Hybrid Cloud wird zum Unternehmensstandard

In vielen Unternehmen ist der Einsatz von Cloud-Technologie inzwischen die Regel. Dabei setzen immer mehr Firmen auf Hybrid Cloud-Lösungen. Das hat eine aktuelle Studie ergeben. Demnach bewerten 85 Prozent der Studienteilnehmer die Hybrid Cloud als ideales IT-Betriebsmodell.

23. Januar 2020

|

Lesedauer: ca. 1 Min.

Hybrid Cloud wird zum Unternehmensstandard

Bild: © jirsak/stock.adobe.com

Laut der Studie „Enterprise Index Cloud Index 2019“ von Nutanix liegt dies vor allem daran, dass die Hybrid Cloud eine umfassende Sicherheit ermöglicht: Mehr als jedes vierte Unternehmen (28 Prozent) stuft sie als sicherstes Cloud-Modell ein – noch vor der Private Cloud (21 Prozent) und traditionellen Rechenzentren (13 Prozent). Und diese Beurteilung spiele eine ausschlaggebende Rolle, wenn sich Firmen entscheiden müssen, welche Cloud-Modelle implementiert werden sollen. Tatsächlich bezeichnen die Studienautoren den Faktor Sicherheit als größten Einflussfaktor auf künftige Cloud-Strategien von Unternehmen. Ein weiterer Faktor sei das Thema Flexibilität. Den Autoren zufolge haben Betriebe inzwischen erkannt, dass hybride Umgebungen – die die Vorteile der Private und Public Cloud vereinen (CANCOM.info berichtete) – am ehesten geeignet sind, die unterschiedlichen Workloads optimal zu adressieren.

So sei die Public Cloud tendenziell auf Applikationen zugeschnitten, deren Nutzung nur schwer vorhersehbar ist. Die Private Cloud biete sich hingegen für Applikationen an, die klar einschätzbare Eigenschaften aufweisen. Um eine bestmögliche Cloud-Strategie zu entwerfen, müssten Unternehmen somit je nach Anwendung die passende Umgebung inklusive Preismodell auswählen. Die dafür nötige Flexibilität würden Hybrid Cloud-Lösungen bieten.

Investitionen gehen in Richtung Hybrid Cloud

Angesichts dieser Vorteile verschieben immer mehr Firmen ihre Investitionen stark in Richtung Hybrid Cloud-Architekturen. So geben drei Viertel der Befragten in der Studie an, einen Teil ihrer in der Public Cloud ausgelagerten Applikationen wieder in lokale IT-Umgebungen zurückzuholen. 22 Prozent würden diese Vorgehensweise sogar bei fünf Anwendungen und mehr einsetzen.

„Wie der Enterprise Cloud Index 2019 zeigt, stellt die Hybrid Cloud weiterhin die beste Option für Unternehmen dar. Denn sie befähigt sie dazu, die Anforderungen hinsichtlich der für ihre Workloads benötigten Modernisierung, Agilität und Sicherheit zu erfüllen“, resümiert Ashish Nadkarni, Group Vice President of Infrastructure Systems, Platforms and Technologies bei IDC in der offiziellen Pressemitteilung.

Mehr zum Thema „Cloud Computing“

infrastructure-as-a-service-trend
Kein Ende in Sicht: Infrastructure as a Service liegt voll im Trend

Die Umsatzzahlen für Infrastructure as a Service steigen. Erfahren Sie, woran das liegt und inwiefern Unternehmen von diesem Angebot profitieren.

Lesedauer: 2 Min.

multi-cloud
„Unser Ziel ist es, dass Unternehmen auf lange Sicht von der Multi Cloud profitieren“

Die Multi Cloud ist stark im Kommen. Bei der Einführung begehen Firmen aber einen zentralen Fehler. Mehr dazu im Interview mit CANCOM-Experte Tim Hoffmann.

Lesedauer:

„Cloud First“: Die Cloud als Treiber der digitalen Transformation
„Cloud First“: Die Cloud als Treiber der digitalen Transformation

Die digitale Transformation verändert Unternehmen von Grund auf. Um hier Erfolg zu haben, ist es wesentlich, Schlüsseltechnologien wie Cloud Computing zu implementieren.

Lesedauer: 2 Min.