Matthias Barre (Senior Manager Solution Sales, CANCOM) im Interview

“HCI bietet alle notwendigen Eigenschaften für eine zukunftsfähige IT-Plattform”

Für Unternehmen spielen IT-Plattformen wie Hyper Converged Infrastructure (HCI)-Systeme eine zunehmend businesskritische Rolle. Denn längst basieren zahlreiche Unternehmensprozesse auf IT-Technologien. Welche Vorteile eine HCI-Lösung birgt und wie Unternehmen die Lösung in ihre IT-Umgebung integrieren können, erklärt Matthias Barre (Senior Manager Solution Sales, CANCOM) im Interview.

24. Oktober 2019

|

Lesedauer: ca. 4 Min.

Hyper Converged Infrastructure: „HCI bietet alle notwendigen Eigenschaften für eine zukunftsfähige IT-Plattform“

Bild: © Gorodenkoff/stock.adobe.com

CANCOM.info: Was sind die größten Vorteile von HCI-Systemen im Vergleich zu traditionellen IT-Architekturen?

Matthias Barre: Vor dem Hintergrund des anhaltenden Fachkräftemangels, zunehmender Komplexität von hybriden IT-Infrastrukturen und agilen Business-Anforderungen an die IT können HCI-Systeme ihre Stärken voll ausspielen. HCI bietet alle notwendigen Eigenschaften für eine moderne und zukunftsfähige IT-Plattform. Ermöglicht wird dies durch den grundlegenden Software Defined Architecture-Ansatz und dem komplett integrierten Lifecycle Management für alle Software- und Hardware-Bestandteile. So erhält man Hardware und Software, die perfekt aufeinander abgestimmt und vollständig miteinander verzahnt sind – sozusagen aus einem Guss. Das spiegelt sich wiederum in der Verwaltung von HCI-Systemen und im Lifecycle Management positiv wider.

CANCOM.info: CANCOM.info: HCI ist ja kein neuer Begriff in der IT. Wie haben sich HCI-Lösungen seit Marktantritt verändert?

Matthias Barre: Seitens der Hardware erlauben heutige HCI-Lösungen vielfältige Konfigurations- und Kombinationsmöglichkeiten. Damit können Unternehmen die Lösungen für jeden Anwendungsfall nutzen. Ein Beispiel sind die HCI-Nodes des Herstellers Dell Technologies: Diese sind für unterschiedlichste Szenarien anwendbar. Egal, ob Firmen besondere CPU und Memory-Konfigurationen für DevOps-Ansätze, GPU-Power für KI-Anwendungen oder große Speichermengen benötigen. Heutige HCI-Systeme sind sogar in der Lage, den bereitgestellen Speicherplatz außerhalb des Clusters nutzbar zu machen. Somit können Tier 3-Rechenzentren ergänzt und später reibungslos abgelöst werden.

Bei Markteintritt boten HCI-Lösungen diese Vielseitigkeit noch nicht. Damals waren die HCI-Systeme sehr restriktiv und nur bedingt variabel gestaltet.

CANCOM.info: CANCOM.info: Warum sollten Unternehmen jetzt auf eine HCI-Lösung umsteigen?

Matthias Barre: Ein Umstieg ist für Unternehmen besonders dann sinnvoll, wenn moderne Applikationen vor einer Infrastruktur-Erneuerung stehen – wie Kubernetes Cluster, SAP HANA oder VDI-Umgebungen. Mit HCI wird nicht nur die Hardware und Software auf den aktuellen Stand gebracht, sondern das komplette Betriebsmodell modernisiert. Damit erhalten IT-Fachabteilungen großen Freiraum, um eigene Services weiterzuentwickeln. Gleichzeitig müssen sie weniger Zeit mit der Pflege und Wartung der IT-Infrastruktur aufwenden.

