Deshalb führt kein Weg am digitalen Arbeitsplatz vorbei

Ob höhere Mitarbeiterproduktivität oder umfassende IT-Sicherheit: Der digitale Arbeitsplatz bzw. Digital Workspace bietet Unternehmen mehrere Vorteile – wodurch es möglich ist, zentrale Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu meistern.

26. Oktober 2018

|

Lesedauer: ca. 4 Min.

Deshalb führt kein Weg am digitalen Arbeitsplatz vorbei

Titelbild: © CANCOM

Die Arbeitswelt befindet sich stark im Wandel: Durch die Digitalisierung werden starre Arbeitsformen vermehrt durch flexible Arbeitsplatzkonzepte und Arbeitszeitmodelle abgelöst. Neben dem Büro arbeiten Mitarbeiter auch von unterwegs, beim Kunden vor Ort oder im Home Office. Dabei spielt es in Zukunft keine Rolle, zu welchem Zeitpunkt oder mit welchem Endgerät gearbeitet wird.

Besonders junge Fachkräfte weisen dem flexiblen Arbeiten bzw. Mobile Working einen hohen Stellenwert zu. Sie möchten selbst bestimmen, wann und wie sie beruflich tätig sind. Eine Studie der World Services Group hat ergeben, dass für Millenials die Ausgeglichenheit zwischen Arbeit und Freizeit am wichtigsten ist. Erst danach folgt der Zuwachs von Vermögen.

Wer sich in Zeiten der Digitalisierung als attraktiver Arbeitgeber positionieren möchte, sollte bestehenden und kommenden Mitarbeitern also flexible Arbeitsplatzkonzepte und Arbeitszeitmodelle anbieten. Das Stichwort lautet “Employee Experience”.

Flexibles Arbeiten funktioniert nur mit einem digitalen Arbeitsplatz

Damit Unternehmen das umsetzen können, müssen sie als Grundvoraussetzung einen hochperformanten, digitalen Arbeitsplatz bzw. Digital Workspace implementieren. Ein digitaler Arbeitsplatz erlaubt Mitarbeitern den sicheren Zugriff auf alle relevanten Unternehmensapplikationen und -daten. Wo sich die Mitarbeiter gerade aufhalten und welche Devices sie dafür nutzen, spielt keine Rolle.

Somit ermöglicht ein digitaler Arbeitsplatz völlig flexibles Arbeiten – also exakt das, was viele junge Fachkräfte erwarten. So lässt sich deren Zufriedenheit deutlich fördern.

Steigerung der Mitarbeiterproduktivität

Neben der Zufriedenheit erhöht der digitale Arbeitsplatz, und die damit verbundene flexible Arbeitsweise, auch die Produktivität der Mitarbeiter. Die langfristige Folge: Der Umsatz des gesamten Unternehmens steigt.

Dass der digitale Arbeitsplatz positive Auswirkungen auf die Unternehmensperformance hat, geht beispielsweise aus einer global durchgeführten Untersuchung von Avanade hervor. Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt eine Studie von VMware, die in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Forbes Insights entstanden ist. Demnach berichten Mitarbeiter von erheblichen Produktivitätssteigerungen dank der Einführung digitaler Arbeitsplätze.

Durchgängig hohes Sicherheitsniveau

Von all diesen Vorteilen können Unternehmen natürlich nur profitieren, wenn ein umfassendes Sicherheitskonzept implementiert wurde. Es gilt, den Zugriff auf Daten und Applikationen zu schützen. Sonst droht die Gefahr des Datendiebstahls. Und das kann für Unternehmen ernsthafte Konsequenzen haben – besonders beim Verlust sensibler Daten.

Mit einem digitalen Arbeitsplatz können Unternehmen diese Gefahr deutlich reduzieren. Hier ist die entsprechende Security automatisch inbegriffen: Beispielsweise befinden sich alle Daten und Applikationen, die zum digitalen Arbeitsplatz gehören, in einem sicheren Rechenzentrum. Alle Applikationen werden regelmäßig und vollautomatisch aktualisiert – sodass sie stets auf dem neuesten Stand sind. Hinzu kommt, dass nur Applikationen genutzt werden, die der IT-Abteilung bekannt sind. Neben einem umfassenden Schutz vor Datendiebstählen oder Malware-Attacken lässt sich so einer der größten Sicherheits- und Datenschutzrisiken minimieren: die Schatten IT.

