Der Lebensmittelkonzern Müller Group setzt auf Microsoft Office 365 als cloudbasierter Abodienst. So kann jeder Mitarbeiter unabhängig von Ort und Device mit zahlreichen Business-Anwendungen arbeiten. Aber: Microsoft sorgt nur für die Verfügbarkeit von Office 365. Werden Daten versehentlich gelöscht oder gehackt, ist die Müller Group selbst in der Verantwortung. Auf Empfehlung von CANCOM wurde deshalb die SaaS Backup-Lösung von NetApp eingeführt.
9. Dezember 2019
|
Lesedauer: ca. 2 Min.
Bild: © phasin/stock.adobe.com
Für Jürgen Einfalt hat das Thema Datensicherheit oberste Priorität. Einfalt leitet die Abteilung „User Workplace Services“ bei der Müller Service GmbH – dem zentralen Dienstleister der Müller Group für alle kaufmännischen, technischen und produktbezogenen Leistungen. Er und sein Team sind dafür verantwortlich, SaaS-Applikationen wie Office 365 im gesamten Konzern mit seinen weltweit 24.000 Mitarbeitern bereitzustellen. Als die Entscheidung fiel, in Zukunft unternehmensweit auf Office 365 zu setzen, stand für ihn fest: Eine Backup-Lösung muss implementiert werden.
Denn: „Wer Office 365 einführt, muss sich auch mit der Sicherheit der Daten befassen“, so Jürgen Einfalt. „Für uns stand fest, dass wir Office komplett in der Cloud nutzen und auch dort sichern wollen.“ Um das zu gewährleisten, nahm sein Team verschiedenste Cloud-Backup-Anbieter unter die Lupe. Am meisten überzeugen konnte die SaaS Backup-Lösung von NetApp. „Die für uns beste Lösung, funktional ebenso wie finanziell, hatte NetApp“, betont Einfalt.
Ausschlaggebende Punkte waren die granularen Restore-Optionen, umfangreiche Funktionen für das Backup sämtlicher Office 365-Komponenten – inklusive Microsoft Teams und Groups – sowie die flexible Lizenzierung mit dreijähriger Laufzeit und unbegrenzter Speicherkapazität. Bereut hat Jürgen Einfalt die Entscheidung für NetApp nicht. Im Gegenteil: „Das Rücksichern von Mailboxen oder einzelnen Dateien ist absolut genial und funktioniert einfach“.
Weiterhin unterstützt die SaaS Backup-Lösung von NetApp dabei, Hackerangriffe abzuwehren. Das betont Martin Mehr, der in der Abteilung „User Workplace Services“ als Administrator arbeitet. „NetApp SaaS Backup hat sich auch als Schutz gegen Ransomware bewährt, als ein Verschlüsselungstrojaner einige OneDrive- und SharePoint-Dateien befallen hatte“.
Ebenfalls schätzt er, dass sich die Lösung auf kundenspezifische Anforderungen ausrichten lässt. Dafür würde Müller Service regelmäßig Meetings mit NetApp abhalten – die sehr konstruktiv seien. „Wir können unsere Ideen und Wünsche nicht nur einbringen, sie werden auch zügig umgesetzt, etwa bei Automatisierung und beim Lizenzmanagement“, so Mehr.
Um die SaaS Backup-Lösung für Office 365 stets aktuell zu halten, entwickelt NetApp die Lösung kontinuierlich weiter. So bringt der Hersteller regelmäßig neue Features auf den Markt, die allen Kunden automatisch bereitgestellt werden. Mehrkosten entstehen dabei nicht. Dazu zählen unter anderem eine Schlagwortsuche sowie Powershell Commands – die etwa ermöglichen, Mailboxen nach ihrem finalen Backup automatisiert zu löschen.
Als langjähriger Partner von Müller Service hat CANCOM das Unternehmen bei Lizenzierungsthemen rund um Office 365 sowie NetApp SaaS Backup beraten. Über den BusinessCloud Marketplace von CANCOM kann die Firma alle vereinbarten Leistungen und Lizenzen zum NetApp SaaS Backup abrufen. Auch zentrales Reporting und Monitoring sind darüber möglich. Weitere User lassen sich über den Business Cloud Marketplace jederzeit ergänzen.
„Die Zusammenarbeit mit CANCOM und NetApp funktioniert immer wieder gut und hat sich beim Cloud Backup erneut bewährt“, resümiert Jürgen Einfalt.
Nähere Informationen zu diesem und weiteren Projekten von NetApp und CANCOM finden Sie auf der exklusiven Themenseite.