Immer mehr Unternehmen setzen auf die Public Cloud

Public Cloud kommt zunehmend in Unternehmen an. Mit einem Cloud-Marketplace haben Unternehmen die Möglichkeit, Public Cloud-Lösungen von verschiedenen Herstellern erfolgreich einzusetzen.

29. November 2018

|

Lesedauer: ca. 3 Min.

Online Marktplätze immer beliebter - CANCOM.info

Titelbild: © CANCOM

Der aktuelle Cloud-Monitor von KPMG und Bitkom Research zeigt, dass Unternehmen zunehmend Public Cloud-Lösungen nutzen. Demnach verwendete im Jahr 2017 fast ein Drittel der Unternehmen (31 Prozent) die Public Cloud in ihrem Betrieb. Dies sind etwas mehr als 2016 (29 Prozent).

Weiter besagen die Ergebnisse, dass immer mehr Firmen die Public Cloud mindestens in Betracht ziehen. Laut Studie war die Public Cloud in 2016 für mehr als die Hälfte der Unternehmen (55 Prozent) kein Thema. 2017 würden diesen Standpunkt nur noch 42 Prozent der Unternehmen vertreten. Auch nehme die Skepsis gegenüber der Public Cloud, vor allem aus Gründen der Datensicherheit, langsam ab. Weitere Ergebnisse der Studie finden Sie hier.

Public Cloud: Das sind die wichtigsten Vorteile

  • Flexibilität: Die Ressourcen einer Public Cloud lassen sich flexibel erweitern. Dies ermöglicht Unternehmen, Innovationen schnell umzusetzen oder auf wechselnde Geschäftsanforderungen kurzfristig zu reagieren. Die dafür verwendeten Applikationen sind stets auf dem neuesten Stand.
  • Kosteneffizienz: Firmen müssen weder in Software noch in Hardware investieren. Zudem muss nur die tatsächlich benötigte Leistung bezahlt werden.
  • Einfachheit: Der Einsatz von Public Cloud-Lösungen ist ein Prozess, der schneller und effizienter umzusetzen ist als beispielsweise in einer dedizierten Infrastruktur einer Private Cloud. Für die IT-Abteilung entfällt zusätzlich die Notwendigkeit, einfache VMs oder Commodity Servces bereitzustellen.

Diese Vorteile sind besonders für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Startups interessant. Denn Public Cloud-Anbieter liefern alle Applikationen und Services aus einer Hand. Hinzu kommt, dass der Administrationsaufwand für den Betrieb der lokalen IT entfällt.

Allerdings gibt es eine wichtige Kehrseite: die Verwaltung. Denn das Angebot an Public Cloud-Services ist riesig – egal, ob es sich um IaaS, PaaS oder SaaS (Software as a Service) handelt. Wenn ein mittelständisches Unternehmen nun plant, Services von unterschiedlichen Herstellern zu beziehen, kann das einen immensen Verwaltungsaufwand bedeuten.

Cloud-Marketplace: Alles unter einem Dach

Abhilfe schafft hier der BusinessCloud Marketplace von CANCOM: Statt verschiedene Verträge, Rechnungen und Logins managen zu müssen, gibt es einen Single-Point-of-Contact. Es wird eine Plattform für alle Cloud-Lösungen geboten. Dies hält den Verwaltungsaufwand einzelner Services gering. Das betont Simon Russin (Senior Manager Public Cloud bei CANCOM Pironet) im Interview mit business-cloud.de. “Ein Unternehmen kann alles an SaaS, PaaS und IaaS von einem einzigen Anbieter beziehen – mit einem Vertrag, einer Rechnung und vor allem einem einzigen Login für alle Clouds”, so Russin.

Als weiteren zentralen Vorteil nennt Russin die Verhinderung der Schatten IT. So würde der BusinessCloud-Marketplace “feste Leitplanken für die Cloud-Nutzung” aufstellen. Damit könnten Unternehmen eine dynamische Schatten-IT verhindern, in der Fachabteilungen Cloud-Services nutzen, von der die IT-Abteilung nichts weiß.