Schatten IT bedeutet, dass Mitarbeiter im Berufsalltag Applikationen nutzen, von der die IT-Abteilung nichts weiß. Ob diese Applikationen auf dem neuesten Stand sind oder die nötigen Sicherheitsstandards für den Datenschutz erfüllen, ist unklar. Spätestens seit dem Inkrafttreten der DSGVO kann das für Unternehmen zum ernsthaften Problem werden.

CANCOM Business Frühstück in Hamburg

In Hamburg fand der dritte Stopp der Veranstaltungsreihe „CANCOM Business Frühstück – Smarter Working live erleben“ statt (Bild: © CANCOM).

CANCOM präsentierte den digitalen Arbeitsplatz live

Auf der Veranstaltungsreihe „CANCOM Business Frühstück – Smarter Working live erleben“ stand das Thema digitaler Arbeitsplatz im Fokus.

„Die Einführung eines digitalen Arbeitsplatzes ist für Unternehmen der Dreh- und Angelpunkt, um eine ganzheitliche Digitalisierungsstrategie umzusetzen und damit wettbewerbsfähig zu bleiben“, so Carsten Pavlovits, Director Enterprise Workplace & AHP Enterprise Cloud bei CANCOM. „Auf unserer Veranstaltungsreihe zeigten wir die Vorzüge des digitalen Arbeitsplatzes in der Praxis – anhand unserer eigenen Digital Workspace-Lösung, der CANCOM AHP Enterprise Cloud.“

Nach Mannheim und Hannover fand der dritte Stopp der Eventreihe in Hamburg statt. In Live-Demos zeigte Felix Zimmerbeutel, Manager Solution Sales bei CANCOM, wie Unternehmen von der Digital Workspace-Lösung von CANCOM profitieren können. Unter anderem stellte Zimmerbeutel den „Secure by Design“-Ansatz der CANCOM AHP Enterprise Cloud vor: Damit haben Firmen besonders die Möglichkeit, ihre personenbezogenen und unternehmenskritischen Daten zu schützen.

Ein weiteres wichtiges Thema waren die „CANCOM Cyber Defense Services“. Die Services, die aus dem CANCOM SOC (Security Operations Center) angeboten werden, ermöglichen eine 24/7-Überwachung der IT des Kunden und erhöhen so das Sicherheitsniveau.

„Beide Themen stießen bei den Kunden vor Ort auf großes Interesse“, so Zimmerbeutel. „Das zeigt die hohe Relevanz von IT-Security. Daneben war das Thema Mobilität wichtig: Mit der CANCOM AHP Enterprise Cloud wird der mobile Mitarbeiter Realität. Er kann mit jedem Device und von überall aus arbeiten.“

Über die CANCOM-Lösungen für den digitalen Arbeitsplatz

CANCOM bietet Unternehmen ein umfassendes Enterprise Workplace Portfolio sowie moderne Workplace-Lösungen, die sich den individuellen Arbeitsplatzanforderungen anpassen. Dabei stellt CANCOM den Kunden eine Vielzahl an Consulting Services bereit – von der Bedarfsanalyse über die Strategieberatung bis zum Design ganzheitlicher IT-Workplace-Architekturen.

Aus diesem Grund wurde der IT-Konzern im “ISG Provider Lens™ Digital Workplace of the Future Germany 2019” als einer der führenden Anbieter in den Marktsegmenten “Workplace-as-a-Service”, “Virtual Desktop Services”, “Digital Workspace Consulting Services” sowie “Managed Digital Workspace Services – Midmarket” ausgezeichnet.

Mehr zum Thema „Modern Work“

Bitkom-Studie: Digitalisierung schafft neue Jobs
Bitkom-Studie: Digitalisierung schafft neue Jobs

Deutscher ITK-Markt im Wachstum: Die Digitalisierung schafft neue Jobs, gleichzeitig verschärft sich der Fachkräftemangel. Die Hintergründe.

Lesedauer: 1 Min.

Home Office in Unternehmen die Ausnahme
Home Office in Unternehmen die Ausnahme

Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern zunehmend Home Office-Möglichkeiten. Laut Studie ist Home Office trotzdem weit davon entfernt, zur Regel zu werden.

Lesedauer: 1 Min.

CANCOM Hybrid Work Week: So setzen Unternehmen hybrides Arbeiten erfolgreich um - CANCOM.info
CANCOM Hybrid Work Week: So setzen Unternehmen hybrides Arbeiten erfolgreich um

Hybrides Arbeiten wird die Geschäftswelt langfristig prägen. Die virtuelle Eventwoche “CANCOM Hybrid Work Week” beschäftigte sich mit diesem Thema intensiv.

Lesedauer: 5 Min.

