Von Super Powers bis Connected Machines: Das war die CANCOM Smart Industrial Solutions on Tour

Wie vielfältig die Industrie 4.0 ist, präsentierte CANCOM via Truck-Tour in vier Städten in Österreich. Mittels Live-Demos zeigte der IT-Konzern auf, wie sich Industrieunternehmen digitalisieren können. Die Live-Demos fanden dabei im Inneren des Trucks statt – anhand einer extra entworfenen Modell-Fabrik. Die Redaktion von CANCOM.info war vor Ort und hat CANCOM-Experten zu unterschiedlichen Facetten der Digitalisierung interviewt. Mehr dazu sehen Sie im Video.

31. Mai 2019

|

Lesedauer: ca. 2 Min.

Video: © CANCOM/vimeo.com

Digitalisierung zum Anfassen: Das war das Motto der CANCOM Smart Industrial Solutions on Tour. Über 160 Teilnehmer waren bei den Live-Demos dabei, bei denen vier Themen im Fokus standen: Connected Machines, Localization Infrastructure, Industrial Security und Super Powers. Besetzt wurden die Themen von den drei CANCOM-Experten Christian Strohmer (Sales Manager, CANCOM), Hans-Peter Lackner (Senior Consultant, CANCOM) und Andreas Pfleger (Sales Manager, CANCOM). Doch was verbirgt sich hinter diesen Themen? Und wie präsentiert CANCOM diese auf der Tour? Um das herauszufinden, hat die Redaktion von CANCOM.info alle drei Experten beim dritten Stopp der Tour in Linz zum Interview getroffen.

Die Interviews im Video in der Übersicht

  • Interview mit Andreas Pfleger: Im Interview erklärt Andreas Pfleger den Begriff „Super Powers“ detailliert. Dabei führt er aus, welche Super Powers beim Kunden aktuell am gefragtesten sind – und welche erst in naher Zukunft bedeutend werden.
  • Interview mit Hans-Peter Lackner: Was eine Localization Infrastructure für Unternehmen leisten kann, zeigt Hans-Peter Lackner im Interview auf. Zudem geht er auf die Probleme und Herausforderungen für Industrieunternehmen ein, wenn es um das Thema Industrial Security geht. An der Wichtigkeit lässt er keinen Zweifel: „Wir wollen mit unseren Kunden darauf hinwirken, dass das Thema behandelt wird, bevor das Kind mit dem Bade ausgeschüttet wird.“
  • Interview mit Christian Strohmer: Connected Machines bezeichnet die weltweite Vernetzung von Maschinen. Doch wieso ist diese Vernetzung für Unternehmen so wichtig? Im Interview liefert Christian Strohmer darauf eine eindeutige Antwort. Zudem nennt er bestimmte Use Cases, die durch die weltweite Vernetzung möglich werden. Darunter befindet sich die vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance). „Das ist für mich die Champions League, die Königsklasse an Use Cases“, so Christian Strohmer.

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie CANCOM Industrie-Unternehmen in die digitale Zukunft begleitet? Entdecken Sie unser Smart Industrial Solutions Portfolio und nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf!

Mehr zum Thema „Digitale Prozesse & Automatisierung“

Studie: Europäischer KI-Markt wird sich bis 2022 verfünffachen
Studie: Europäischer KI-Markt wird sich bis 2022 verfünffachen

Der KI-Markt in Europa wird in den kommenden Jahren ein starkes Wachstum erleben. Das teilte der Digitalverband Bitkom kürzlich mit.

Lesedauer: 2 Min.

CANCOM-Smart-Industrial-Solutions-on-Tour
CANCOM Smart Industrial Solutions on Tour – diese Themen stehen im Fokus

Via Truck-Tour präsentiert CANCOM vom 13. bis 17. Mai 2019 in fünf Städten in Österreich die unterschiedlichsten Facetten der Industrie 4.0.

Lesedauer: 5 Min.

kuenstliche-intelligenz-cancom-live-event
Wie Künstliche Intelligenz Unternehmen voranbringt

Die Event-Reihe „CANCOM LIVE“ bot Firmen an fünf Standorten Einblicke in zahlreiche Neuentwicklungen. Ein Thema stand dabei im Fokus: Künstliche Intelligenz.

Lesedauer: 5 Min.