Patrick Füngerlings
Samsung hat mit der X5 eine Portable SSD auf den Markt gebracht, die dank Thunderbolt 3 Schnittstelle schnelle Transferraten erreichen soll. Die CANCOM.info-Redaktion hat den Test gemacht: Wie schlägt sich die externe Festplatte in der Praxis?
12. Februar 2019
|
Lesedauer: ca. 2 Min.
Bild: © CANCOM
Die Samsung Portable SSD X5 verfügt über einen V-NAND-Speicher und einen Thunderbolt 3 Anschluss. Damit soll die externe Festplatte laut Hersteller Lesegeschwindigkeiten bis zu 2.800 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten bis zu 2.300 MB/s schaffen. Und tatsächlich: Unser Praxistext bestätigt, dass die Samsung X5 diese Spitzenwerte erreicht.
Wie lief unser Test ab? Als Basis diente uns neben der Samsung X5 mit 1 TB Speicher eine interne Samsung SSD, die einem HP Elitebook verbaut ist, sowie eine herkömmliche externe SATA-III-Festplatte von Western Digital, eine WD Elements Portable. Das Notebook verfügt über einen Intel Core i7 Prozessor (2.80 GHz), 16 GB Arbeitsspeicher und das Windows 10 Pro Betriebssystem. Zum Testen der Geschwindigkeit haben wir die Benchmark Software CrystalDiskMark 6 benutzt. Dabei untersuchten wir in jeweils fünf Testläufen die sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeit mit 1 GB Testdaten.
Unsere Benchmark-Ergebnisse zeigen: Das Samsungs Solid-State-Drive-Flagschiff erreicht dank Thunderbolt 3 tatsächlich die beworbenen Spitzenwerte. Überraschenderweise schlägt die externe SSD der Koreaner beim Schreiben selbst die interne SSD-Festplatte. Zudem wirbt Samsung offiziell damit, dass die X5 bis zu 25-mal schneller ist als herkömmlichen Festplatten. Auch das konnte der Externe Festplatten Test bestätigen.
© CANCOM
Die Portable SSD von Samsung hat ein schlichtes, zeitloses Design. Ihr Gehäuse setzt sich aus Kunststoff zusammen. Die Oberseite ist sehr glatt, während die Unterseite aus griffigem, rutschfestem Kunststoff besteht. Sie macht einen robusten Eindruck, das Speichermedium soll sogar Stürze aus bis zu zwei Metern überstehen können – ohne dabei Schaden zu nehmen. Mit einem Gewicht von 150 Gramm ist die Samsung X5 zwar etwas schwerer, aber das merkt man nicht besonders. Sie ist sehr handlich und lässt sich leicht in die Hosentasche stecken.
Zusätzlich bietet die Samsung X5 wie andere tragbare SSDs einen optionalen Datenschutz mittels AES-256-bit-Verschlüsselung. Über die mitgelieferte Samsung Portable SSD Software können Sie ein Passwort vergeben, um Ihre Daten vor fremden Zugriff zu schützen. Allerdings läuft diese Software nur über das Windows-Betriebssystem.
Kapazität: 1 TB (auch in 500 GB und 2 TB erhältlich)
Gewicht: 150 g Maße: 119 x 62 x 19,7 mm (B x H x T)
Anschluss: Thunderbolt 3 Seq.
Mindestvoraussetzungen: MacOS Sierra (10.12) bzw. Windows 10 64bit RS 2
Lieferumfang: SSD-Festplatte, Thunderbolt 3 Kabel (50 cm lang), Kurzanleitung, 3 Jahre Garantie
Samsung hat mit der Portable SSD X5 dank Thunderbolt 3-Schnittstelle eine wirklich schnelle externe Festplatte im Angebot. Neben dem schlichten, handlichen Design überzeugt die externe Festplatte mit ihrer rasanten Geschwindigkeit. Die Thunderbolt 3-Unterstützung ist jedoch auch von Nachteil, denn dadurch ist die SSD nur mit wenigen Geräten benutzbar, da sie nicht abwärtskompatibel ist. Trotz USB-C Schnittstelle werden beispielsweise USB 3.0 bzw. USB 3.1 nicht unterstützt.
Für Freelancer im Grafik- oder Videobereich, die mobil arbeiten und schnell auf ihre Projekte zugreifen möchten, ist die Samsung Portable SSD X5 absolut empfehlenswert.