Der BusinessCloud Marketplace im Überblick

Der BusinessCloud Marketplace bietet eine große Auswahl an Apps aus den Public Cloud-Bereichen SaaS, IaaS und PaaS. Dies ermöglicht Unternehmen, unterschiedlichste Business-Szenarien zu adressieren. Neben der zentralisierten Verwaltung und der Verhinderung der Schatten IT bietet der BusinessCloud Marketplace weitere Vorteile:

  • monatliche Gesamtrechnung für alle gebuchten Public Cloud-Services; Kauf auf Rechnung möglich
  • flexible Skalierbarkeit
  • Single Sign-On Verfahren
  • Service- und Support-Dienstleistungen von Fachexperten an deutschen Standorten der CANCOM Pironet
  • kostenlose Testversion für eine Vielzahl an Applikationen
  • breites Portfolio an Public Cloud-Lösungen, die sowohl von Hyperscalern wie Microsoft oder Google als auch von kleinen und mittelständischen Unternehmen stammen

Das Portfolio wird stetig erweitert – zuletzt um diverse Cloud-Lösungen von IBM: So ist es ab sofort möglich, die gesamte IBM Cloud, die Analyse- und Statistik-Tools “IBM SPSS Modeler” und “IBM SPSS Statistics” sowie die Endpoint Management Software “IBM MaaS360” über den BusinessCloud Marketplace von CANCOM zu beziehen. In den nächsten Monaten soll das Cloud-Angebot von IBM auf dem BusinessCloud Marketplace kontinuierlich erweitert werden.

Weitere Informationen zum BusinessCloud Marketplace erhalten Sie hier

Mehr zum Thema „Cloud Computing“

„Cloud First“: Die Cloud als Treiber der digitalen Transformation
“Cloud First”: Die Cloud als Treiber der digitalen Transformation

Die digitale Transformation verändert Unternehmen von Grund auf. Um hier Erfolg zu haben, ist es wesentlich, Schlüsseltechnologien wie Cloud Computing zu implementieren.

Lesedauer: 2 Min.

Warum ERP aus der Cloud ideal für Unternehmen ist
Warum ERP aus der Cloud ideal für Unternehmen ist

Klassische ERP-Systeme binden viele Ressourcen für den laufenden Betrieb. Die kostengünstige und flexible Alternative dazu heißt Cloud ERP.

Lesedauer: 2 Min.

Unternehmen von Cloud Computing abhängig
Unternehmen von Cloud Computing abhängig

Das sagt zumindest das Marktforschungsinstitut Gartner. Laut den Analysten entscheidet Cloud Computing zunehmend über den Unternehmenserfolg.

Lesedauer: 2 Min.

Drei Gründe für die Hybrid Cloud
Drei Gründe für die Hybrid Cloud

Wer die Chancen der Digitalisierung wahrnehmen will, setzt auf Cloud Computing. Dabei sind vor allem hybride Cloud-Lösungen beliebt.

Lesedauer: 3 Min.

Cloud-Monitor 2022: Cloud Computing weiter auf dem Vormarsch
Cloud-Monitor 2022: Cloud Computing weiter auf dem Vormarsch

Eine große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland nutzt heute Cloud Computing in ihrem Betrieb. Das besagt der Cloud-Monitor 2022 von Bitkom und KPMG.

Lesedauer: 3 Min.

"Das Monitoring entscheidet, ob sich die Cloud für Unternehmen langfristig lohnt"
“Das Monitoring entscheidet, ob sich die Cloud für Unternehmen langfristig lohnt”

Das Thema Monitoring ist für Firmen zentral, um nachhaltig von Cloud-Umgebungen zu profitieren. Das verdeutlicht Marlon Kirchhoff von CANCOM im Interview.

Lesedauer: 4 Min.

Das sind die besten Cloud Service-Anbieter in Deutschland
Das sind die besten Cloud Service-Anbieter in Deutschland

Welche Cloud Service Anbieter in Deutschland besonders gut abschneiden, hat das Beratungshaus ISG ermittelt.

Lesedauer: 3 Min.

Hybrid IT als strategischer Erfolgsfaktor für die Digitalisierung
Hybrid IT als strategischer Erfolgsfaktor für die Digitalisierung

Um die Digitalisierung voranzutreiben, spielen Hybrid IT-Umgebungen eine Schlüsselrolle. Doch welche IT-Dienstleister bieten hier die besten Services an?

Lesedauer: 2 Min.

SaaS Backup: Wie Sie Ihre Daten in Office 365 umfassend absichern
SaaS Backup: Wie Sie Ihre Daten in Office 365 umfassend absichern

Viele Unternehmen nutzen heute SaaS-Applikationen wie Office 365. Dabei müssen sich Firmen um einige Bereiche, wie das Thema Backup, selbst kümmern.

Lesedauer: 3 Min.

Wettbewerb für Software-Hersteller: Wie ISVs ihre Software zum Erfolg führen
Wettbewerb für Software-Hersteller: Wie ISVs ihre Software zum Erfolg führen

Sie haben als ISV eine innovative Software konzipiert und möchten damit Ihr Business vorantreiben? Der ISV Cloud Rocket-Wettbewerb kann Ihnen dabei helfen.

Lesedauer: 4 Min.