CANCOM AHP Enterprise Cloud: Virtuelle Arbeitsplätze für jeden Anspruch
CANCOM AHP Enterprise Cloud: Virtuelle Arbeitsplätze für jeden Anspruch

Bisher werden virtuelle Arbeitsplätze meist etwa über Terminalserver an die Unternehmensserver angebunden. Eine zukunftsfähige Lösung sieht anders aus.

Lesedauer: 3 Min.

Reboot Work: Müssen wir Arbeit neu denken?
Reboot Work: Müssen wir Arbeit neu denken?

Sie finden keine guten Fachkräfte mehr? Sie spüren den zunehmenden Wettbewerbsdruck? Dann hat die Redaktion von CANCOM.info vielleicht die Lösung.

Lesedauer: 6 Min.

„Diversität ist mehr als nur ein Nice-to-have-Faktor“
„Diversität ist mehr als nur ein Nice-to-have-Faktor“

Tijen Onaran, Gründerin von Global Digital Women, erklärt im Interview, warum Diversität für den künftigen Unternehmenserfolg essentiell ist.

Lesedauer: 4 Min.

Welche Auswirkungen Remote Work auf Unternehmen hat - und wie sich das Konzept umsetzen lässt
Welche Auswirkungen Remote Work auf Unternehmen hat – und wie sich das Konzept umsetzen lässt

Gerade die COVID19-Pandemie hat das Thema Remote Work in den Fokus gerückt. Um das Potenzial auszuschöpfen, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein.

Lesedauer: 3 Min.

Employee Choice-Programme: Wie Unternehmen ihre Attraktivität steigern
Employee Choice-Programme: Wie Unternehmen ihre Attraktivität steigern

“Employee Choice”-Programme bieten Firmen die Möglichkeit, ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu erhöhen – und so die besten Mitarbeiter zu gewinnen.

Lesedauer: 5 Min.

Arbeitsplatz der Zukunft: Ohne Laptops und mobil?
Arbeitsplatz der Zukunft: Ohne Laptops und mobil?

Mit dem sogenannten Arbeitsplatz der Zukunft verändern sich auch die gängigen Arbeitsgewohnheiten. So arbeiten viele Mitarbeiter:innen fast ausschließlich hybrid.

Lesedauer: 3 Min.

Hybrid Work: Wie gelingt die Umsetzung?
Hybrid Work: Wie gelingt die Umsetzung?

Das Thema Hybrid Work war nie so aktuell wie heute. Für diese hybride Arbeitsweise braucht es unter anderem passende Hard- und Software-Lösungen.

Lesedauer: 2 Min.

Wieso Hybrid Work für Arbeitgeber Pflicht ist
Wieso Hybrid Work für Arbeitgeber Pflicht ist

Firmen kommen beim Wettbewerb um Arbeitskräfte nicht mehr um Hybrid Work-Konzepte herum. Auf welche Faktoren es dabei ankommt, zeigt eine neue ISG Studie.

Lesedauer: 5 Min.

Home Office für alle oder zurück ins Büro? Was sich in Unternehmen geändert hat - CANCOM.info
Home Office für alle oder zurück ins Büro? Was sich in Unternehmen geändert hat

Egal ob mobiles Arbeiten, Home Office oder Remote Work – alternative Arbeitsmodelle bieten verschiedene Vorteile aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmer-Sicht.

Lesedauer: 4 Min.

digitale-barrierefreiheit-test-labor-barrierefreiheit
Digitale Angebote für alle zugänglich: Deshalb wird die digitale Barrierefreiheit unverzichtbar

Die digitale Barrierefreiheit ist ab Juni 2025 verpflichtend. Die Münchner Stiftung Pfennigparade möchte Firmen bei der Umsetzung unterstützen.

Lesedauer: 5 Min.

Durchdacht und vielseitig: Wie Microsoft Teams Rooms die Transformation zu hybridem Arbeiten fördern möchte
Durchdacht und vielseitig: Wie Microsoft Teams Rooms die Transformation zu hybridem Arbeiten fördern möchte

Hybride Meetings sind inzwischen an der Tagesordnung. Microsoft Teams Rooms soll dazu beitragen, dass Firmen hybride Meetings optimal umsetzen können.

Lesedauer: 4 Min.

New Work: Was dahintersteckt und wie die Umsetzung gelingt
New Work: Was dahintersteckt und wie die Umsetzung gelingt

New Work beschreibt die neue Arbeitsweise in Zeiten der Digitalisierung. Doch was bedeutet das konkret? Eine aktuelle Studie gibt darüber Aufschluss.

Lesedauer: 4 Min.