Zusätzlich eignen sich HCI-Umgebungen nicht nur als Private Cloud-Plattform, sondern bieten auch nahtlose Konnektivität in Richtung verschiedener Public Cloud-Anbieter. An dieser Stelle haben VMware-basierende HCI-Lösungen, wie zum Beispiel Dell Technologies VxRail, klare Vorteile gegenüber proprietären Lösungen – also Software und Hardware, die auf herstellerspezifischen Standards beruhen. Beispielsweise liefert Dell Technologies VxRail in Verbindung mit VCF (VMware Cloud Foundation) einen der einfachsten Wege zur Hybrid Cloud. Diese Freiheit von VxRail nutzen viele unserer Kunden schon heute und auch VCF gewinnt deutlich an Zuspruch.

CANCOM.info: CANCOM.info: Wie können Unternehmen eine HCI-Lösung in die bestehende IT-Umgebung integrieren?

Matthias Barre: Wenn sich ein Kunde für die Einführung einer HCI-Plattform entscheidet, geschieht dies in der Regel mit dem Ziel, die IT-Infrastruktur zu vereinfachen und sich auf die eigene Weiterentwicklung vorhandener oder neuer IT-Services zu konzentrieren, beziehungsweise, Applikationen auf einer für sie optimierten Plattform bereitzustellen und zu betreiben.

Damit die Einführung gelingt, müssen Unternehmen das Thema ganzheitlich angehen. Von der Analyse der Workloads und Machbarkeitsprüfung, über das Design, die Implementierung bis zum Betrieb des HCI-Systems. Mit den CANCOM End-to-End-Services können wir Unternehmen bei all diesen Punkten unterstützen. Abgerundet wird unser Angebot durch intelligente Lösungen der CANCOM Financial Services, um zum Beispiel eine HCI-Lösung nach realer Nutzung, ähnlich einem Cloud Konsumption Modells, abzurechnen.

CANCOM.info: Sie haben die CANCOM End to End-Services angesprochen. Was zeichnet diese aus?

Matthias Barre: Das Angebot von CANCOM erlaubt es Unternehmen, ohne Risiko und sofort eine neue HCI-Plattform in Betrieb zu nehmen und ihren Kunden zur Verfügung zu stellen. Unternehmen aus unserem Kundenkreis möchten sich nicht mehr mit der Hardware- oder Software-Infrastruktur auseinandersetzen. Sie ist zwar die Basis, muss aber einfach funktionieren.

Ich vergleiche das gerne mit meinem eigenen „Client-Device“. Durch unseren CANCOM-eigenen Cloud Workplace AHP ist das Endgerät irrelevant und ich kann meine IT-Services einfach nur konsumieren. HCI und CANCOM End to End Services ermöglichen dies in eben dieser Art und Weise. Und bei Bedarf auch noch in einem attraktiven Konsumption-Modell.

CANCOM.info: Wie Sie vorhin erwähnt haben, bietet die HCI-Lösung Dell Technologies VxRail klare Vorteile gegenüber proprietären Systemen. Wieso sollten Unternehmen auf diese Lösung setzen?

Matthias Barre: Was ich an Dell Technologies VxRail spannend finde, ist die extrem gute Integration des Software Defined Stacks sowie des breiten und flexiblen Angebots an Hardware-Plattformen – das zudem mit dem ganzheitlichen Servicemodell gekoppelt ist. Ein weiterer Vorteil ist die nahtlose Implementierung in die bestehende IT-Umgebung – sofern Unternehmen auf VMware setzen, was die meisten unserer Kunden aktuell tun. Auch das Management ist für VMware erfahrene Administratoren kinderleicht.

Komplettiert wird die Lösung durch ein vollständiges Portfolio an Netzwerk-Komponenten. Diese ermöglichen ein durchgängiges Servicekonzept – welches das HCI-eigene Lifecycle Management zur Wartung und Aktualisierung von Firmware und Software ergänzt.

Hier finden Sie nähere Informationen zu den Datacenter-Lösungen von CANCOM wie die Hybrid Converged Infrastructure.

Hintergrund zum Experten

Matthias Barre

Senior Manager Solution Sales, CANCOM

matthias barre

Als Senior Manager Solution Sales bei CANCOM beschäftigt sich Matthias Barre täglich mit Themen wie Data Center, Security oder Cloud Computing. Dabei gehört das technische Consulting für die Bereiche Server, Storage, Backup und Virtualisierung zu seinen zentralen Aufgaben.

