Hohe Performance und Sicherheit: Das bietet SD-WAN für Multi-Cloud-Umgebungen

Cloud-basierte Applikationen sind für den heutigen Unternehmenserfolg essenziell. So setzen viele Firmen auf SaaS- und IaaS-Plattformen, um die Zufriedenheit der Kunden zu gewährleisten und die Mitarbeiterproduktivität zu steigern. Das besagt ein Report von Doyle Research. Für das Unternehmensnetzwerk sind Cloud-Plattformen allerdings eine große Herausforderung – vor allem, wenn diese von unterschiedlichen Anbietern kommen. Abhilfe verspricht die Implementierung von SD-WAN-Technologie.

11. September 2019

|

Lesedauer: ca. 2 Min.

Hohe Performance und Sicherheit: Das bietet SD-WAN für Multi-Cloud-Umgebungen

Bild: © Gorodenkoff/stock.adobe.com

Laut Report sind IT-Abteilungen heute gefordert, Cloud-Anwendungen vor Bedrohungen zu schützen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Anwendungen zuverlässig funktionieren. Dies ist insofern problematisch, als viele Unternehmen bis heute Weitverkehrsnetze, kurz WANs, verwenden. Und diese sind nicht auf eine optimale Cloud-Performance ausgelegt – so ein im Fachportal „IP-Insider“ veröffentlichter Beitrag. Sie seien zu langsam, zu unflexibel und zu teuer.

Im Gegensatz dazu steht die SD-WAN Technologie. Laut einem weiteren Beitrag von „IP-Insider“ können Unternehmen damit die Performance und Agilität ihres Netzwerks in Kombination mit Cloud-Lösungen massiv erhöhen.

Das zeichnet die SD-WAN Technologie aus

Dies liegt besonders daran, dass SD-WAN die Priorisierung des Datenverkehrs erlaubt. Dies ermöglicht, die vorhandenen Netzwerkkapazitäten optimal auszunutzen. Wie ein Artikel des Fachportals „Computer Weekly“ beschreibt, überwacht die Lösung die Performance der wichtigen Anwendungen. Bei Bedarf lässt sich das Netzwerk flexibel anpassen.

Die technische Basis für diese Flexibilität bildet der softwaredefinierte Ansatz von SD-WAN. So werden die verschiedenen WANs im Unternehmensnetzwerk in einer gemeinsamen Domain zusammengefasst – was der IT zudem erlaubt, den gesamten Datenverkehr im Unternehmensnetzwerk zentralisiert und in Echtzeit zu managen. Ob der Datenverkehr aus der Cloud oder einer anderen Quelle kommt, spielt dabei keine Rolle.

Der Trend geht in Richtung Multi-Cloud

Gerade der Datenverkehr aus der Cloud nimmt stetig zu – heißt es im Report von Doyle Research. Demnach setzen Firmen zunehmend auf Cloud-Plattformen verschiedener Anbieter – also auf die Multi-Cloud. Der Report spricht von einem „Siegeszug der Multi-Cloud-Umgebungen“.

Tatsächlich sei die Multi-Cloud inzwischen so bedeutend, dass sie die Weiterentwicklung von SD-WAN entscheidend beeinflusse. So werde SD-WAN vor allem mit dem Ziel weiterentwickelt, die Netzwerkanforderungen zu meistern, die sich aus Multi-Cloud-Umgebungen ergeben.

Und diese seien zahlreich – gerade im Bereich Performance und Sicherheit. Mit jeder neuen Cloud-Plattform würde eine eigene Schnittstelle für Management und Betrieb hinzukommen, die die IT verwalten müsse. Zudem sei es erforderlich, auf jeder Cloud-Plattform ein qualitativ hochwertiges Benutzererlebnis zu gewährleisten. Egal ob es sich um IaaS-Applikationen wie Amazon AWS oder SaaS-Applikationen wie Microsoft Office 365 handelt.

