ISG Provider Lens 2019™: Private/Hybrid Cloud – Data Center Solutions & Services / Public Cloud – Solution & Service Partners

Das sind die besten Cloud Service-Anbieter in Deutschland

Die Mehrheit der Unternehmen setzt mittlerweile auf Cloud Computing. Das Beratungshaus ISG hat deshalb erneut die verschiedenen Cloud-Dienstleister und IT-Anbieter geprüft – und eine Übersicht der besten Cloud Service Anbieter in Deutschland veröffentlicht.

15. November 2019

|

  • Patrick Füngerlings

Lesedauer: ca. 3 Min.

Das sind die besten Cloud Service-Anbieter in Deutschland

Bild: © jijomathai/stock.adobe.com

Unternehmen nutzen vermehrt Cloud Computing, die als Schlüsseltechnologie für die digitale Transformation gilt. Wie aus dem aktuellen Cloud Monitor 2019 von Bitkom Research im Auftrag von KPMG hervorgeht, setzen inwischen fast drei von vier Unternehmen auf die Cloud, um innovative, digitale Geschäftsmodelle erschließen zu können. Im Jahr 2018 gaben noch zwei Drittel der befragten Unternehmen an, Cloud Computing zu nutzen.

Cloud Lösungen sehr vielfältig

Doch nicht jede Cloud Lösung ist gleich. Unternehmen haben unterschiedlichste Anforderungen an ihr Business. Sie möchten die Hoheit über ihre Daten behalten, gerade bei der Verarbeitung von sensiblen und personenbezogenen Daten im Rahmen der DSGVO. Auch die Benutzerrechteverwaltung spielt eine wichtige Rolle: Unternehmen möchten die Kontrolle über ihre Nutzer und Anwendungen haben. Sie wollen beispielsweise den Zugriff auf das Internet und diverse Software-Applikationen steuern können. Für Kunden stehen deshalb vielfältige Cloud-Angebote jenseits von Dropbox oder Google Drive zur Auswahl.

So stehen Public Clouds von Microsoft Azure, Google oder Amazon Web Services (AWS) mit ihrer Skalierbarkeit und Ressourceneffizienz den Private Clouds gegenüber, die sich durch ihre hohe Datensicherheit auszeichnen. Und dann gibt es noch die Hybrid Cloud, eine Kombination unterschiedlicher Cloud-Speicher von verschiedenen Anbietern mit der unternehmenseigenen IT-Infrastruktur – dem heimischen Rechenzentrum.

Die Information Services Group (ISG) sieht in der starken Nachfrage nach Cloud-Produkten und Cloud-Services (inkl. Infrastructure-as-a-Service (IaaS) und Software-as-a-Service) einen Trend, der klar in Richtung Multi-Cloud-Strategie geht. Angesichts der Vielzahl und der Komplexität an Cloud-Produkten und Plattformen erkennt die ISG, dass in Deutschland professionelle Provider unerlässlich sind, um Unternehmen im Rahmen ihrer Digitalisierung zu unterstützen.

Was Managed Public Cloud Service Provider leisten können

Auf einer breiten Ebene umfassen Dienstleistungen von Managed Public Cloud Service Providern proaktive Dienstleistungen wie zum Beispiel das Monitoring, die Automatisierung und Verwaltung der Kundendaten in der Cloud Umgebung. Das Ziel: die Leistung der Cloud zu maximieren, Workloads im Cloud-Speicher zu optimieren, Kosten zu senken und Compliance- und Sicherheits-Richtlinien einzuhalten.

Zu den angebotenen Dienstleistungen eines solchen Cloud-Anbieters gehören typischerweise:

  • Überwachung von CPU, Cloud-Speicher, Datenbanken und operativer Systeme
  • Upgrades und Patches
  • Kostenmanagement
  • Governance-, Sicherheits- und Compliance-Management
  • Management von Cloud-Platforms
  • Support-Dienstleistungen wie z.B. Incident Management

Laut dem Cloud Monitor 2019 geht zudem hervor, dass bei der Wahl eines Cloud Service Anbieters die Konformität mit der DSGVO oberstes Auswahlkriterium für Unternehmen ist. Darüber hinaus seien die Erfüllung individueller Anforderungen sowie eine transparente Sicherheitsarchitektur wichtig bei der Auswahl eines Anbieters für Cloud-Dienste.

Die besten Cloud Service Anbieter für den deutschen Mittelstand im Vergleich

Die Analysten der ISG haben deshalb die Leistungsfähigkeit von Cloud Providern innerhalb des deutschen Cloud-Markts untersucht. In den zwei ISG Provider Lens™ Studien Germany 2019 Private/Hybrid Cloud – Data Center Solutions & Services sowie Public Cloud – Solution & Service Partners ist CANCOM in Top-Positionen vertreten.

Dies trifft unter anderem auf die beiden Kategorien Managed Services for Midmarket sowie Managed Hosting for Midmarket zu, in denen CANCOM als Marktführer eingestuft worden ist. Ähnlich verhält es sich im Bereich Public Cloud Transformation for Midmarket: Auch dort hat die ISG die Leistungen von CANCOM, neben Anbietern wie der Deutschen Telekom, als führend bewertet. Nicht zuletzt heben die Marktforscher hervor, dass CANCOM im Bereich Managed Public Cloud Services for Midmarket exzellente Services mit Kundennähe und großer Servicequalität anbietet.

Insgesamt haben die Analysten der ISG mehr als 20 Cloud-Anbieter im deutschen IT-Markt bewertet. Mehr Informationen zur aktuellen ISG Provider Lens™ Studie Public Cloud Solutions & Service Partners Germany 2019 finden Sie hier.

Mehr zum Thema „Cloud Computing“

Mehrheit der Unternehmen setzt auf Cloud Computing
Mehrheit der Unternehmen setzt auf Cloud Computing

Immer mehr Unternehmen in Deutschland nutzen Cloud Computing in ihrem Betrieb. Das trifft vor allem auf Großunternehmen zu.

Lesedauer: 2 Min.

Hybrid Cloud wird zum Unternehmensstandard
Hybrid Cloud wird zum Unternehmensstandard

In vielen Unternehmen ist der Einsatz von Cloud-Technologie heute die Regel. Laut Studie setzen Firmen dabei zunehmend Hybrid Cloud-Lösungen ein.

Lesedauer: 1 Min.

infrastructure-as-a-service-trend
Kein Ende in Sicht: Infrastructure as a Service liegt voll im Trend

Die Umsatzzahlen für Infrastructure as a Service steigen. Erfahren Sie, woran das liegt und inwiefern Unternehmen von diesem Angebot profitieren.

Lesedauer: 2 Min.