Unter anderem berät er Unternehmen, wie sie eine Hyper Converged Infrastructure in ihre IT-Umgebung implementieren können.

Bild: © CANCOM

Mehr zum Thema „Datacenter“

"Windows Server 2022 ist künftig die Plattform, um lokale Anwendungen sicher laufen zu lassen"
“Windows Server 2022 ist künftig die Plattform, um lokale Anwendungen sicher laufen zu lassen”

Im Interview verrät Microsoft-Experte Sven Langenfeld, für welches Einsatzgebiet das aktuelle Server-Betriebssystem Windows Server 2022 prädestiniert ist.

Lesedauer: 4 Min.

So machen integrierte Systeme Ihr Rechenzentrum zukunftsfähig
So machen integrierte Systeme Ihr Rechenzentrum zukunftsfähig

Mit integrierten Systemen können Firmen ihr Rechenzentrum modernisieren – und so von den Vorteilen einer Converged bzw. Hyper Converged Infrastructure profitieren.

Lesedauer: 3 Min.

Das zeichnet moderne HCI-Lösungen aus
Das zeichnet moderne HCI-Lösungen aus

Aktuelle HCI-Lösungen modernisieren nicht nur das lokale Rechenzentrum, sondern verfügen auch über Funktionen in Richtung Cloud Computing.

Lesedauer: 3 Min.

Supportende Windows Server 2008: Diese Risiken und Chancen sollten Unternehmen kennen
Supportende Windows Server 2008: Diese Risiken und Chancen sollten Unternehmen kennen

Trotz Supportende sind Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 immer noch weit verbreitet. Dies bedeutet ein erhöhtes Sicherheitsrisiko.

Lesedauer: 2 Min.

Datenverarbeitung in Hochgeschwindigkeit mit High Performance Computing
Datenverarbeitung in Hochgeschwindigkeit mit High Performance Computing

Viele Unternehmen haben bis heute Probleme, den Wert ihrer Daten auszuschöpfen. High Performance Computing kann hier Abhilfe schaffen.

Lesedauer: 3 Min.

Das Ende der Silos: Hochintegrierte Systeme im Rechenzentrum
Das Ende der Silos: Hochintegrierte Systeme im Rechenzentrum

Hyper Converged Infrastructure (HCI) ist ein wichtiger Trend im Data Center. HCI-Lösungen lassen sich einfach verwalten, sind flexibel skalierbar und senken die Kosten.

Lesedauer: 3 Min.

Mainframe-Lösungen: ein wichtiger Baustein für Hybrid IT-Umgebungen
Mainframe-Lösungen: ein wichtiger Baustein für Hybrid IT-Umgebungen

IBM hat jüngst die neueste Mainframe-Generation IBM z16 vorgestellt. Mainframes können ein wichtiger Faktor für hybride IT-Umgebungen sein.

Lesedauer: 4 Min.

Die IT modernisieren mit CANCOM und Nutanix
Die IT modernisieren mit CANCOM und Nutanix

Im Interview verrät CANCOM-Experte Thomas Hesseler, wie das Unternehmen Med 360° mithilfe von CANCOM und Nutanix die IT modernisiert hat.

Lesedauer: 3 Min.

Hohe Netzwerksicherheit im Rechenzentrum - das bietet die Kombination aus Netzwerk-Switch und DPU-Chip
Hohe Netzwerksicherheit im Rechenzentrum – das bietet die Kombination aus Netzwerk-Switch und DPU-Chip

Für Firmen ist es essenziell, ihr Rechenzentrumsnetzwerk abzusichern. Der neue Switch CX 10000 soll zentral dazu beitragen.

Lesedauer: 4 Min.

Moderne Datenspeicherung: Wie Unternehmen Datensilos auflösen können
Moderne Datenspeicherung: Wie Unternehmen Datensilos auflösen können

Viele Firmen sehen sich mit dem Problem der Datenfragmentierung konfrontiert. Mit einer modernen Datenspeicherung können sie dieses Problem adressieren.

Lesedauer: 3 Min.