Immobilienmanager BEOS setzt auf Cloud Computing
Immobilienmanager BEOS setzt auf Cloud Computing

Die BEOS AG hat im Zuge seiner Digital-Agenda seine IT-Infrastruktur komplett ausgelagert und dabei auf Cloud Hosing von CANCOM gesetzt.

Lesedauer: 2 Min.

multi-cloud
“Unser Ziel ist es, dass Unternehmen auf lange Sicht von der Multi Cloud profitieren”

Die Multi Cloud ist stark im Kommen. Bei der Einführung begehen Firmen aber einen zentralen Fehler. Mehr dazu im Interview mit CANCOM-Experte Tim Hoffmann.

Lesedauer:

New Work: Das bietet Spracherkennung aus der Cloud
New Work: Das bietet Spracherkennung aus der Cloud

Um „New Work“ erfolgreich umzusetzen, müssen Firmen auf Software-Lösungen wie die cloudbasierte Spracherkennung setzen.

Lesedauer: 3 Min.

Absicherung von Multi-Cloud Umgebungen: Das müssen Unternehmen beachten
Absicherung von Multi Cloud Umgebungen: Das müssen Unternehmen beachten

Die Multi Cloud birgt einige Hürden für die Unternehmenssicherheit. Wie Firmen diese bewältigen können, präsentiert CANCOM auf der diesjährigen it-sa.

Lesedauer: 2 Min.

Hybrid Cloud wird zum Unternehmensstandard
Hybrid Cloud wird zum Unternehmensstandard

In vielen Unternehmen ist der Einsatz von Cloud-Technologie heute die Regel. Laut Studie setzen Firmen dabei zunehmend Hybrid Cloud-Lösungen ein.

Lesedauer: 1 Min.

BSI: C5-testierte Cloud Services schaffen Sicherheit
BSI: C5-testierte Cloud Services schaffen Sicherheit

Erfahren Sie, was der C5-Prüfungskatalog für Cloud Services beinhaltet und wie dieser Test Ihrem Unternehmen nutzt.

Lesedauer: 2 Min.

Web
„Kunden schöpfen das Potenzial großer Public Cloud-Plattformen nur aus, wenn sie die Migration exakt planen“

Immer mehr Firmen möchten lokale IT-Services auf Public Cloud-Plattformen migrieren. Was hier zu beachten ist, verrät CANCOM-Experte Andreas Orth im Interview.

Lesedauer: 5 Min.

So gelingt die Einführung der Hybrid Cloud
So gelingt die Einführung der Hybrid Cloud

Die Hybrid Cloud ist in Unternehmen stark im Kommen. Doch was müssen Firmen beachten, um die Hybrid Cloud erfolgreich einzuführen?

Lesedauer: 3 Min.

cloud-management-plattform-dashboard
Cloud-Management: So können Unternehmen die Hürden bewältigen

Unternehmen möchten stärker auf die Cloud setzen, haben aber Sicherheitsbedenken. Ein passendes Cloud-Management kann dieses Problem lösen.

Lesedauer: 4 Min.

nutzung-cloud
Studie: Cloud-Nutzung wird stark zunehmen

Viele Unternehmen werden in Zukunft deutlich mehr Cloud-Anwendungen nutzen als heute. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie.

Lesedauer: 2 Min.

Mehrheit der Unternehmen setzt auf Cloud Computing
Mehrheit der Unternehmen setzt auf Cloud Computing

Immer mehr Unternehmen in Deutschland nutzen Cloud Computing in ihrem Betrieb. Das trifft vor allem auf Großunternehmen zu.

Lesedauer: 2 Min.

Cloud Workplace: Besser als erträumt
Cloud Workplace: Besser als erträumt

Mit einem Cloud Workplace können Mitarbeiter jederzeit, von überall und mit jedem Endgerät auf alle relevanten Anwendungen zugreifen.

Lesedauer: 2 Min.

Cloud Marketplace: Die Zukunft des IT-Einkaufs
Cloud Marketplace: Die Zukunft des IT-Einkaufs

Ein Cloud Marketplace wie von CANCOM ermöglicht Firmen, Software aus der Cloud zu beziehen – und erleichtert ihnen gleichzeitig die Nutzung von SaaS.

Lesedauer: 4 Min.

Wie Unternehmen die Kosten und Effizienz von Multi Cloud-Umgebungen optimieren können
Wie Unternehmen die Kosten und Effizienz von Multi Cloud-Umgebungen optimieren können

Viele Firmen nutzen bereits die Multi Cloud. Dies birgt nicht nur Herausforderungen bezüglich der Datensicherheit, sondern auch in puncto Kosten.

Lesedauer: 3 Min.