Vielfältige Anforderungen

Damit eine SD-WAN-Lösung all diese Herausforderungen stemmen kann, muss sie laut Report drei Kategorien vollumfänglich abdecken: Qualitätsniveau der Benutzererfahrung, Sicherheit und einfacher Betrieb. Laut den Analysten sind dafür verschiedenste Funktionen nötig. Unter anderem müsse die Lösung über Analysetools zur Priorisierung des Datenverkehrs, erweiterte Firewalls und Bedrohungserkennung zur Absicherung des Netzwerks sowie Plug-and-Play-Bereitstellungen verfügen.

Eine Lösung, die laut Report alle Anforderungen erfüllt, ist Cisco SD-WAN. Wieso das der Fall ist, lesen Sie im vollständigen Report. Außerdem erfahren Sie, wie Multi-Cloud-Umgebungen die Netzwerkanforderungen konkret beeinflussen – und was eine moderne SD-WAN Lösung auszeichnet.  

Mehr zum Thema „Network & Connectivity“

Software Defined (SD)-Branch: So modernisieren Sie Ihre Filialnetzwerke
Software Defined (SD)-Branch: So modernisieren Sie Ihre Filialnetzwerke

Die Verwaltung von Filialnetzwerken ist häufig komplex. SD-Branch-Lösungen schaffen Abhilfe – und erhöhen gleichzeitig die Netzwerksicherheit.

Lesedauer: 3 Min.

cloudbasiertes-netzwerkmanagement
Cloudbasiertes Netzwerkmanagement: Der Weg zu einer leistungsfähigen und sicheren Netzwerkinfrastruktur

Netzwerkinfrastrukturen werden immer komplexer. Ein cloudbasiertes Netzwerkmanagement trägt entscheidend dazu bei, hier den Überblick zu behalten.

Lesedauer: 3 Min.

Digitalisierung an Schulen: Das zeichnet eine moderne Netzwerkinfrastruktur aus
Digitalisierung an Schulen: Das zeichnet eine moderne Netzwerkinfrastruktur aus

Eine moderne Netzwerkinfrastruktur ist für Schulen die Basis, um sich erfolgreich zu digitalisieren. Doch welche Kriterien müssen hier beachtet werden?

Lesedauer: 4 Min.

Remote Workforce: So gelingt die Unterstützung
Remote Workforce: So gelingt die Unterstützung

Für eine Remote Workforce braucht es eine VPN-Verbindung, sichere Endpoints, geschützte Cloud-Zugänge zu Ressourcen und eine Multi-Faktor-Authentifizierung.

Lesedauer: 4 Min.

Netzwerkprobleme frühzeitig erkennen und beheben
Netzwerkprobleme frühzeitig erkennen und beheben

Netzwerkprobleme können für Firmen ernsthafte Folgen haben. Entsprechend wichtig ist es, die Ursachen möglichst schnell zu identifizieren und zu beheben.

Lesedauer: 3 Min.

Mac als Caching-Server: Beschleunigter Zugriff auf Software
Mac als Caching-Server: Beschleunigter Zugriff auf Software

Um produktiv zu arbeiten, müssen Mitarbeiter:innen schnell auf Software zugreifen können. Hier kann der Mac als Caching-Server einen wertvollen Beitrag leisten.

Lesedauer: 3 Min.

Wie kleine Unternehmen Kunden und Mitarbeitern einfach und sicher WLAN anbieten können
Wie kleine Unternehmen Kunden und Mitarbeitern einfach und sicher WLAN anbieten können

Ob Start-ups oder Gastgewerbe: Die Möglichkeit, ein offenes WLAN zu nutzen, wird für den Geschäftserfolg immer wichtiger. Dabei gilt es einiges zu beachten.

Lesedauer: 4 Min.

Wie Schulen mit Caching die Bandbreite ihres Netzwerks entlasten
Wie Schulen mit Caching die Bandbreite ihres Netzwerks entlasten

Die Bandbreite des Netzwerks an deutschen Schulen ist häufig unzureichend. Mit dem Mac mini als Caching Server möchte Apple hier Abhilfe schaffen.

Lesedauer: 2 Min.