„Mit dem Standort Deutschland wird die Cloud anfassbar“
“Mit dem Standort Deutschland wird die Cloud anfassbar”

Im Interview erklärt Eberhard Hertwig (Head of Datacenter, CANCOM), warum Datensicherheit essentiell ist und welche Maßnahmen CANCOM trifft.

Lesedauer: 4 Min.

amd-mario-silveira-interview
AMD-Experte Mario Silveira im Interview: “Das Geheimnis des Erfolgs liegt im Produkt”

Der Mikroprozessorenhersteller AMD ist seit einigen Jahren auf der Erfolgsspur. Woran das liegt, erklärt AMD-Experte Mario Silveira im Videointerview.

Lesedauer: 1 Min.

Deshalb sind lokale Speicherlösungen für Unternehmen weiterhin erforderlich
Deshalb sind lokale Speicherlösungen für Unternehmen weiterhin erforderlich

Spätestens seit der COVID19-Pandemie ist Cloud Computing im Storage-Bereich unabdingbar. Dennoch benötigen viele Firmen weiterhin lokale Speicherlösungen.

Lesedauer: 3 Min.

Hyper Converged Infrastructure (HCI): Diese Einsatzszenarien sind möglich
Hyper Converged Infrastructure (HCI): Diese Einsatzszenarien sind möglich

Wichtiger Bestandteil einer modernen IT ist die sogenannte Hyper Converged Infrastructure (HCI). Doch wie können Firmen HCI-Systeme einsetzen?

Lesedauer: 3 Min.

„Unsere Kunden erhalten einen Rundumschutz ihrer IT-Infrastruktur“
“Unsere Kunden erhalten einen Rundumschutz ihrer IT-Infrastruktur”

Eine hochverfügbare IT-Infrastruktur ist für Firmen heute zentral. Wie die Datacenter-Lösungen von CANCOM dazu beitragen, erklärt Peter Wäsch (CANCOM) im Interview.

Lesedauer: 2 Min.

Flexibel und hochskalierbar: Über die Merkmale und Vorteile containernativer Speicherlösungen
Flexibel und hochskalierbar: Über die Merkmale und Vorteile containernativer Speicherlösungen

Containernative Speicherlösungen sind im Unternehmensumfeld im Aufwind. Was diese Speicherlösungen auszeichnet, erfahren Sie im Beitrag.

Lesedauer: 3 Min.

Die Vorteile und Herausforderungen der Container-Technologie
Die Vorteile und Herausforderungen der Container-Technologie

Die Container-Technologie liegt in Unternehmen stark im Trend. Doch was zeichnet diese Technologie konkret aus? CANCOM.info gibt einen Überblick.

Lesedauer: 3 Min.

„Digital Annealing“: Das leistet die Quantencomputer-inspirierte Technologie
„Digital Annealing“: Das leistet die Quantencomputer-inspirierte Technologie

Quantencomputer werden Firmen deutlich verändern – sind aber kommerziell bisher kaum nutzbar. Als Brückentechnologie bietet Fujitsu das “Digital Annealing”.

Lesedauer: 4 Min.

server-cloud-native
Hybride Umgebung, einheitliche Plattform: Die richtigen Server für Cloud-native

Weil Unternehmen verstärkt auf Cloud-native setzen, werden IT-Umgebungen komplexer. Deren Management erleichtern neue Servertypen.

Lesedauer: 4 Min.

Modernisierung der IT: Klassischer 3-Tier-Ansatz oder Hyper Converged Infrastructure?
Modernisierung der IT: Klassischer 3-Tier-Ansatz oder Hyper Converged Infrastructure?

Bei der IT-Modernisierung können Firmen den 3-Tier-Ansatz oder eine HCI-Umgebung wählen. Doch welche Mehrwerte bieten die unterschiedlichen Ansätze?

Lesedauer: 4 Min.

Anwendungsmodernisierung mit Kubernetes
Anwendungsmodernisierung mit Kubernetes

Firmen setzen zunehmend auf die Container-Technologie, um Anwendungen zu modernisieren. Häufig nimmt Kubernetes dabei eine zentrale Rolle ein.