Home Office mit Kindern: Wie die Organisation des Alltags in der Familie gelingt
Home Office mit Kindern: Wie die Organisation des Alltags in der Familie gelingt

In Zeiten der Corona-Krise müssen viele Mitarbeiter Arbeit und Familie vereinbaren. Wie das gelingen kann, beschreibt Gastautor Nico Schwarz von CANCOM.

Lesedauer: 5 Min.

So setzen Schulen den digitalen Fernunterricht um
So setzen Schulen den digitalen Fernunterricht um

Seit Ausbruch des Coronavirus lernen Schüler über den digitalen Fernunterricht. Um diesen zu ermöglichen, braucht es die passende Hard- und Software.

Lesedauer: 5 Min.

„Mit der Einführung des Mac Employee Choice-Programms treiben wir das Thema moderner Arbeitsplatz intern voran“
„Mit der Einführung des Mac Employee Choice-Programms treiben wir das Thema moderner Arbeitsplatz intern voran“

Wieso CANCOM ein Mac Employee Choice-Programm bei sich eingeführt hat, erklärt Rudolf Hotter (CEO von CANCOM) im Interview.

Lesedauer: 4 Min.

New Work: Wie CANCOM eine flexible Arbeitsumgebung eingeführt hat - CANCOM.info
New Work: Wie CANCOM eine flexible Arbeitsumgebung eingeführt hat

Ein wesentliches Merkmal von New Work ist Flexibilität. Wie eine flexible Arbeitsumgebung bei CANCOM aussieht, sehen Sie im Video.

Lesedauer: 1 Min.

Unternehmen setzen verstärkt auf Home Office
Unternehmen setzen verstärkt auf Home Office

Angesichts der Corona-Pandemie arbeiten immer mehr Mitarbeiter im Home Office – so eine aktuelle Studie. Für viele ist das eine völlig neue Situation.

Lesedauer: 2 Min.

Windows 11 – das Betriebssystem für die hybride Arbeitswelt
Windows 11 – das Betriebssystem für die hybride Arbeitswelt

Das neue Windows 11 ist für die hybride Arbeitswelt konzipiert – und soll besonders die Remote-Zusammenarbeit vereinfachen und die IT-Sicherheit erhöhen.

Lesedauer:

Zu wenige Mitarbeiter im Home Office
Zu wenige Mitarbeiter im Home Office

Seit gut einem Jahr sind viele Mitarbeiter im Home Office tätig. Laut Studie wird das Home Office-Potenzial jedoch bis heute nicht ausgeschöpft.

Lesedauer: 2 Min.

"Das Mac Employee Choice-Programm ist auf jeden Fall ein Gewinn für uns"
“Das Mac Employee Choice-Programm ist auf jeden Fall ein Gewinn für uns”

Inwiefern CANCOM vom Mac Employee Choice-Programm profitiert, erklärt Thomas Stark (Chief Financial Officer bei CANCOM) im Interview.

Lesedauer: 3 Min.

Beschäftigte in Deutschland bevorzugen hybrides Arbeiten
Beschäftigte in Deutschland bevorzugen hybrides Arbeiten

Laut Bitkom-Studie möchten Beschäftigte in Deutschland auch nach der Pandemie im Home-Office arbeiten. Favorisiert werde hybrides Arbeiten.

Lesedauer: 2 Min.

Virtuelle Arbeitsplätze: Sicherheit und Flexibilität in Zeiten von Home Office
Virtuelle Arbeitsplätze: Sicherheit und Flexibilität in Zeiten von Home Office

Mit virtuellen Arbeitsplätzen können Unternehmen Remote Work und mobiles Arbeiten anbieten, ohne Abstriche bei Sicherheit und Produktivität zu machen.

Lesedauer: 4 Min.

"Das Mac Employee Choice-Programm ist ein weiterer Pluspunkt, der für CANCOM als Arbeitgeber spricht"
“Das Mac Employee Choice-Programm ist ein weiterer Pluspunkt, der für CANCOM als Arbeitgeber spricht”

CANCOM hat jüngst ein Mac Employee Choice-Programm bei sich eingeführt. Mehr dazu im Interview mit Martin Mayr (Senior Vice President bei CANCOM). 

Lesedauer: 5 Min.

ende-pandemie-home-office-unternehmen
Trotz Ende der Pandemie: Home-Office in Unternehmen weiter verbreitet

Laut aktueller Studie möchten viele Angestellte weiterhin im Home-Office arbeiten – auch wenn die Corona-Pandemie in Deutschland offiziell vorbei ist.

Lesedauer: 2 Min.