Performant, flexibel und sicher: Das zeichnet moderne SD-WAN-Lösungen aus
Performant, flexibel und sicher: Das zeichnet moderne SD-WAN-Lösungen aus

Die Bedeutung von SD-WAN für die standortweite Vernetzung nimmt kontinuierlich zu. Doch was zeichnet SD-WAN im Unternehmensumfeld konkret aus?

Lesedauer: 3 Min.

Offenes WLAN: Mit diesen Tipps kein Risiko eingehen
Offenes WLAN: Mit diesen Tipps kein Risiko eingehen

Ein offenes WLAN verspricht schnellen und unkomplizierten Internetzugang in Hotels, Flughäfen oder Städten. Damit sind jedoch zahlreiche Risiken verbunden.

Lesedauer: 2 Min.

"Optimierungen der WAN-Infrastruktur sind ein wichtiger Bestandteil in jedem Cloud-Projekt"
“Optimierungen der WAN-Infrastruktur sind ein wichtiger Bestandteil in jedem Cloud-Projekt”

Die Prüfung und Optimierung der WAN-Infrastruktur ist für jedes Cloud-Projekt verpflichtend. Mehr dazu im Interview mit CANCOM-Experte Mario Hanß.

Lesedauer: 4 Min.

5G vs. WiFi 6: Die drahtlosen Technologien im Vergleich
5G vs. WiFi 6: Die drahtlosen Technologien im Vergleich

Ist der neue WLAN-Standard WiFi 6 angesichts von 5G überhaupt noch relevant? Die Redaktion von CANCOM.info präsentiert die Technologien im Überblick.

Lesedauer: 3 Min.

WiFi 6E: Höhere Zuverlässigkeit und Schnelligkeit für das WLAN-Netzwerk
WiFi 6E: Höhere Zuverlässigkeit und Schnelligkeit für das WLAN-Netzwerk

Mit WiFi 6E lässt sich neben den klassischen Funkfrequenzen auch das 6 GHz-Frequenzband für die WLAN-Technologie nutzen. Doch was bedeutet dies konkret?

Lesedauer: 2 Min.

„Moderne Unternehmen können ohne ein effektives Netzwerk nicht funktionieren“
“Moderne Unternehmen können ohne ein effektives Netzwerk nicht funktionieren”

Erfahren Sie im Interview mit Expertin Maria Hotjakov, wie Juniper Networks die Herausforderungen im Bereich Netzwerksicherheit adressiert.

Lesedauer: 4 Min.

5G-Auktion gestartet: Das sind die wichtigsten Fakten
5G-Auktion gestartet: Das sind die wichtigsten Fakten

Am Dienstag hat die Auktion zur Versteigerung der 5G-Frequenzen begonnen. Wie lange die Versteigerung dauern wird, ist völlig offen.

Lesedauer: 3 Min.

5G: Die schnelle Zukunft des Mobilfunks
5G: Die schnelle Zukunft des Mobilfunks

Der fünfte Netzstandard (5G) ermöglicht völlig neue Geschwindigkeiten – und bildet so die künftige Basis für die Digitalisierung.

Lesedauer: 2 Min.

Das sind die wichtigsten Wireless-Trends für 2019
Das sind die wichtigsten Wireless-Trends für 2019

Wireless-Technologien sind heute für den Unternehmenserfolg essenziell. Welche dieser Technologien besonders herausragen, hat Gartner ermittelt.

Lesedauer: 3 Min.

Out-of-Band-Management: Wie die flexible Fernwartung funktioniert und welche Vorteile sie für Unternehmen hat
Out-of-Band-Management: Wie die flexible Fernwartung funktioniert und welche Vorteile sie für Unternehmen hat

Um die Produktivität der Mitarbeiter zu gewährleisten, müssen Firmen IT-bedingte Ausfälle vermeiden. Hier unterstützt ein Out-of-Band-Management nachhaltig.

Lesedauer: 3 Min.

So schaffen Sie eine stabile Konnektivität im Home Office
So schaffen Sie eine stabile Konnektivität im Home Office

Für die Arbeit im Home Office ist eine stabile Konnektivität essenziell. Mehr dazu im Gastbeitrag von CANCOM-Experte Nico Schwarz.

Lesedauer: 13 Min.