Lesedauer: 3 Min.

nachhaltigkeit-rechenzentrum
Nachhaltigkeit im Rechenzentrum: Diese Faktoren müssen Unternehmen berücksichtigen

Nachhaltigkeit im Rechenzentrum birgt mehrere Facetten: von einem geringeren Energieverbrauch bis hin zur Schonung natürlicher Ressourcen.

Lesedauer: 4 Min.

Hyper Converged Infrastructure (HCI): So gewährleisten Sie eine leistungsfähige Umgebung
Hyper Converged Infrastructure (HCI): So gewährleisten Sie eine leistungsfähige Umgebung

Firmen nutzen zunehmend eine Hyper Converged Infrastructure (HCI). Um davon zu profitieren, muss die Performance der HCI-Lösungen sichergestellt werden.

Lesedauer: 4 Min.

Hyper Converged Infrastructure: Mit HPE und Nutanix das Rechenzentrum modernisieren
Die Vorteile der Cloud im lokalen Rechenzentrum

Mit “CANCOM Flex Infrastructure” sollen Firmen im lokalen Rechenzentrum von den gleichen Mehrwerten profitieren, die das Cloud Computing auszeichnen.

Lesedauer: 4 Min.

CANCOM-Rechenzentrum nach DIN EN 50600 zertifiziert: Wie Unternehmen davon profitieren
CANCOM-Rechenzentrum nach DIN EN 50600 zertifiziert: Wie Unternehmen davon profitieren

Das CANCOM-Rechenzentrum in Hamburg genügt höchsten Qualitätsansprüchen. Das zeigt die Zertifizierung nach der Norm DIN EN 50600.

Lesedauer: 3 Min.

Hybrid IT löst Cloud-Trend ab
Hybrid IT löst Cloud-Trend ab

Immer mehr Unternehmen kombinieren On-Premise- und Cloud-Systeme. Strategisch konzipierte Hybrid IT gilt als Zukunftsmodell.

Lesedauer: 3 Min.

Container-Daten in Kubernetes-Umgebungen sichern
Container-Daten in Kubernetes-Umgebungen sichern

Eine Herausforderung bei Container-Lösungen wie Kubernetes ist das Thema Backup. Hier helfen spezielle Lösungen wie Kasten K10 by Veeam weiter.

Lesedauer: 4 Min.

netapp-storage-speicherloesungen
“Speicherlösungen müssen mit einer Hybrid-IT Strategie mithalten können”

Große Datenmengen und Hybrid IT verlangen nach flexiblen Speicherlösungen. Im Interview erklärt CANCOM Experte André Patragst, was es zu beachten gilt.

Lesedauer: 3 Min.

Hyper Converged Infrastructure: Mit HPE und Nutanix das Rechenzentrum modernisieren
Hyper Converged Infrastructure: Mit HPE und Nutanix das Rechenzentrum modernisieren

Firmen nutzen zunehmend eine Hyper Converged Infrastructure (HCI). Um davon zu profitieren, muss die Performance der HCI-Lösungen sichergestellt werden.

Lesedauer: 4 Min.

Künstliche Intelligenz im Rechenzentrum: So vermeiden Sie IT-Störungen proaktiv
Künstliche Intelligenz im Rechenzentrum: So vermeiden Sie IT-Störungen proaktiv

Mit Künstlicher Intelligenz ist der reibungslose Betriebsablauf im Rechenzentrum möglich. Auf der HPE Discover wurde dafür eine Lösung präsentiert.

Lesedauer: 3 Min.

Schneller und skalierbarer Speicher auch für große Datenmengen: Das bieten Objektspeicher
Schneller und skalierbarer Speicher auch für große Datenmengen: Das bieten Objektspeicher

Angesichts rasant steigender Datenmengen wird es für Firmen immer wichtiger, große Datenbestände sicher abzuspeichern. Genau das ermöglichen Objektspeicher.

Lesedauer: 3 Min.

So gelingt der Betrieb von Hybrid IT-Umgebungen
So gelingt der Betrieb von Hybrid IT-Umgebungen

Der Betrieb von Hybrid IT-Umgebungen kann durchaus komplex sein. Wie die neue Lösung FlexPod XCS hier Abhilfe schaffen soll, lesen Sie im Beitrag.

Lesedauer: 4 Min.