office 365. Dabei müssen sich Firmen um einige Bereiche, wie das Thema Backup, selbst kümmern.

Lesedauer: 3 Min.

„Cloud First“: Die Cloud als Treiber der digitalen Transformation
“Cloud First”: Die Cloud als Treiber der digitalen Transformation

Die digitale Transformation verändert Unternehmen von Grund auf. Um hier Erfolg zu haben, ist es wesentlich, Schlüsseltechnologien wie Cloud Computing zu implementieren.

Lesedauer: 2 Min.

Wie Unternehmen die Kosten und Effizienz von Multi Cloud-Umgebungen optimieren können
Wie Unternehmen die Kosten und Effizienz von Multi Cloud-Umgebungen optimieren können

Viele Firmen nutzen bereits die Multi Cloud. Dies birgt nicht nur Herausforderungen bezüglich der Datensicherheit, sondern auch in puncto Kosten.

Lesedauer: 3 Min.

Mehrheit der Unternehmen setzt auf Cloud Computing
Mehrheit der Unternehmen setzt auf Cloud Computing

Immer mehr Unternehmen in Deutschland nutzen Cloud Computing in ihrem Betrieb. Das trifft vor allem auf Großunternehmen zu.

Lesedauer: 2 Min.

New Work: Das bietet Spracherkennung aus der Cloud
New Work: Das bietet Spracherkennung aus der Cloud

Um „New Work“ erfolgreich umzusetzen, müssen Firmen auf Software-Lösungen wie die cloudbasierte Spracherkennung setzen.

Lesedauer: 3 Min.

Drei Gründe für die Hybrid Cloud
Drei Gründe für die Hybrid Cloud

Wer die Chancen der Digitalisierung wahrnehmen will, setzt auf Cloud Computing. Dabei sind vor allem hybride Cloud-Lösungen beliebt.

Lesedauer: 3 Min.

Unternehmen von Cloud Computing abhängig
Unternehmen von Cloud Computing abhängig

Das sagt zumindest das Marktforschungsinstitut Gartner. Laut den Analysten entscheidet Cloud Computing zunehmend über den Unternehmenserfolg.

Lesedauer: 2 Min.

Web
„Kunden schöpfen das Potenzial großer Public Cloud-Plattformen nur aus, wenn sie die Migration exakt planen“

Immer mehr Firmen möchten lokale IT-Services auf Public Cloud-Plattformen migrieren. Was hier zu beachten ist, verrät CANCOM-Experte Andreas Orth im Interview.

Lesedauer: 5 Min.

cloud-management-plattform-dashboard
Cloud-Management: So können Unternehmen die Hürden bewältigen

Unternehmen möchten stärker auf die Cloud setzen, haben aber Sicherheitsbedenken. Ein passendes Cloud-Management kann dieses Problem lösen.

Lesedauer: 4 Min.

So gelingt die Einführung der Hybrid Cloud
So gelingt die Einführung der Hybrid Cloud

Die Hybrid Cloud ist in Unternehmen stark im Kommen. Doch was müssen Firmen beachten, um die Hybrid Cloud erfolgreich einzuführen?

Lesedauer: 3 Min.

Cloud-Monitor 2022: Cloud Computing weiter auf dem Vormarsch
Cloud-Monitor 2022: Cloud Computing weiter auf dem Vormarsch

Eine große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland nutzt heute Cloud Computing in ihrem Betrieb. Das besagt der Cloud-Monitor 2022 von Bitkom und KPMG.

Lesedauer: 3 Min.

BSI: C5-testierte Cloud Services schaffen Sicherheit
BSI: C5-testierte Cloud Services schaffen Sicherheit

Erfahren Sie, was der C5-Prüfungskatalog für Cloud Services beinhaltet und wie dieser Test Ihrem Unternehmen nutzt.

Lesedauer: 2 Min.

Wettbewerb für Software-Hersteller: Wie ISVs ihre Software zum Erfolg führen
Wettbewerb für Software-Hersteller: Wie ISVs ihre Software zum Erfolg führen

Sie haben als ISV eine innovative Software konzipiert und möchten damit Ihr Business vorantreiben? Der ISV Cloud Rocket-Wettbewerb kann Ihnen dabei helfen.

Lesedauer: 4 Min.

Warum ERP aus der Cloud ideal für Unternehmen ist
Warum ERP aus der Cloud ideal für Unternehmen ist

Klassische ERP-Systeme binden viele Ressourcen für den laufenden Betrieb. Die kostengünstige und flexible Alternative dazu heißt Cloud ERP.

Lesedauer: 2 Min.